Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

schüler....genau. oder aber: von grund auf alles selber machen wollen plus erfahrung aus rennen und dafür keinen mechaniker brauchen und viel geld einsparen. dafür kostets auch zeit, klar.

gehört für mich zur normalen vorbereitung dazu, das bike nun mal 4 stunden rennfit zu machen.

und wer fleisch isst, sollte tatsächlich sein fleisch selber erlegen, vielleicht kapieren so ein paar, dass fleischkonsum mord ist. guter einwand.

4 std vorm rumkurven... ich mach gar nix dran und fahr los...
 
Frage am Rande: Hatte er dein Rad in der regulären Ausstellung oder wurde das für dich bestellt?

Ich hab keinen Plan(ok, mehr als der) von RR, und habe mich dementsprechend aber auch Kundenwünschen widersetzt RRs zu bestellen.

Hallo swiss,

das Rad wurde für mich bestellt. Aber wie gesagt, es ist ein Stevens-Serienrad…

An sich find ich es gar nicht schlimm, dass er den Standard nicht kannte; ist ja zugegebenermaßen auch etwas seltsam. Was mich aber wirklich aufregt, ist die dämliche Art den Kunden für dumm zu halten. Ich hab schließlich von Anfang an genau gesagt was ich brauche.

Da hab ich gleich noch so ne Geschichte:

Ich brauchte Kettenblattschrauben für ne SLX 2fach. Die sind etwas länger als die normalen, außerdem aus Stahl und mit Torx-Kopf. Ich hatte sogar die Shimano-Artikelnummer dabei. Hab mein Verslein im Radladen vorgetragen (ein anderer Laden diesmal). Der Ladenbesitzer bringt mir daraufhin vier KB-Schrauben: Alu, Inbus, extra kurz. Ich hab dann mein Anliegen präzisiert. Er fragt mich noch mal nach der Kurbel und bringt mir daraufhin stinknormale KB-Schrauben aus Alu. Sein Statement (schon deutlich ärgerlich): Bei Shimano gibt es nur einen Typ von Kettenblattschrauben und der passt bei allen Kurbeln. Naja, wenn er meint…
 
Hallo swiss,

das Rad wurde für mich bestellt. Aber wie gesagt, es ist ein Stevens-Serienrad…


Serien hin oder her, der Mercedes Händler um die Ecke kennt die Standards der Mercedes 40 Tönner genauso wenig.


An sich find ich es gar nicht schlimm, dass er den Standard nicht kannte; ist ja zugegebenermaßen auch etwas seltsam. Was mich aber wirklich aufregt, ist die dämliche Art den Kunden für dumm zu halten. Ich hab schließlich von Anfang an genau gesagt was ich brauche.

Hier allerdings: Hast du recht. ;)



Da hab ich gleich noch so ne Geschichte:

Ich brauchte Kettenblattschrauben für ne SLX 2fach. Die sind etwas länger als die normalen, außerdem aus Stahl und mit Torx-Kopf. Ich hatte sogar die Shimano-Artikelnummer dabei. Hab mein Verslein im Radladen vorgetragen (ein anderer Laden diesmal). Der Ladenbesitzer bringt mir daraufhin vier KB-Schrauben: Alu, Inbus, extra kurz. Ich hab dann mein Anliegen präzisiert. Er fragt mich noch mal nach der Kurbel und bringt mir daraufhin stinknormale KB-Schrauben aus Alu. Sein Statement (schon deutlich ärgerlich): Bei Shimano gibt es nur einen Typ von Kettenblattschrauben und der passt bei allen Kurbeln. Naja, wenn er meint…

Tja...
 
Zuletzt bearbeitet:
brauch ne batterie für nen sigma tacho und 2 neue schläuche als ersatz. beim großen zweirad laden geschaut. die schwalbe-schläuche kosten 5,80. bei der batterie konnte mir dann keiner helfen. ich muss selbst schaun was da für eine drin is.

beim örtlichen rein, 10€ da gelassen und mit 2 conti-schläuchen und ner passenden batterie raus. ne sache von 1minute.
so muss des:D wollte ich hier auch mal posten;)
 
letztens beim örtlichen....

ich wollte ne günstige lampe für das rad meines sohnes (11). eine die ausreicht um gesehen zu werden, denn wenn's dunkel ist, fährt er eh nicht. also reiche eine einfach 3fach LED funzel samt rücklich.

ich hatte dann schnell eine von Smart gefunden und im netz geschaut welche händler in der nähe sind.
hab dann auch recht schnell einen ausfindig gemacht der genau dieses lampenset anbot.

ich also angerufen
"ja, die haben wir!"
bin dann auch gleich hingefahren
"ne, die müssen wir erst wieder bestellen! oder sie kaufen modell xyz, für 20EUR mehr."

hmmm...also gut, bestellen. sollte dann auch innerhalb von ein paar tagen da sein.
bin dann nach hause und hab ne woche später angerufen.
"ja, das set haben wir, können sie jederzeit abholen."

bin dann wieder hingefahren....

