Newbie baut sich ein Laufrad....noch Tipps?

Moin, ich schweiß hier mal so ein Problemchen in den Raum. Hatte jemand schon Probleme mit den Ergebnissen vom Dt Swiss Speichen Rechner? Ich habe mich an den Rechner von DT Swiss gehalten. Meine Laufradkomponenten waren auch alle von DT swiss (Felge, Nabe, Speichen, Nippel). Habe bei dem Laufradsatz das Problem das ich sie nicht zentrieren kann. Beide Laufräder haben auf der rechten Seite 2mm Versatz zur Mitte, sprich müssten noch 2mm nach rechts wandern um mittig zentriert zu sein. Speichen sind aber schon am Anschlag, mehr geht nicht. Meine Vermutung wäre das die Speichen auf der Seite einfach zu lang berechnet sind oder habe ich einen Denkfehler? Würde sonst einfach 1-2mm kürzere bestellen vielleicht bekomm ich es denn hin... und nochmals probieren. Oder wo ist mein Problem?
 
Moin, ich schweiß hier mal so ein Problemchen in den Raum. Hatte jemand schon Probleme mit den Ergebnissen vom Dt Swiss Speichen Rechner? Ich habe mich an den Rechner von DT Swiss gehalten. Meine Laufradkomponenten waren auch alle von DT swiss (Felge, Nabe, Speichen, Nippel). Habe bei dem Laufradsatz das Problem das ich sie nicht zentrieren kann. Beide Laufräder haben auf der rechten Seite 2mm Versatz zur Mitte, sprich müssten noch 2mm nach rechts wandern um mittig zentriert zu sein. Speichen sind aber schon am Anschlag, mehr geht nicht. Meine Vermutung wäre das die Speichen auf der Seite einfach zu lang berechnet sind oder habe ich einen Denkfehler? Würde sonst einfach 1-2mm kürzere bestellen vielleicht bekomm ich es denn hin... und nochmals probieren. Oder wo ist mein Problem?

2mm Versatz der Mittigkeit sind meistens nicht viel mehr als 0,3-0,5mm andere Speichenlänge. Oder anders ausgedrückt: die bestellbaren Längen, meistens in 2mm Schritten, sorgen für recht große Ergebnisunterschiede, wenn man davon ausgeht, dass beide Speichen gleichmäßig auf die Nippel geschraubt werden müssen. Dem ist aber nicht so. Wichtig ist viel mehr, dass die Speichen ordentlich von den Nippeln gegriffen werden, also das Speichenende ca. im Nippelkopf steht mit max 1 bis 1,5mm Luft bis zum Ende. Wenn die Speiche bis zum Anschlag des Nippels reicht ist das auch noch vollkommen in Ordnung. Wenn also deine Spannung der Speichen schon ausreichend ist, dann zentriere so, dass die Felge mittig ist, ungeachtet dessen, ob die Speichen gleichmäßig im Nippel stehen.
Du kannst dich hier also entweder dazu entscheiden eine Seite wieder etwas zu entspannen, um die Felge rüber zu ziehen, oder eben die andere Seite härter zu spannen(oder beides in geringem Maße miteinander kombinieren). Du solltest das abhängig davon machen, wie hoch deine Maximalspannung schon ist.
VG
Hexe
 
das war die ursprüngliche Kalkulation, nach der ich mich gerichtet habe. Dem entsprechend die empfohlenen Längen bestellt und verwendet.
 

Anhänge

  • Speichenlänge_DTSWISS.jpg
    Speichenlänge_DTSWISS.jpg
    156 KB · Aufrufe: 118
Sorry, das alles so kleckerweise kommt, bin irgendwie noch nicht ganz im Feierabend angekommen:D

Also soweit ich mich belesen hatte muss man die Felgen nicht mit den Squorx Nippeln verwenden, aber man muss die PHR-Washer unterlegen, auch bei anderen Nippeln.

Modell ist glaube ich 2021 (Ende 2020 bestellt und 04/2021 glaube erhalten... irgendwie so), Nummer ist H350NCDMR28SA6162S (Hinterradnabe)
 
Modell ist glaube ich 2021 (Ende 2020 bestellt und 04/2021 glaube erhalten...


das müsste aber noch die alte Nabe sein, somit sollte die Auswahl im Rechner richtig sein.

Mach ein besten mal ein Bild, kann man am Design erkennen.

Wenn die Speichen am Ende sind, sollten diese schon deutlich aus den normalen 12er Nippeln rausstehen, ist das so?
 
Also sie sind wirklich komplett bis Anschlag gedreht wie gesagt, da geht nix mehr. Hatte vor geraumer Zeit schon probehalber eine Ersatzspeiche nur so in den Nippel bis Anschlag gedreht um mir das mal anzuschauen. Ich glaube ich entspanne nochmal alles und versuche es nochmal von vorne
Nabe ist diese hier
PHO_H350NCDMR%2B%2BS%2B6162S_WEB_SHO_001.jpg
 
Dann sollte der Nippel noch nicht auf Anschlag sein und sich weiter auf die Speiche drehen lassen . Auf jeden Fall könnten die Speichen 2 - 4 mm kürzer sein.
 
Dann sollte der Nippel noch nicht auf Anschlag sein und sich weiter auf die Speiche drehen lassen . Auf jeden Fall könnten die Speichen 2 - 4 mm kürzer sein.
Bei bestimmten Kombinationen von Nippel und Länge des Speichengewindes kann es sogar sein, daß der "Anschlag" bei "Speiche Höhe Nippelschlitz" ist. Hatte ich schon.
 
