Neuseeland dreht durch: der erste dreifach Backflip!

Jed Mildon, BMX Fahrer aus Neuseeland, hat heute als erster Fahrradfahrer einen dreifach-Backflip gestanden (nicht in ein Foampit!). Im neuseeländischen Taupo war extra für ein BMX-Event eine 20m hohe Rampe aufgebaut worden, die den Fahrer über einen 3,60m hohen Kicker in die Luft schoss.


→ Den vollständigen Artikel "Neuseeland dreht durch: der erste dreifach Backflip!" im Newsbereich lesen


 
nen double flip-tailwhip versuch gabs danach auch noch von ihm. leider nicht gestanden
 
Alter.Meine Fresse die BMXer pushen das Level immer weiter,ich frag mich wann Schluss ist.
 
Hab mir grad nal den 1080er angeschaut - es geht langsam aber sicher eindeutig Richtung 'Bike-Balett'.

Also da bin ich raus.......aber mit Respekt vor den tollkühnen Helden :daumen:
 
Ich denke schon, dass MTBler den Triple Flip springen werden, Andreu hat das ja auch schon angekündigt. Die Slopestyle-/Dirtbikeschiene ist ja noch jung auf 26-Zoll, doch momentan geht es voll ab. Jay Miron sprang als BMXer 1997 die ersten Doubleflips, Greg Watts zog erst 2006 nach (Leogang 26trix) - vorher hatte Timo Pritzel den Sprung 2004 oder so in NWD fast gelandet. Und Sam Pilgrim springt locker 720 aus einer Bank beim Streeten, mit großen Hügeln kommen da auch noch die 1080er. Bienvido oder wie der Spanier heisst, hat ja vor Kurzem in mehreren Wettkämpfen den Double Frontflip gezeigt.

P.S.: Und einen 360-Drop wie Zink in Utah wird es auf einem BMX wohl kaum zu sehen geben, das sind halt Bereiche in denen MTBler Vorteile haben.
 
Schön, aber mit immer höheren Startrampen und steileren Landungshügeln wird das genauso ein Kram wie die Trickskifahrer, die sich ja auch schon senkrecht in den Himmel schießen und dann 20m unterhalb des Absprungniveaus landen.

Wenn ein Trialer einen Sidehop macht, springt er auch nicht vom Tisch über die Stange und landet dann 1m tiefer.

IMHO sollte es Begrenzungen für die "Hilfsmittel" wie Anfahrthöhe und Rampenhöhe geben. Demnächst springt einer ausm Helikopter in den Grand Canyon und dreht sich 20x rückwärts, toll :rolleyes:
 
Ja, klar, aber ich denke es ist deutlich geworden, was ich meine.

Würde man die Skisprungschanzen einfach doppelt so groß bauen mit entspr. Gefälle im Auslauf, würden die Jungs auch 400m fliegen und dann auf einer 80° Schräge landen.

Ein 3-fach Backflip läßt sich aber natürlich auch nicht in der heimischen Skaterhalle machen, nur wo sind die Grenzen nach oben um das Ganze nicht völlig abdriften zu lassen? Für mich wirkt das jetzt schon überzogen. Baut man die Hilfsmittel ein paar Meter höher, springt er demnächst 4-fach oder noch mehr.
 
Ja, klar, aber ich denke es ist deutlich geworden, was ich meine.

Würde man die Skisprungschanzen einfach doppelt so groß bauen mit entspr. Gefälle im Auslauf, würden die Jungs auch 400m fliegen und dann auf einer 80° Schräge landen.

Warum macht es dann keiner? Weil halt kein normaler Mensch den Mut dazu hätte und das auch gut ist.

Man kann jawohl kaum bestreiten, dass man bei immer größeren Sprüngen auch immer größere Kräfte hat die auf den Menschen wirken. Wenn es halt irgendwann dazu kommt, dass das Skelett bei nem 30m Drop oder was anderem bricht oder sonstwie der Körper überlastet und zerstört wird sehen wir halt die Grenzen des Möglichen.
 
Alter.Meine Fresse die BMXer pushen das Level immer weiter,ich frag mich wann Schluss ist.

niemals wird bei BMX schluss sein, ich meine, die 20er springen mit dem UNGEFEDERTEN rad mit 4-5 bar in den reifen hügel, höhen und distanzen wo die MTBler gleich rumkreischen "da brauche ich aber nen fully sonst mache ich mir aua" :lol:

hmm..neeeee. bmx ist nur irgenwo anderes. du wirst auch nie einen die rampage mit nem bmx fahren sehen...

mach den boden eben genug das 20" räder sauber drüber kommen, und jeder pro BMXer wird die MTBler dort dermaßen nackig machen das es nur so kracht.

BMXer leben in einem anderen universum, wo gravitation eher eine untergeordnete rolle spielt.
 
Haha ;) Viel Spaß beim "Boden eben machen" - gut, dass sich da kein BMXer in Utah verirrt, da passen die ebenso wenig hin wie auf eine DH-Worldcupstrecke.

Beide Disziplinen bzw. Radgrößen sind in ihrer Hinsicht krass, wobei bei den BMXer m.E. schon ein paar schmerzfreiere Typen dabei sind, wie Sean Burns - lange wird der Körper so einen Fahrstil nicht mitmachen. Ich kenne noch alte Fotos von Timo Pritzel's sehr hohen Flat Drops aus den 90ern, das würden seine Gelenke heute auch nicht mehr mitmachen...
 
..das Video zeigt den 3fach Backflip..
WAHNSINN..!!!..mit dem BMX_RAD hat alles begonnen..
und mit dem BMXrad werden auch neue Rekorde fortgesetzt..

krasse Sache :daumen: !!!

..aber natürlich sind allein schon durch die BikeGeometrie GRENZEN gesetzt..
dafür haben WIR ja schließlich mittlerweile, zum Glück, verschiedene Arten von Bike´s..!!! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück