New-School XC Hardtail?

berkel

Bikemessie
Registriert
11. Mai 2002
Reaktionspunkte
458
Ort
Basel
Hallo!

Als Zweitbike bin ich auf der Suche nach einem "aggressiven" XC Hardtail.

Mein Hauptbike ist ein 29er Enduro, aber damit wird mir auf meinen Hometrails auf die Dauer langweilig, zudem brauche ich ein Ersatz- und Winterbike.
Meine bisherigen Hardtailversuche/-erfahrungen (Salsa El Mariachi starr, 2Souls QH, Last FFWD) sind etwas zwiespältig (*). Ich wollte das Thema schon aufgeben, aber irgendwie lassen mich Hardtails dann doch nicht los.

Ich suche ein im Vergleich zum Enduro spritzigeres Bike für leichtere Trails und auch längere Touren. Eigentlich ein klassisches XC Bike, aber mit den klassischen Geometrien komme ich nicht klar bzw. gefällt mir das Handling nicht (steiler Lenkwinkel, langer Vorbau).
Mit den gängigen AM/Enduro-Hardtails kann ich aber auch nicht so viel anfangen, ~150mm vorn verleiten zum Ballern, aber dann scheppert es mir hinten zu viel (auch wenn ich gelernter Hardtailfahrer bin). Für grobe Trails nehme ich lieber das Fully.

Das Bike sollte für 100-120mm Gabeln ausgelegt sein, aber eben mit einer modernen Trailgeometrie mit:

- langem Reach (ca. 470mm für 1,89cm)
- flachem Lenkwinkel (ca. 66°-67°)
- steilem Sitzwinkel (~74°)
- Boost-Standard
- B+ kompatibel

Bei meiner Suche ist mir das Swarf Spline 29 aufgefallen, dass eigentlich alle Punkte erfüllt (Größe bräuchte ich dann wohl ein XL).

img-0337_orig.jpg

Info: Das Bike auf dem Foto hat eine Custom Geo:
https://www.instagram.com/p/BINnNhEA7b1/?taken-by=swarfcycles

68 HA, 74 SA, 630mm ETT, 305mm BB height (-65mm) and 435 CS although it's got sliders so it can go -5 +15 on this dim.
it's designed around a 100mm suspension fork which works out nicely with a rigid fork around 480mm length
Reach was 455.5 and stack 607.5
all geo is with 25% sag on the fork

Allerdings findet man kaum etwas darüber (bis auf diesen Testbericht: http://singletrackworld.com/2015/10/long-termer-swarf-spline-29/).

Gibt es so wenig Interesse an solchen Bikes? Was für Alternativen gibt es?


(*)
Das Salsa ist als starrer Singlespeeder dann doch sehr eingeschränkt im Einsatzbereich und wird vielleicht als Tourenrad für befestigte Wege bleiben.
Das kurze 2Souls QH ist super quirlig und macht dadurch Spaß, aber ich muss meinen Fahrstil im Vergleich zum Enduro mit langem Reach und flachem Lenkwinkel komplett umstellen, das will ich nicht.
Das Last FFWD war ein Spontankauf aus der Kickstarter-Aktion und geht geometriemäßig schon in die richtige Richtung (vom Lenkwinkel eine Spur zu flach für meinen Einsatzbereich und exotisches Nabeneinbaumaß blöd wegen Laufradtausch).

PS:
Es darf hier ausdrücklich frei diskutiert werden (so lange es zum Thread-Titel passt ;)) und muss nicht auf meinen konkreten Fall bezogen sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sb9999

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Transition Vanqish - lang, flach, leicht und auf 120 mm ausgelegt. Canfield Brothers Epo, aber schwer zu bekommen. Pivot LES? Die drei fallen mir da spontan ein. Aber interessantes Thema :daumen:
 
Das Transition Vanquish ist sehr interessant, leider nicht B+ kompatibel. Für zertrampelte Scheetrails hätte ich gern die B Option (war gestern ein ziemliches Gehoppel mit dem Starrbike und 2.4er Reifen).

Das Cannondale und Pivot Les sehe ich jetzt von der Geo nicht als "New-School", die sind ja eher klassisch (steiler Lenkwinkel, kurzer Reach).

Auch wenn es für mich nicht ganz passt, aber das Unno Race Hardtail mit 67° Lenkwinkel und 440mm Reach bei Gr. M finde ich auch spannend. Ich frage mich warum sich nicht mehr Hersteller sowas trauen. Da sind die Kunden wahrscheinlich zu skeptisch?

p5pb14144266.jpg


https://www.pinkbike.com/news/all-about-unno-2016.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Suche in etwa das gleiche. Danke daher für den Link zu Swarf.

Ich habe mir aktuell ein Stanton Sherpa (Titan oder Stahl)eingebildet. Zweifle allerdings noch bzgl der Rahmengrösse. Bräuchte auch XL...

Ein Cotic Solaris Max ist auch ansehnlich.
 
Moin,

wenn es nicht sofort sein muss und es Stahl sein darf einmal bei Marino Bike sich was zusammenbraten lassen.

Dann haste alles was Du willst und wie Du es willst. Mit Zoll wohl so 500-550€ auch noch bezahlbar.

HP ist nicht aussagekräftig aber per Mail wird alles gut......

:winken:
 
@der-gute

Es geht mir um das Geometriekonzept. Die Produktionsstrategie von Unno kenne ich nicht. Dass das Konzept von lang und flach funktioniert (je nach Anspruch/Vorlieben des Fahrers) haben Bikes aus höheren (Federwegs-) Kategorien ja bereits bewiesen. Da ziehen jetzt viele Firmen nach (meist wird nur in Minischritten von Modeljahr zu Modelljahr was geändert).
Bei XC Bikes tut sich diesbezüglich aber nichts bzw. nicht viel. Da ist meine Frage warum nicht?
 
Interessanter Thread.

Wenn Du aber doch das FFWD noch hast wäre es ev. noch eine Option mit 130mm vorne zu fahren, die Gabel recht straff und progressiv abstimmen - da hält man dann auch mit einem anderen Tempo im Steinfeld drauf.

Oder vielleicht ein Banshee Phantom als Ergänzung zum Rallon. - Da funktioniert die Strategie auch ziemlich gut: 120mm vorne und straffe Abstimmung, Geo dann auf Mitte oder steil, dazu leicht rollende Reifen und schon kann man die CC - Jungs jagen.
 
@freetourer

Das FFWD ist aktuell zerlegt weil ich es verkaufsfertig gemacht hatte (der Käufer ist dann doch abgesprungen). Ich wollte jetzt nochmal mit B+ hinten probieren. Allerdings ist es Gr. L und ich würde jetzt wohl XL nehmen, zudem kann ich wg. des Einbaumaßes die 29er Laufräder nicht mit dem Enduro tauschen. Daher meine Überlegung nach einem anderen Rahmen zu suchen.

Die Idee mit dem Phantom hatte ich auch schon als das Hardtailthema erledigt schien. Allerdings wäre mir das zu nah am Rallon, da wäre mit hart abgestimmten Fahrwerk und leichtem Laufradsatz kein großer Unterschied. Ein Hardtail ist dann ja doch nochmal was anderes, was ich grundsätzlich schon mag (wenn es nicht zu rumpelig ist) und ich sprinte gern.
 
@der-gute

Es geht mir um das Geometriekonzept. Die Produktionsstrategie von Unno kenne ich nicht. Dass das Konzept von lang und flach funktioniert (je nach Anspruch/Vorlieben des Fahrers) haben Bikes aus höheren (Federwegs-) Kategorien ja bereits bewiesen. Da ziehen jetzt viele Firmen nach (meist wird nur in Minischritten von Modeljahr zu Modelljahr was geändert).
Bei XC Bikes tut sich diesbezüglich aber nichts bzw. nicht viel. Da ist meine Frage warum nicht?
Bin da voll auf deiner Seite.