Wiederbelebung des threads.
mein neuestes "oevre":
Naben: Carbon-ti
Felge: NoTubes Arch Mk4
Speiche: Sapin CX Ray
Nippel: DT Squorx Alu
(€€€? besser nicht fragen!)
 

Anhänge

  • Carb_ti_1.jpg
    Carb_ti_1.jpg
    221,6 KB · Aufrufe: 41
  • Carb_ti_2.jpg
    Carb_ti_2.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 45
  • Carb_ti_3.jpg
    Carb_ti_3.jpg
    266,9 KB · Aufrufe: 45
Wiederbelebung des threads.
mein neuestes "oevre":
Naben: Carbon-ti
Felge: NoTubes Arch Mk4
Speiche: Sapin CX Ray
Nippel: DT Squorx Alu
(€€€? besser nicht fragen!)
Ich feiere ja die Schlappen bei solchen Bildern immer :awesome:
Gerne noch ein Bild des ganzen LRS nachreichen!

Ich habe schon lange nix mehr gebaut aber zuletzt habe ich mich gefragt, ob die Sapim 4Kant Nippel nicht doch die bessere Wahl ist. Bei schräg stehenden Speichen war es teilweise schwierig durch das Loch in der Felge den Sqorx zu fassen aber ggf ist das bei 4Kant noch schlimmer?
@Knusperhexe was sagst du als Profi?
 
Ich hatte immer Polyax Double Square genommen und die (silbernen) DT Nippel einfach in der Werkstatt deponiert. Irgendwann habe ich das mal für jemanden anderen gemacht, der die Polyax nicht extra kaufen wollte. So habe ich die DT Nippel genommen. So anders lassen die sich auch nicht einspeichen. Vielleicht im professionellen Umfeld aber für mich als Gelegenheitseinspeicher, sind die vollkommen ok.

Was ich nicht empfehlen kann sind die silbernen Double Square Nippel. Die drehen sich echt bescheiden.
 
Ich hatte immer Polyax Double Square genommen und die (silbernen) DT Nippel einfach in der Werkstatt deponiert. Irgendwann habe ich das mal für jemanden anderen gemacht, der die Polyax nicht extra kaufen wollte. So habe ich die DT Nippel genommen. So anders lassen die sich auch nicht einspeichen. Vielleicht im professionellen Umfeld aber für mich als Gelegenheitseinspeicher, sind die vollkommen ok.

Bei meiner Aussage bezog ich mich vor allem auf diese Frage bzgl. asymmetrischen Felgen und dem Verhalten des Zentrierens mit entsprechendem Werkzeug "von hinten". Die Squorx finde ich auch so ehrlich gesagt nicht sonderlich pralle, aber gerade bei Verwendung von asymmetrischen Felgen wird es eben noch schlimmer. Eigentlich soll ja die sternförmige Aufnahme für mehr Kraftschlussfläche sorgen, hat aber komplett den Nachteil, dass 1. jedes Verkanten des Aufsteckschlüssels schnell zum Verdrücken des Materials führt und 2. Die Kraftschlussfläche zwar schön groß, die Grundstabilität des Nippelkopfes aber gar nicht ausreichend dafür ist. Wenn du hier wirklich mal recht viel Kraft aufwenden musst, um den Nippel zu drehen, ist der Kopf/Stern ruckzuck ab.
Da sind die 4Kant Polyax Nippel deutlich verzeihender - aber natürlich kriegste auch die kaputt, wenn es zu viel Reibung wird (deshalb ja auch beim Aufbau gern mal ein bisschen Schmierung verwenden, wie eben Leinöl oder direkt Fett in den Nippelboden vorm Einspeichen).

Was ich nicht empfehlen kann sind die silbernen Double Square Nippel. Die drehen sich echt bescheiden.

Elaboriere?
 
Bei meiner Aussage bezog ich mich vor allem auf diese Frage bzgl. asymmetrischen Felgen und dem Verhalten des Zentrierens mit entsprechendem Werkzeug "von hinten". Die Squorx finde ich auch so ehrlich gesagt nicht sonderlich pralle, aber gerade bei Verwendung von asymmetrischen Felgen wird es eben noch schlimmer. Eigentlich soll ja die sternförmige Aufnahme für mehr Kraftschlussfläche sorgen, hat aber komplett den Nachteil, dass 1. jedes Verkanten des Aufsteckschlüssels schnell zum Verdrücken des Materials führt und 2. Die Kraftschlussfläche zwar schön groß, die Grundstabilität des Nippelkopfes aber gar nicht ausreichend dafür ist. Wenn du hier wirklich mal recht viel Kraft aufwenden musst, um den Nippel zu drehen, ist der Kopf/Stern ruckzuck ab.
Da sind die 4Kant Polyax Nippel deutlich verzeihender - aber natürlich kriegste auch die kaputt, wenn es zu viel Reibung wird (deshalb ja auch beim Aufbau gern mal ein bisschen Schmierung verwenden, wie eben Leinöl oder direkt Fett in den Nippelboden vorm Einspeichen).

(...)
Genau so ist es mir ergangen. Bei der Grundspannung kann man noch mit der Speiche von unten den Winkel wieder ausrichten, wenn's um die letzten Feinheiten mit voller Spannung geht, ist die schräge Seite der Speichen bei asymmetrischen Felgen "herausfordernd".
 
Zurück