Neuling fragt: HT oder Fully?

Registriert
22. August 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Community,

nach vielen 1000enden Km auf der Straße inkl. Alpen Marathons und Fernfahrten, möchte ich neben Roadbike nun auch im MTB Sektor aktiv werden. Bevor ich im Canyon Store zuschlage, möchte ich mir gern eure Meinung einholen. Die Frage, die sich mir stellt: HT oder Fully?

Meine beiden Wunschkandidaten:

HT: Grand Canyon AL SLX 29 9.9
Fully: Nerve AL 29 8.9

Meine Daten:

- 33 Jahre jung
- 1,82 m groß
- ca. 84 Kilo schwer

Mein Background:

- wohnhaft im Elbsandsteingebirge / Sächsische Schweiz / Osterzgebirge
- Einsatzgebiet MTB zu Hause: 50% Waldweg, 20% Schotterweg, 20% Trails, 10% Straße
- im Urlaub gern: 50% Wald- Schotterweg, 50% Trails
- ab Mitte September: ich = Papa, deshalb: ab Frühling 2014 ist das Anhängen eines Chariot CX1 von großer Bedeutung

Zurück zur Frage:

Das MTB soll mich die nächsten Jahre ordentlich bespaßen, zu Hause als auch in den Alpen, am Gardasee etc. Ich werde mir auch kein zweites MTB in die Garage stellen, so dass die jetzt anstehende Wahl gut überdacht sein soll. Was meint ihr, reicht mir das HT zu, gerade auch in Hinblick mit der Verwendung eines Chariots? Oder sollte es besser das Nerve sein? Gefallen tun mir beide sehr gut. Die Ausstattung am HT ist top (für meinen Anspruch), am Nerve passt es auch. Also?

Danke für eure Anmerkungen und Anregungen im Voraus!
Viele Grüße
Sascha
 
KEIN Canyon Bike hat die Freigabe für einen Anhänger (wohl eher nur aus Gewährleistungsgründen denke ich)

Yo, das weiß ich. Hatte denen mal ne Mail geschrieben und nachgefragt. Den Schuh ziehen die sich (und wohl auch keine Anderer Rahmenbauer) nicht an. Es gibt im Forum hier aber ne Menge Leute, die z. Bsp. mit nem Nerve seit vielen Jahren nen Hänger hinter sich herziehen. Auch mein Händler um die Ecke sagt, dass es mit allen Bikes funzt: egal ob Fully oder HT, Carbon oder AL. Ich würde also den Hänger an HT oder Fully hängen, damit hätte ich kein Problem. Mir geht es mehr um den "Solo" Einsatz meinerseits. Ich tendiere ja zum HT: XT komplett, LRS ok, Gabel ok. Farbmäßig hätte ich mir einwenig mehr "Flow" gewünscht, aber da ist Canyon halt Canyon...
 
Okay, ich würde es wohl auch einfach ignorieren...

Würde aber doch eher das Fully nehmen (Hardtail hast ja schon) :lol:
Hinterher ist der Wunsch nach Federweg doch da, also dann lieber gleich zum Fully greifen. Auch für den Gardasee usw. meiner Meinung nach die bessere Wahl. Man fährt einfach komfortabler und hat mehr Reserven.

Und wenn man einmal ein Fully hatte, dann kann es nie genug Federweg sein ;-)
 
auf JEDEN fall fully
(& damit keiner "wieso" fragt: zum hardtail kannst dirs - falls der dämpfer kein lockout hat - mit der dämpferpumpe immer pumpen, umgekehrt is das schwieriger)
 
Ich würde dir auch ein Fully empfehlen. Hab selbst vor kurzem den Umstieg von Hardtail auf Fully (Strive Al) vollzogen und bin hellauf begeistert. Ist wie schon erwähnt wurde einfach komfortabler und im Downhill hast du einfach mehr Reserven und Fahrfehler verzeiht ein Vollgefedertes auch eher mal... Kann mich dem Vorredner nur anschließen, einmal den Umstieg gemacht kann's eigentlich nicht genug Federweg sein. Hatte zu Anfang auch erst mit dem Nerve geliebäugelt hab mich dann aber doch für das robustere Strive mit mehr Federweg entschieden und die Entscheidung absolut nicht bereut. Auch das Handling bei längeren Touren und im Uphill ist einfach super... :daumen:
 
Ich würde dir auch ein Fully empfehlen. Hab selbst vor kurzem den Umstieg von Hardtail auf Fully (Strive Al) vollzogen und bin hellauf begeistert. Ist wie schon erwähnt wurde einfach komfortabler und im Downhill hast du einfach mehr Reserven und Fahrfehler verzeiht ein Vollgefedertes auch eher mal... Kann mich dem Vorredner nur anschließen, einmal den Umstieg gemacht kann's eigentlich nicht genug Federweg sein. Hatte zu Anfang auch erst mit dem Nerve geliebäugelt hab mich dann aber doch für das robustere Strive mit mehr Federweg entschieden und die Entscheidung absolut nicht bereut. Auch das Handling bei längeren Touren und im Uphill ist einfach super... :daumen:

...ein Strive hatte ich bislang noch gar nicht auf dem Schirm. Ist sicherlich sehr komfortabel und auch optisch ne Wucht. Für mein Einsatzgebiet aber sicherlich etwas überdimensioniert. Ich kann ja nochmal meine Einsatzgebietswunschliste abfeuern: ;)

- kurze knackige Feierabendrunden: Wiesen, Felder, Waldwege, Trails
- Tagesausfahrten: so um die 80 - 100km auf Waldwegen, Schotterpisten, Trails (ich fahre auch gern uphill)
- MTB Marathons (so um die 70 bis 100km)
- Urlaub: gern uphill auf nen 2000er und wieder downhill

dazu: gemäßigtere Runden mit Frau und ab nächster Saison mit Kind (Hänger)
 
Da passt sowas wie das Nerve AL schon sehr gut. XC/Marathon Fully. Grade wenn der Fokus nicht zu sehr auf Downhill liegt was ja bei dir der Fall ist. Das lässt sich natürlich auch alles mit nem guten HT erledigen, ist halt eher was für Puristen, bequemer ist das Fully.
 
...ein Strive hatte ich bislang noch gar nicht auf dem Schirm. Ist sicherlich sehr komfortabel und auch optisch ne Wucht. Für mein Einsatzgebiet aber sicherlich etwas überdimensioniert. Ich kann ja nochmal meine Einsatzgebietswunschliste abfeuern: ;)

- kurze knackige Feierabendrunden: Wiesen, Felder, Waldwege, Trails
- Tagesausfahrten: so um die 80 - 100km auf Waldwegen, Schotterpisten, Trails (ich fahre auch gern uphill)
- MTB Marathons (so um die 70 bis 100km)
- Urlaub: gern uphill auf nen 2000er und wieder downhill

dazu: gemäßigtere Runden mit Frau und ab nächster Saison mit Kind (Hänger)

Da machst du mit dem Nerve überhaupt nix verkehrt denke ich. Das Strive ist für mein Anforderungsprofil auch leicht überdimensioniert wollte aber einfach ein paar mehr Reserven um mich dann im Nachhinein nicht zu ärgern das ich nicht was mit mehr Federweg genommen habe. Für mich persönlich im Nachhinein alles richtig gemacht! Ist aber natürlich alles persönliche Geschmacksache!
 
Ich für meinen Teil kann nur sagen, ich kaufe mir nie wieder ein HT. Das Fahrgefühl ist einfach überragend besser. Dafür nehme ich gern das Kilo mehrgewicht und die etwas aufwändigere Wartung in kauf. Ich finde es berg hoch angenehmer (kann auch bei wurzeln mal sitzen bleiben) und vor allem berg runter macht es massig mehr spaß. Es stellt sich so ein tolles, weiches, flowiges Fahrgefühl ein.

Kenne bisher auch keinen der Ein Fully hatte und sich wieder ein HT gekauft hat. Wenn du einmal Geld in die Hand nimmst investiers lieber in ein Fully mit guter Ausstattung wie in ein HT mit spitzenausstattung die dir in der summe nochmal 400g Gewicht sparen. Denn Gewichtsreduktion ist der einzige Vorteil eines HT mal abgesehen vom Preis.
Mit nem Fully hast du sicher mehr Spaß.
 
Ich für meinen Teil kann nur sagen, ich kaufe mir nie wieder ein HT. Das Fahrgefühl ist einfach überragend besser. Dafür nehme ich gern das Kilo mehrgewicht und die etwas aufwändigere Wartung in kauf. Ich finde es berg hoch angenehmer (kann auch bei wurzeln mal sitzen bleiben) und vor allem berg runter macht es massig mehr spaß. Es stellt sich so ein tolles, weiches, flowiges Fahrgefühl ein.

Kenne bisher auch keinen der Ein Fully hatte und sich wieder ein HT gekauft hat. Wenn du einmal Geld in die Hand nimmst investiers lieber in ein Fully mit guter Ausstattung wie in ein HT mit spitzenausstattung die dir in der summe nochmal 400g Gewicht sparen. Denn Gewichtsreduktion ist der einzige Vorteil eines HT mal abgesehen vom Preis.
Mit nem Fully hast du sicher mehr Spaß.

Gut das du das schon geschrieben hast, hätte es nicht besser sagen können :) Ich habe auch vorher ein Hardtail gefahren und nach dem Wechsel auf ein Fully würde ich auch nie mehr Hardtail fahren. Was mir besonders aufgefallen ist das es sich einfach sicherer und stabiler fahren lässt, es verzeiht auch Fahrfehler wo dich ein Hardtail wie ein Rodeo Stier abwerfen würde, kein Witz :) Ist jetzt ein krasses Beispiel aber das ist meine persönliche Erfahrung.