"ne, die müssen wir erst wieder bestellen! dauert ne woche."

wtf??!!

nochmal mache ich das spiel nicht mit, denn in der zeit hätte ich schon dutzende im netz bestellen können.
da macht man sich die mühe um so ein allerwelts zubehör beim örtlichen zu kaufen und dann sowas.

nächstes mal kaufe ich so kleinzeug gleich bei napalmdeath aus bikemarkt, dann hat man das wenigstens auch zeitnah.




oder auch klasse:

mein bruder wohnt in ransbach/baumbach. so ein kleinkaff in RLP.
wir brauchten einen PM > PM auf 203mm für steckachse.

netz durchforstet was wir da genau brauchen und auch einige gefunden.
wir haben dann nochmal geschaut ob es dei dinger auch in der nähe zu kaufen gibt, damits schneller geht.

irgendwo in mühlheim kärlich dann nen händler gefunden und dort angerufen.

"ja, der ist da. kostet 12EUR und können sie sofort abholen!"

super, biketour gerettet. ins auto, 20km hingefahren...

dort angekomen:

"ne, müssen wir erst bestellen. aber steckachse fährt doch auch kein mensch!"

nachfrage ob es noch adapter von anderen herstellern gibt die auch passen.

"ne, sie brauchen den...ist der einzige der passt"

nochmal schnell nach em techniker gefragt, ob man auch wirklich einen speziellen adapter braucht, oder evt. ein normaler PM >PM adapter ausreicht.

"nene, sie brauchen diesen hier. ganz sicher!"

ok bestellt und 20km wieder zurück nach hause.

ein paar tage später angerufen ob der bestellte adpater gekommen ist.

"ja, er ist hier....hab extra nochmal nachgeschaut"

ins auto, 20km hin.

"ne, tut uns leid, da hat der mitarbeiter sich wohl vertan!"

:mad: :mad: :mad: hass hass hass!

"aber warum nehmen sie nicht einen adapter von magura? die passen auch!"

sicher?

"ja, sicher...aber wir rufen zur sicherheit nochmal bei magura an."

super....

"magura sagt ja!"

superduper!

adapter von magura mitgenommen, eingebaut, passt...
aber erstmal 80KM sprit verbraten und dumm auf der autobahn gestanden.
 
Kleine Schrauberklitsche um die Ecke, Öffnungszeiten 14-18 Uhr. Ich komme um kurz vor 5 in den Laden, kein andere Kunde da und auch kein Bike aufm Montageständer.

"Können Sie mir den Steuersatz einpressen?"
-"HEUTE ABEND SOLL ICH DAS NOCH MACHEN?"
"Wenns nicht gleich geht lass ichs halt da"
-"Naja, muss erstmal das Werkzeug suchen, komm um kurz vor 6 wieder vorbei" :-)
 
wenn ein Mechaniker keine Lust hat, eine einfache Leistung innerhalb kurzer Zeit abzuleisten, dann sollte er wenigstens nicht so dämlich sein und eine solche Frage stellen. Freundlichkeit hilft da sicherlich weiter. Beispielsweise den Kunden zu binden indem man zuvorkommend und freundlich ist.
Ich gehe nicht in eine Werkstatt, um dämlich angequatscht zu werden. Ich zahle schließlich Geld für eine Dienstleistung und bin in diesem Fall nicht Bittsteller, sondern Kunde.
Natürlich gibt es mehr als genug dämliche, unfreundliche Kunden. Wem das nicht bewusst ist, der sollte nicht im Dienstleistungsbereich arbeiten, oder jemanden einstellen, der den Kunden freundlich und unvoreingenommen begegnet.
 