Nur bei Firmen wie Unno bin ich halt kritisch.

Eine bahnbrechende Geometrie zu zeichnen is erst dann wirklich interessant, sobald das Bike dann auch kaufbar ist.
Auf vollmundige Ankündigungen ohne Lieferbarkeit hab ich kein Bock.

Ich könnte auch so ein CAD Bild ins Netz stellen :D
 
... das Bike sollte für 100-120mm Gabeln ausgelegt sein, aber eben mit einer modernen Trailgeometrie mit:

- langem Reach (ca. 470mm für 1,89cm)
- flachem Lenkwinkel (ca. 66°-67°)
- steilem Sitzwinkel (~74°)
- Boost-Standard
- B+ kompatibel ...

Hi,

ein möglicher Kandidat, der aber auch nicht alle erwähnten Kriterien erfüllt: Das neue Alutech Cheaptrick.
Aluminium, für meinen persönlichen Geschmack schöne, fließende Formen, BSA-Tretlager, relativ leicht, mit 600 Euro der Rahmen relativ günstig.

Link: https://alutech-cycles.com/CheapTrick-29-Rahmen
Geometrie: https://alutech-cycles.com/cms/wp-content/uploads/2017/10/Geo-Cheaptrick-1.pdf

Langer Reach? 475mm in XL bei einem 490er Sitzrohr.
Steiler Sitzwinkel? 74 Grad.
Boost? Jupp.
B+ Kompatibilität? Jupp, angegeben bis 2,8".

Allerdings soll der Lenkwinkel bei 65 Grad liegen, Du würdest ja etwas steiler bevorzugen. Und die Geometrie soll auf eine 140er Gabel ausgelegt sein. Mit einer kürzer bauenden Gabel könnte der Lenkwinkel zwar steiler werden, aber auch der Sitzwinkel grenzwertig steil ausfallen. Ich fahre ggw. auch ein 2Soulcycles Quarterhouse in Titan und möchte als Alternative einen Rahmen ebenfalls ohne exotische Standards probieren, der länger und flacher baut, trotzdem aber für bessere Klettereigenschaften einen steileren Sitzwinkel bietet. Deshalb ist meine Entscheidung zu Gunsten des Cheaptrick ausgefallen - ich hoffe, dass der vorbestellte Rahmen pünktlich abholbereit ist. :daumen:
 
Hi,

ein möglicher Kandidat, der aber auch nicht alle erwähnten Kriterien erfüllt: Das neue Alutech Cheaptrick.
Aluminium, für meinen persönlichen Geschmack schöne, fließende Formen, BSA-Tretlager, relativ leicht, mit 600 Euro der Rahmen relativ günstig.

Link: https://alutech-cycles.com/CheapTrick-29-Rahmen
Geometrie: https://alutech-cycles.com/cms/wp-content/uploads/2017/10/Geo-Cheaptrick-1.pdf

Langer Reach? 475mm in XL bei einem 490er Sitzrohr.
Steiler Sitzwinkel? 74 Grad.
Boost? Jupp.
B+ Kompatibilität? Jupp, angegeben bis 2,8".

Allerdings soll der Lenkwinkel bei 65 Grad liegen, Du würdest ja etwas steiler bevorzugen. Und die Geometrie soll auf eine 140er Gabel ausgelegt sein. Mit einer kürzer bauenden Gabel könnte der Lenkwinkel zwar steiler werden, aber auch der Sitzwinkel grenzwertig steil ausfallen. Ich fahre ggw. auch ein 2Soulcycles Quarterhouse in Titan und möchte als Alternative einen Rahmen ebenfalls ohne exotische Standards probieren, der länger und flacher baut, trotzdem aber für bessere Klettereigenschaften einen steileren Sitzwinkel bietet. Deshalb ist meine Entscheidung zu Gunsten des Cheaptrick ausgefallen - ich hoffe, dass der vorbestellte Rahmen pünktlich abholbereit ist. :daumen:
Cooler Hinweis, das muss ich mir noch mal genauer anschauen. Hatte bislang nur das LV H3 im Kopf, Cheaptrick muss ich mal schauen, das könnte auch mit 650b+ hinten und 29" vorn funktionieren...
 
Bin da voll auf deiner Seite.

Nur bei Firmen wie Unno bin ich halt kritisch.

Eine bahnbrechende Geometrie zu zeichnen is erst dann wirklich interessant, sobald das Bike dann auch kaufbar ist.
Auf vollmundige Ankündigungen ohne Lieferbarkeit hab ich kein Bock.

Ich könnte auch so ein CAD Bild ins Netz stellen :D
Naja, ist ja nicht so, dass er noch nichts im Bikebereich gemacht hätte. Es ist bei Unno auch nicht das Ziel tausende Stück zu verkaufen. Ich weiß jetzt aber auch nicht wie es aktuell aussieht.

Interessant finde ich das Interview mit Cesar: https://www.vitalmtb.com/features/T...sar-Rojo-Founder-of-UNNO-and-Cero-Design,2045

Da spricht er die Vorurteile aus dem XC Bereich gegenüber neuen Geometrien an: "Ein Bike mit flachem Lenkwinkel klettert nicht gut und kann keine Kurven fahren". Ich war selber skeptisch beim FFWD mit 64° Lenkwinkel und war dann überrascht wie unkompliziert es sich fährt. Klar ist das für XC zu viel des Guten, aber ~67°, unter Berücksichtigung des geringeren Federwegs, finde ich völlig unproblematisch.
Man muss halt die Fahrtechnik etwas anpassen und das Bike in Kurven mehr rein legen als zu lenken. Eine absenkbare Sattelstütze ist dafür allerdings vorteilhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
... LV H3 im Kopf ...

Siehste, das Liteville H3 kann man der Vollständigkeit halber aber auch noch hier mit aufnehmen - da gab es ja schon einige schöne und leichte Aufbauvarianten mit etwas kürzeren Gabeln. Lenk- und Sitzwinkel wären dann auch eher im gewünschten grünen Bereich.

Liteville H3 MK2 => http://www.liteville.com/de/219/bikes/h-3-mk2/general/

Obwohl, da kommt ja statt Boost148 wieder dieser exotischere EVO6-Standard für das hintere Laufrad dazwischen... o_O
 
Obwohl, da kommt ja statt Boost148 wieder dieser exotischere EVO6-Standard für das hintere Laufrad dazwischen... o_O
Wie ich im Eingangspost ergänzt habe, können und sollen hier grundsätzlich XC Bikes mit "modernen" Geometrien diskutiert werden. Die müssen nicht speziell auf mein Anforderungsprofil passen. Es sollte nur eher im 100-120mm Bereich sein, AM/Enduro Hardtails gibt es ja mittlererweile genug.

Das Transition Vanquish ist so ziemlich genau das was ich mir unter einem modernen XC Bike vorstelle (wobei ich 420er Kettenstreben bei 495mm Reach in XL ganz schön krass finde). Das hat es mir richtig angetan, leider ohne B+ Option. Hm, eigentlich wollte ich meinen Fuhrpark verkleinern :D.

Bikes_MainDark_Vanquish.jpg

:love:
 
Zuletzt bearbeitet:
... das Transition Vanquish ist so ziemlich genau das was ich mir unter einem modernen XC Bike vorstelle (wobei ich 420er Kettenstreben bei 495mm Reach in XL ganz schön krass finde). Das hat es mir richtig angetan, leider ohne B+ Option.

Ganz ehrlich, das ist mir auch so durch den Kopf gegangen: Bis auf die B+ Option dürfte das Vanquish der optimale Wunschkandidat ohne irgendwelche Hilfsgriffe oder Kompromisse sein.
 
Zurück