Das Mehrgewicht ist kaum noch erwähnenswert, gerade das Nerve AL 29 8.9 was du in deiner engeren Auswahl hast hat echt top Teile dran wie ich gerade gesehen habe und wiegt nur 12,4 KG :daumen: Das ist Spitze wie ich finde für € 1900,- : Fox 32 Float Gabel, Fox Float CTD Dämpfer, SRAM X9 Long Cage 10-speed Type 2 Schaltwerk mit verstärkter Spannung, Mavic Laufradsatz, Schwalbe Evolution Reifen, Crank Brothers Lenker/Vorbau etc. Da brauchst du fast nix mehr dran machen ausser einer Teleskop Sattelstütze, Flat Pedalen und den Chariot CX1 dann kann's losgehen auf grosse Tour :daumen::daumen::daumen:

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Auswahl und viel Spass bei deinen Ausfahrten. Bin richtig neidisch; Elbsandsteingebirge / Sächsische Schweiz / Osterzgebirge das hört sich schon toll an zum fahren :anbet:
 
...jedenfalls 10x wahrscheinlicher, daß du dich ärgerst weil du dir ein ht gekauft hast & kein fully als andersrum.
(zum fahrtechnikverbessern ist andererseits ein ZUSÄTZLICHES ht - KEIN cc-ht!! - auch nicht schlecht, man nimmts dann aber erstaunlich selten & fühlt sich jedesmal ziemlich durchgerüttelt...)
 
Hi,

ich bin auch ganz frisch vom Copperhead 3 (HT 11kg) auf das Strive AL 8.0 gewechselt (knapp 14kg) und kann nur sagen das ich niemals mehr ein HT kaufen werde. Der Wunsch zum Strive entstand übrigens in den Alpen :) Die gestreckte Sitzposition bei den HT´s und das gerüttle bei den Trails ist einfach nervig. Man kommt nicht in den Flow weil man vor lauter Rütteln kaum gucken kann. Mit meinem Fully baller ich jetzt die Trails runter, möge kommen was da wolle (also im Vergleich zum HT) Und ich freue mich jetzt schon diebisch auf meinen nächsten Alpenurlaub!

Ich empfehle dir eine Probefahrt, am besten von nem Kumpel der ein Fully hat um erstmal nen Gefühl dafür zu bekommen was der Unterschied ist. Dann wenn du dich entschieden hast ob Fully oder HT Probefahrten machen und das für dich beste Bike wählen.

Ich bin übrigens auch jenseits der 30 und meine Bandscheibe dankt es mir :D
 
"...vor lauter Rütteln kaum gucken kann..."
so gehts mir jetzt jedesmal, wenn ich - selten - mein ht ausführ!
 
Servus Männer,
Vielen Dank für die vielen Antworten. Der Trend geht wohl klar gen Fully. Ich bin im Frühjahr selber ne Woche am Lago aufm Fully unterwegs gewesen (Salsa), das ar schon ne feine Sache. Meine Sorge war halt, dass ich für mein selber gesetztes Limit (1.800€) kein passendes Fully finde. Ich will das Bike ne Weile fahren und dran Spaß haben. Deswegen Versuch ich mit Weitblick zu kaufen. Canyon nerve 8.9 ist natürlich preismäßig ne Wucht mit Blick auf die Ausstattung. Ich guck nochmal die bekannten Firmen durch, was da so 2014 auf den Markt geschmissen wird. Bin gespannt ob da ein Bike mit dem Nerve mithalten kann. Habt ihr nen Tipp?
 
Vielleicht schaust du jetzt nochmal bei Canyon rein, die schmeißen gerade alles was von 2013 ist reduziert raus. Vielleicht findest du ja noch was in deiner Rahmengröße. Mir ist auch nichts bekannt das sich bei den Modellen etwas geändert hätte, was kaufentscheident wäre.

Keine Ahnung was du mit Nerve 8.9 meinst.
Raten kann ich dir auf jeden fall zum Nerve AL 8.0 für 1849€ oder auch gegen das 7.0 für 1449€ gibts nicht einzuwenden für den Preis. Auch die Geometrie ist erprobt und ist dem Nerve CF fast identisch (Nerve AL war die Entwicklungsgrundlage für das CF). Das 8.0 hat übrigens die gleiche Ausstattung wie das CF nur ohne Carbonrahmen und die verstellbare Sattelstütze Rock Shox Reverb Stelth (echt eine sehr feine Sache)

Mal so grundlegend, von der Ausstattung her reicht eine Shimano SLX Gruppe vollkommen, XT muss es nicht unbedingt sein (wobei das XT Shadow Schaltwerk schon gut ist gegen Kettenschlagen)

Hätte dir die anderen Sachen auch gern noch verlinkt aber die Canyon Seite ist gerade down gegangen da sie gerade die Seite aktualisieren. Vermutlich kommen jetzt die restlichen 2014er modelle hinzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück