Neulich beim örtlichen Fahrradhändler...

Sowas in der Art hatte ich auch mal...... Mir ist unterwegs die Kette gerissen, nach nem Chainsuck, war total verdreht. War ein Samstag, Spätnachmittag...

Ich mein Bike etwa 5km schieben müssen und kam direkt bei meinem Stamm-Dealer vorbei. Und ich hatte Glück. Er war da, weil er was im Laden vergessen hatte. Gab mir schnell ne neue Kette, die ich dann mangels Geld auch erst ne Woche drauf bezahlen musste. Und dazu musste ich nicht mal in den Laden. Der Händler ist bei uns im Lokal jeden Mittwoch beim Stammtisch, wo ich ihm dann die Kette bezahlt hab und ein Bier hat er auch noch von mir ausgegeben bekommen :)


Eine Hand wäscht halt die andere :)
 
in berlin gibt es übers stadtgebiet 5

daumenrunter.gif


http://web2.hernolds-radseiten.de/Haendler.php?Region=1

.
 
Besonders gut sind auch größere Händler, die einem nur ihre Eigenmarken verkaufen wollen. Muss man man ausprobieren: "Ich suche ein Rad für folgenden Zweck in der Preisklasse um X €". Die Händler führen einen direkt zur Eigenmarke. Bei Fragen, was denn der Unterschied zu einem anderem Bike sein, dass man sich vorher angesehen habe (Andere Marke angeschaut in der Stunde, in der man nicht mal angesprochen wurde), erwidert der Verkäufer dann: "Nee - Das heir ist genau das Richtige für Sie".

Hab dann das andere Rad gekauft (Billiger! Und besser ausgestattet (Vorjahresmodell)) - Aber der Händler hatte seine Chance mir seine Eigenmarke schmackhaft zu machen. Da es aber kein sinnvolles Argumente gab - Naja.
 
Die objektive Beratungsfunktion solcher Verkäufer bewegt sich auf gleichem hohem Niveau, wie bei Verkäufern, die keine Ahnung haben. Da wird nicht verkauft, was der Kunde gebrauchen kann, sondern was den höchsten Gewinn abwirft.
 
versteh ich etz grad net, wenn ich in nen laden geh weiß ich doch was der für marken hat, geh doch net in nen speci-store und frag nach nem nicolai:lol:
und da is es dann auch klar dass die ihre räder unters volk bringen wollen.
 
:confused:

was ist eine Eigenmarke?
ein Custec-/Easton-Rahmen mit einem eigenen, photogeshopeden Label? :D


Ein Spezialist wollte mal zuerst 650 euro für einen Rahmen, 4 Wochen später wollte dieser dann 900 euro; weil der Rahmen doch teurer sei?
Hab dann beim Gerneralimporteur angerufen. Da hieß es: " unerbindliche Preisempfehlung = 580 euro "! :confused:

Bin dann in den Laden rein,
hab 25 euro auf die Theke gelegt und gesagt: "einmal Rahmen stornieren bitte"! :D
( so kann man auch Kunden verlieren )
 

Augenkrebs! :rolleyes:

Mit was Graphiker Schriften zeichen kann ich dir nicht sagen, frag doch.


Eigenmarke ist eine eingetragene Handelsmarke unter welcher du deine Bikes verkaufst.
Easton Alu nimmst dafür garantiert nicht.
Und als Schrift nimmst du einen Standardfont, ein Logo mit Schrift zeichnen lassen kostet dich einen mittleren 5stelligen Betrag.

Ein Spezialist wollte mal zuerst 650 euro für einen Rahmen, 4 Wochen später wollte dieser dann 900 euro; weil der Rahmen doch teurer sei?
Hab dann beim Gerneralimporteur angerufen. Da hieß es: " unerbindliche Preisempfehlung = 580 euro "! :confused:

Bin dann in den Laden rein,
hab 25 euro auf die Theke gelegt und gesagt: "einmal Rahmen stornieren bitte"! :D
( so kann man auch Kunden verlieren )

Lustig, nur glaube ich dir kein Wort.
 
Womit!!! Graphiker Schriften zeichen kann ich dir nicht sagen, frag doch.

Augenkrebs! :rolleyes:

Logos werden sehr oft mit Adobe Illustrator erstellt. Geht schnell und einfach. Weiß man damit umzugehen (es gibt tausende Tutorials), kann man die allermeisten Logos der Hersteller ratzfatz nachmachen. Das Logo einer einheimischen Versicherung zB wäre eine der leichteste Übungen:

W05001900FIA.GIF
 
:confused:
Ein Spezialist wollte mal zuerst 650 euro für einen Rahmen, 4 Wochen später wollte dieser dann 900 euro; weil der Rahmen doch teurer sei?
Hab dann beim Gerneralimporteur angerufen. Da hieß es: " unerbindliche Preisempfehlung = 580 euro "! :confused:

Bin dann in den Laden rein,
hab 25 euro auf die Theke gelegt und gesagt: "einmal Rahmen stornieren bitte"! :D
( so kann man auch Kunden verlieren )

Du hast einen Rahmen bestellt der 650.- kosten sollte. Der Händler wollte dann aber 900.- und du hast dann für das Stornieren 25.- freiwillig auf die Theke gelegt?
 
Augenkrebs! :rolleyes:

Logos werden sehr oft mit Adobe Illustrator erstellt. Geht schnell und einfach. Weiß man damit umzugehen (es gibt tausende Tutorials), kann man die allermeisten Logos der Hersteller ratzfatz nachmachen. Das Logo einer einheimischen Versicherung zB wäre eine der leichteste Übungen:

W05001900FIA.GIF

Womit klingt nach vomit, lmaa.

Logos nachmachen mag einfach sein, die Entwicklung dieser aber nicht.
 
Hat ja keiner gesagt, wo das Komma in den Fünf Stellen ist.

Wollte mit meinem Thread nur darauf hinweisen, dass man unerfahrene Käufer nicht alleine in so Läden schicken darf, da denen irgend was aufgeschwatzt wird. Händler ohne Eigenmarken im Programm verkaufen natürlich auch am liebsten Produkte mit der größten Gewinnspanne.
 
Augenkrebs! :rolleyes:

Mit was Graphiker Schriften zeichen kann ich dir nicht sagen, frag doch.


Eigenmarke ist eine eingetragene Handelsmarke unter welcher du deine Bikes verkaufst.
Easton Alu nimmst dafür garantiert nicht.
Und als Schrift nimmst du einen Standardfont, ein Logo mit Schrift zeichnen lassen kostet dich einen mittleren 5stelligen Betrag.



Lustig, nur glaube ich dir kein Wort.

Was ist dass denn wieder für ein Dödel:confused:
Es gibt hier um Umkreis Zahlreiche, welche billige Custtec-Rahmen einkaufen, diese individuell m. Gabeln, shimano, zusammenschustern und ihre eigenen Labels draufkleben. Ob in der Schweiz rechtlich anderweitig verfahren wird, wg. copyright usw.? k.A. (mir relative Wurst, weil Consumer )
Das Logo/Lito wird dann von einem prof. Grafiker oder per fotoshop selber erstellt; die Datei geht zum Drucker. Drucker liefert die "Hausmarken-Lablels". Wo ist das Problem? ( so ist die Praxis )

Thema: Glaubwürdigkeit. Wer bist du denn eigentlich? Wohl der Käptn Wichtig aus dem Käseland?
(Mach doch du erstmal deine Arbeit ordentlich,...und die machste nicht mal richtig!:D 50% der jungen Schweizer sind aber i.O. )

war ja nur ein kleiner tip für potentielle Consumer, welche bei einem sogenannten "Fachgeschäft" evtl. doch noch was einkaufen?(neben d. bike-discounter)
Augen auf, beim Rahmen- und Gabelkauf. Helmi ist da! my5-euro-cent/ aber wayne


Du hast einen Rahmen bestellt der 650.- kosten sollte. Der Händler wollte dann aber 900.- und du hast dann für das Stornieren 25.- freiwillig auf die Theke gelegt?
Frage: Machst du beim Freundlichen einen schriftlichen Contract? wohl sicher nicht! Wer macht das? Das handelt man mündlich aus, wie früher beim Kuhhandel; nur ohne Handschlag+Flasche Schnaps. Heute muss man leider alles schriftlich machen; geht nicht mehr anders. Mir war die Angelegenheit zu blöde und habe anderweitig bestellt( Auf dem Amtsgericht mit so einem Dödel noch die Zeit verschwenden? Ganz sicher nicht!
Der Händler hat jetzt einen Kunden weniger, ich habe einen anderen/günstigeren Schrauber.
Gekauft wird in Italien, an der Front. Da stehen auch die Testrenner aktuell rum. Alles super gudd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neulich bei dem Geschäft in Limburg (Bikes und Outdoor), Cube Händler!

Ich komme mit meinem Cube Sting rein und zeige 5 Lackschäden am Steuerrohr (richtige Lackabplatzer, 2 im Bereich der Züge, die anderen wesentlich höher oder niedriger)!

Ich: " Kann man da was machen, Reklamation oder so"?

Er: "Wohl nicht, das ist von den Zügen aufgescheuert, ist normal"

Ich:" Das ist nicht aufgescheuert, das sind Lackabplatzer, das kommt nicht von den Zügen! Aufgescheuert sieht anders aus!"

Er:" Hm, naja.....aber ist halt ein billiges Rad, da passiert sowas"!

Ich:" Das Rad kostet 2600 Euro, was ist denn daran billig?"

Er:" Bei einem teuren RAd passiert sowas nicht"!

Ich:" Bei einem teureren Modell ist der Rahmen derselbe, ist ja nur teurer, weil anderer Teile verbaut werden"!

Naja, ich hab dann gemerkt, das da nur blablabla kommt und bin dann weg!
 
Schreib dazu besser mal Cube an. Die können dir bestimmt mehr helfen als die personifizierte Inkompetenz aus dem Laden.
 
Zurück