Naja, größter Laden hier (mittlere Größe, nicht riesig, nicht klein)brauch für sowas einen Termin in zwei Wochen. Da gehe ich lieber zu einer kleinen Klitsche, bezahl da 5€, krieg gezeigt wie's funktioniert und kann den Rahmen gleich wieder mitnehmen. Geld und Zeit gespart.
 
Etwas größere Ladenkette mit 3 Filialen in HH.
Kostenanfrage bezüglich Reparatur einer älteren RS Duke Gabel.
Buchsen müssen neu, Lufteinfüllventil Gewinde defekt, Reboundhebel klemmt. Ölwechsel ist fällig.

Freundlich und offenbar fachlich kompetent, bot mir mein Gesprächspartner am Telefon an, mir einen kostenlosen KV zu erstellen, wenn ich die Gabel ausgebaut hinbringe. Feine Sache das. Also Gabel aus dem Rad raus, ich ins Auto rein. 40 Km später stehe ich vor dem dumm glotzenden Verkäufer.
,,Das ist ja eine Rock Shox. Die müssen wir einschicken. Das wollen die so.´´
Ich darauf:,,Weshalb?´´
Er:,,wegen der Garantie der Gabel.´´
Ich:,,Die Gabel ist 9 Jahre alt. Da ist keine Garantie mehr drauf.´´
Er:,,Das ist egal. Der KV bleibt aber ausnahmsweise kostenfrei.´´

Die Gabel wurde also eingeschickt. Nach zwei Wochen bekomme ich folgenden Anruf:

,,Deine Gabel ist nicht mehr zu retten´´
,,So schlimm?´´
,,Total zerstört und Rock shox hat keine Teile mehr für so alte Gabeln´´
,,Was ist denn genau kaputt?´´
,,Keine Ahnung, das hat man mir nicht gesagt. Soll ich die Gabel für Dich entsorgen?´´
,,Wenn Du den morgigen Tag erleben möchtest, lässt Du das bleiben
(Lach)´´

,, (Lach) Ok, dann komm vorbei und hol sie ab!´´

Ich also ins Auto, 40 Km gefahren. Vorher nochmal die Ersatzteillage im Netz geprüft und bei bikecomponents alles Notwendige gefunden.
Komme in den Laden und treffe den Mechaniker vom so lustigen Telefonat an.

,,Moin, wollte meine Duke abholen.´´
,,Deine was?´´
,,Meine Gabel. Die, die da vorne steht.´´
,,Wo?´´
,,Da vorne.´´
,,Ah...Was ist damit?´´
,,Das wollte ich von Dir wissen!´´
,,Ah, Du bist der mit der Gabel von Rock shox!´´

So ein Blitzmerker aber auch!!! So langsam geht mir dieser Trottel auf die Nüsse!

,,Genau. Was ist nun damit?´´

,, Ja die ist hin.´´
,,Das sagtest Du bereits.´´
,,Ich hab bei der Fa. xy nochmal angerufen und nachgefragt.´´
,,Wer ist denn diese Fa.´´
,,Die machen die Reparaturen als Vertragspartner von Rock shox.´´
,, Auf der HP von RS seit ihr als Vertragspartner genannt.´´
,, Nur für den Verkauf. Die Reparaturen macht der Generalunternehmer.´´
,, Aha (grummel). Da hätte ich auch direkt hingehen können.
Ok. Was ist denn nun tatsächlich kaputt?´´

,, Ja die ganze Dichtungseinheit von oben.´´
,, Welche Dichtungseinheit ist denn die von oben?´´
,, (sichtlich nervös) Na da so oben an den Rohren. Und außerdem ist das Luftventil kaputt.´´
,,Du meinst die Abstreifringe? Oder die Laufbuchsen, oder was? oder ist die Dämpfereinheit hin?
Das das Ventil kaputt ist, hab ich doch gesagt. Deswegen sollte sie ja u.a. zur Reparatur.´´
,, Das ist alles total ausgeschlagen und die können da nichts machen. Es gibt keine Teile mehr dafür.´´
,,Hab im Netz alle möglichen Duke Teile gesehen. Das wundert mich aber schon irgendwie. Was sagt den Rock shox direkt?´´
,,Keine Ahnung. Wirst wohl´ne neue Gabel kaufen müssen.´´

Obwohl ich da sicher keine gekauft hätte:

,,Was könntest Du denn als Ersatz empfehlen?´´
,,Du, ich hab noch andere Kunden. Die warten bereits.´´

Was soll man da noch drauf sagen? Gabel genommen nach hause gefahren und um die Erfahrung reicher, das ein ZEG Händler wirklich nur für´s Hollandrad taugt.
 
