Neuling sucht Rat (Rahmen, Rohloff etc.)

Registriert
21. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hi!

Ich bin 18 und will dieses Frühjahr nach längerer Pause wieder mit dem Biken anfagen. Von meinem Zivildienstgeld würde ich mir gerne ein Hardtail kaufen, Einsatzzweck Cross C. + Touren.
Bräuchte jetzt kompetenten Rat für guten Rahmen + Gabel.
Die Schaltung wird eine Rohloff werden, will das Fahrrad nicht sehr oft warten.

(Dies sollte auch für die Gabel gelten)
Rahmen + Gabel sollten zusammen höchstens 1000€ verschlingen, als Zivi kriegt verdient man keine Millionen :cool:

Kann mir wer Rahmen nennen, die gut zur Rohloff passen? Bei Gabeln habe ich Marzocchi ins Auge gefasst, da die ja auch als sehr robust gelten...


Meine "Daten": 1.78m, 65kg

Wäre über jede Hilfe sehr dankbar!
 
öh wie jetzt ?

1000euro für den rahmen oder fürs gesamte rad???

für den rahmen solle kein problem sein mit den 1000euro

da gibts z.b.

bergwerk mercury rohloff
dan gibts einen von endorfin
und nicolai

um mal son paar namen zu nennen
 
Sry, habe mich verschrieben... Meine Rahmen + Gabel...
Den Mercury habe ich schon ins Auge gefasst, ist halt nicht ganz billig.
In meinem Bekanntenkreis wurden gute Erfahrungen mit dem Santa Cruz Chameleon gemacht, leider ohne die Rohloff.

Der Einbau müsste doch auch da machbar sein, oder?
 
naja bin irgendwie der meinung wenn man schon nen rohloffbike aufbaut dan sollte man das auch mit nem rohloffrahmen machen also mit den passsenden ausfallenden, also ohne kettenspanner.

zur gabel schau dir mal die reba's an sind gute gabeln zu nem fairen preis (ums mal kurz zufassen) ... will jetzt nicht mit irgendwelchen technischen details auflaufen


achso wegen dem rahmenpreis, schreib bergwerk mal an und lass dir mal nen aktuellen preis geben! die homepage ist nicht wirklich aktuell.
 
Eine kleine Frage noch:

Gibt es denn einen HT Rahmen, der für Ketten + Rohloffschaltung gut geeignet ist? Diesen Sommer würde ich nach Möglichkeit meine Shimano noch voll "runterreiten"...
 
Hallo,
grundsätzlich muß beim Hardtail mit Rohloff die Kette gespannt werden, damit sie nicht abspringt. Im Lauf der Zeit längt sich die Kette und muß nachgespannt werden. Dazu gibt es 3-4 Möglichkeiten:
  1. Kettenspanner (sieht aus wie ein Schaltwerk, aber ohne Parallelogramm)
  2. verschiebbares Ausfallende
  3. Excentertretlager
  4. Waagerechtes Ausfallende mit Schraubachse (ungebräuchlich)
Beim Kettenspanner kann ein Schaltwerk montiert werden.
Beim verschiebbaren Ausfallende kann man die rechte Platte gegen eine für Kettenschaltung tauschen und ebenfalls ein Schaltwerk montieren.
Beim Excenterlager und beim waagerechten Ausfallende ist meist kein Schaltwerk montierbar.
Grüße,
Bartenwal
 
Danke für die Antwort!

Das Santa Cruz Chameleon hat ja z.B horizontale Ausfallenden, da geht die Rohloff aber scheinbar nicht rein... Da gibt es dann scheinbar auch Probleme mit dem Einbau von Scheibenbremsen...

Noch eine Anfängerfrage: In ein Bike mit Rohloff Ausfallenden krieg ich dann keine Kettenschaltung rein oder?
 
Bassoon schrieb:
Noch eine Anfängerfrage: In ein Bike mit Rohloff Ausfallenden krieg ich dann keine Kettenschaltung rein oder?

nicht mit den rohloff ausfallenden, aber laut Bartenwal gibts da wohl andere ausfallenden die man dranbauen kann und somit auch nen schaltwerk montieren kann. obwohl ich davon auch noch nicht gehört habe, aber hört sich logisch an^^ wüsste auch nichts was da gegen sprechen sollte.
 
Bassoon schrieb:
Danke für die Antwort!

Das Santa Cruz Chameleon hat ja z.B horizontale Ausfallenden, da geht die Rohloff aber scheinbar nicht rein... Da gibt es dann scheinbar auch Probleme mit dem Einbau von Scheibenbremsen...

Noch eine Anfängerfrage: In ein Bike mit Rohloff Ausfallenden krieg ich dann keine Kettenschaltung rein oder?

Am aufgeräumtesten sieht natürlich ein Rohloff-Bike mit EBB und Ausfallende für OEM Achsplatte aus. auf der rechten Seite baut man typischerweise ein "normales" linkes Ausfallende, also ohne Schaltauge ein.
Auch die Zuganschläge und Führungen für Schaltwerk und Umwerfer fehlen.

Beim Voitl mx-III Rohloff kannst Du aber (auf Wunsch) ein Ausfallende mit Schaltauge und die zusätzlichen Zuganschläge bekommen. Dann wäre sowohl Kettenschaltung als auch Rohloff möglich.

Happy Trailz,

Markus
 
Kleiner Nachtrag zum Thema Rohloff+Santa Cruz Chameleon: (Manche meinen ja, das geht nicht)

Antowort von der Firma Rohloff
"Hallo Johannes,

das 'Problem' könnte in den nach hinten offenen Ausfallenden liegen (soweit der Rahmen diese hat, ist auf den Bildern im Netz nicht immer
eindeutig zu erkennen).

Wenn dem so ist, und Du mit Disc fahren willst (was ich annehme) müsstest Du bei der OEM2 Montage vermutlich zum Laufradausbau immer eine Schraube des Speedbones lösen und
die untere entfernen. Grund ghierfür: Beim Zurückziehen des Rades kann die Disc gegen den Sattel stoßen (je nach Lage der Discaufnahme) bzw. das Laufrad verklemmen weil
die Achspaltte sich nicht ausreichend verschieben lässt.

Einbauen lässt sich die Nabe, fahren auch. Es ist einzig ein Laufrad Ein- und Ausbau 'Problem'. Eben nicht so komfortabel, aber wen das nicht stört, ...


Gruß
Carsten"
 
Hallo zusammen

Nur noch kurz was zum SantaCruz Chameleon und Rohloff: Das funktioniert absolut prächtig. Ich habe genau diese Kombination im Einsatz - ohne Kettenspanner und alles. Das Einzige, was evtl. nötig sein kann, ist ein BMX Kettenspanner, womit das Rad exakt nach hinten gespannt wird.

Der einzige kleine Nachteil bei gewissen Scheiben: Beim Ausbau oder Einbau des Rades muss der Bremssattel etwas gelöst werden (je nach Grösse der Scheibe).

Ich kann jedenfalls diese Kombination nur empfehlen - und würde sie auch nicht mehr hergeben! Ausschauen tut es übrigens oberscharf.

Gruss, T

Bildchen gefällig:

detail1 (Small).jpg

detail2 (Small).jpg

180er GigaPower Scheibe
detail4 (Small).jpg
 
bikepilote schrieb:
Das Einzige, was evtl. nötig sein kann, ist ein BMX Kettenspanner, womit das Rad exakt nach hinten gespannt wird.

Wie spannt man eigentlich die Kette bei den verschiebbaren Ausfallenden?
Ich meine, wie bekommt man das genau eingestellt so dass beide Seiten parallel
sind?

danke
 
bikepilote schrieb:
Hallo,

Das Spannen, falls nötig, kannst du mit BMX Spannern erledigen. Ich habe diese jetzt auch bei mir eingebaut, um bei einer härteren Landung auf dem Hinterrad das ganze Rad nicht zu verschieben.
http://www.bmxer.de/shop2003/index.html?wheels_and_more_kettenspanner_chain-ad..htm

Mit den Schrauben kannst du das Rad perfekt gleichmässig positionieren und die Kette spannen.

Tschüss

An deinem Rahmen ist mir die Sache klar, du hast ja das waagerechtes Ausfallende mit Schraubachse.
Ich habe allerdings die verschiebbaren Ausfallenden.
 
hallo sunic,
ich löse die Schrauben und ziehe einfach das Hinterrad nach hinten. Dann schraube ich zuerst die rechte Seite fest und prüfe den Sitz der Schrauben in den beiden Längsschlitzen (links & rechts). Wenn die Schrauben links an der gleichen Stelle sitzen wie rechts, schraube ich sie fest.
grüße,
bartenwal
 
Zurück