Wie willst du ohne RS Tools(Codename: "Dildo") die Buchsen ersetzen?

Die haben haben keinen Sitz, sondern werden in die sich verjüngenden Tauchrohre eingepasst, peu à peu bis passt.


Ach ZEG?!
Ja nun, selber schuld.
 
Will ich ja gar nicht. Konnte mir nur nicht vorstellen, dass es gar keine Teile mehr geben soll. Deshalb hatte ich im Netz geguckt. Wenn es dort welche gibt, dann hat RS wohl auch noch was da.

JA ZEG. War nur dort, weil es der einzige Laden in meiner näheren Umgebung war, der auf der RS HP als offizieller RS Partner aufgeführt war. Kenne sonst leider auch keinen Händler, der einen Gabelservice selber machen würde.

Im Übrigen wurde die Gabel vermutlich für die Schadensbegutachtung nicht mal zerlegt. An den Abstreifringen finde ich noch jede Menge Staub, der sich sonst sicher gelöst hätte.
 
Geilste Story die mir bis dato passiert ist...


Fahr ich so am Montag mit nem Kollegen den Hometrail, nach abfahrt 5 oder 6... PFFFFFT, Platten... OK, kein Ding, hatte ich schon lange nichtmehr. Reifen war nen Maxxis Highroller DH, also ganz normaler DH Reifen halt...

Ich also Rad zum nächsten Händler GESCHOBEN (Ist auch net soweit) und gleich neuen Schlauch holen, natürlich genau wenn was passiert ist keiner dabei...

Ich also beim normalen Standart Fahrrad Laden MIT FAHRRAD (Demo 8) rein:

Ich: Joa, isch hätte da nen Platten, hätte gern 2 Schwalbe AV13 Standart Schläuche...

Verkäufer. Jepp, warte kurz ich hol welche

2 Minuten später

Händler: So, da haste deine Schläuche... Und was ich dir noch ganz günstig mitgeben kann sind die absolut unplattbaren Reifen, dann haste solche Probleme nicht mehr...


Und wedelt mir mit zwei so Schwalbe Marathon BLABLUBB angeblich unplattbar vor der Nase rum

Hab dann nur die Schläuche genommen und bin gegangen... Und musste während dem Reifenwechseln die ganze Zeit grinsen

mfg Alex
 
Kenne sonst leider auch keinen Händler, der einen Gabelservice selber machen würde.

Macht auch keiner.

Icvh habe mir damals bei RS für €1000(durch Sram hat sich das fast halbiert, ist aber immer noch genug) das Werkzeug kommen lassen - das 2001 um dem Psylo Problem beizukommen und die Kunden nicht 4 Wochen warten zu lassen.

Ich hab 10-20 Gabeln gemacht, und das auch fast gratis.

Lohnt nicht.
Und für die Sauerei brauchst du eigentlich einen eigenen Raum....
 
ist das teil seitens dem ZEGler überhaupt zum service gegeben worden? ;)

Zumindest war sie bei dieser Generalfirma. Klebten noch Zettel mit dem Firmennamen dran. Die hat der Hänlder noch flugs abgerissen, bevor ich die Gabel wiederbekam. Ob der sich die Gabel allerdings wirklich vorgenommen hat ist fraglich.
 
haben die buchsen denn spiel und sind die dichtungen hinüber?
oft kann man so ne gabel nochmal kurzzeitig reaktivieren indem man ihr ein wenig tiefenpflege zuteil kommen lässt.

hatte erst kürzlich ne duke zum service hier liegen. lief nicht mehr, war mit wasser und ner gefühlten tonne schnodder gefüllt. nachher lief sie wieder ganz passabel.
 
Gestern früh um 11 beim örtlichen Fahrrad und Rasenmäher Laden:

Ich: Ich hab hier einen Rahmen, da müsste die Kurbel ab und das Innenlager raus.
Das Werkzeug dafür hab ich nicht zu hause.
Er: Ja, dann komm mal so in 4 Stunden wieder.
Ich: (gedacht: :eek: 4 Stunden zum Innenlager rausdrehen?). Äh, ja... bis dann.

Da es aber in meinem Ort ist, und er nur einen 5er wollte, gings grad noch.
 
Zurück