Newbie: Welche Software/Karten-Konfiguration zum Einstieg in Fahrradtouren?

Registriert
19. November 2009
Reaktionspunkte
0
Guten Tag!

Noch bin ich eine Couch Potato, ich möchte aber gern deutlich mehr Fahrrad fahren als bisher. Deshalb will ich mich über die mir bekannte nähere Umgebung um meinen Wohnort (München-Pasing) hinaus wagen und erste leichtere Touren rund um München unternehmen. Wenn das gut läuft, geht's sicher noch weiter.

Mein Albtraum ist dabei, dass ich mich gleich bei der ersten etwas längeren Tour in unbekanntem Terrain verfahre und in der Gegend herumirre. Ich hab's nämlich leider nicht so mit der Orientierung. Deshalb möchte ich mich gern durch mein Handy (Nokia N95) navigieren lassen. Hierzu habe ich schon ein wenig recherchiert und bin auf Software wie MapNav, AFTrack, ape@map und Bike GPS mobile gestoßen. Ich benötige aber viele der dort angebotenen Funktionen noch lange nicht, sondern "nur" eine Software, die mich sicher entlang von Routen navigiert, die ich mir z. B. bei GPsies heruntergeladen habe.

Wichtig ist mir dabei, dass ich wie bei einem "normalen" Auto-Navigationssystem an Kreuzungen etc. klar geleitet werde und nicht nur eine kleinteilige Karte mit einem mich selbst darstellenden Symbol sehe.

Welche Konfiguration empfehlt Ihr mir für meinen Einstieg? Benötige ich zusätzlich zu der Software auch eine Karte der Radwege rund um München? Es muss nicht kostenlos sein, ich bin gern bereit, für eine gut funktionierende Lösung etwas zu bezahlen. Ich möchte nur möglichst kein weiteres Gerät meinem Gerätepark hinzufügen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und viele Grüße,

Jens-Volker
 
Guten Tag!

Noch bin ich eine Couch Potato, ich möchte aber gern deutlich mehr Fahrrad fahren als bisher. Deshalb will ich mich über die mir bekannte nähere Umgebung um meinen Wohnort (München-Pasing) hinaus wagen und erste leichtere Touren rund um München unternehmen. Wenn das gut läuft, geht's sicher noch weiter.

Mein Albtraum ist dabei, dass ich mich gleich bei der ersten etwas längeren Tour in unbekanntem Terrain verfahre und in der Gegend herumirre. Ich hab's nämlich leider nicht so mit der Orientierung. Deshalb möchte ich mich gern durch mein Handy (Nokia N95) navigieren lassen. Hierzu habe ich schon ein wenig recherchiert und bin auf Software wie MapNav, AFTrack, ape@map und Bike GPS mobile gestoßen. Ich benötige aber viele der dort angebotenen Funktionen noch lange nicht, sondern "nur" eine Software, die mich sicher entlang von Routen navigiert, die ich mir z. B. bei GPsies heruntergeladen habe.

Wichtig ist mir dabei, dass ich wie bei einem "normalen" Auto-Navigationssystem an Kreuzungen etc. klar geleitet werde und nicht nur eine kleinteilige Karte mit einem mich selbst darstellenden Symbol sehe.

Welche Konfiguration empfehlt Ihr mir für meinen Einstieg? Benötige ich zusätzlich zu der Software auch eine Karte der Radwege rund um München? Es muss nicht kostenlos sein, ich bin gern bereit, für eine gut funktionierende Lösung etwas zu bezahlen. Ich möchte nur möglichst kein weiteres Gerät meinem Gerätepark hinzufügen.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und viele Grüße,

Jens-Volker


Hallo Jens-Volker!

Es ist die Frage, ob Du mit Deiner Handy-Navigation auf die Dauer glücklich wirst. Hier gehen die Meinungen doch auseinander. Ich verwende seit Jahren ein "richtiges" GPS (Garmin 60 CSx) und seit einigen Tagen ein Garmin Edge 705.
Fairerweise muß ich sagen, das ich noch keine Handy-Navigation genutzt habe, aber ich drücks mal so aus: Dafür ist ein Handy nicht gemacht!
Das beginnt mit der Akku-Laufzeit und endet mit der Wasserdichtheit, falls Du mal in den Regen kommst, was ja vorkommen soll :p:

Ich kann Dir empfehlen:
Für den Fall, das Dein Budget eingeschränkt ist, schau mal in der Bucht nach einem gebrauchten GPS, z.B. ein Garmin Vista o.ä. (Tipp: Nur ein europäisches Gerät wegen der Basemap). Die sind mittlerweile sehr günstig zu bekommen. Ich denke mal, damit bist Du besser bedient. Ok. Du benötigst Kartenmaterial dafür, aber das gibt es mittlerweile auch schon gratis im Netz. Such mal nach OpenStreetMap.org. Wie gesagt: Klar kann das Handy das auch. Bei den meisten Handys heute fehlt eigentlich nur noch der Scherkopf...:lol:
Aber d i e Lösung ist das nicht. Aber wie schon erwähnt: Hier gehen die Meinungen auseinander.

Nette Grüße

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich denke für Deinen Einsatzbereich ist die Handynavigation genau das richtige!

und zwar aus folgenden Gründen:

1. Handy hat man eh dabei

2. Der Akku hält bei eingeschalteter Beleuchtung gut 6 Stunden und bei ausgeschalteter Beleuchtung mehr als 8 Stunden. Für Tagestouren normalerweise ausreichend

3. Handycover für Jogger sind leicht und günstig als Vorbauhalter umzurüsten und sind i.d.R. auch spritzwasserschütztend

4. es gibt zahlreiche gute und kostenlose Software, mit der man recht schnell gut umgehen kann.

5. es gibt auch sehr gute Karten zum runterladen (Outdooractive.com)

Ich hatte zum Einstig trekbuddy genutzt, bin aber recht schnell auf Mapnav umgestiegen. Trekbuddy ist einfacher zu bedienen und hat eine angenehme Oberfläche, leider fehlen ein paar wichtige Funktionen wie "Karte in Fahrtrichtung drehen" oder "zum nächten Wegpunkt navigieren".

Es gibt einen langen aber sehr informativen Tread zu Mapnav, wo Du alles raus entnehmen kannst. Les Dir den mal durch. Wenn Deine Ansprüche später steigen, kannst Du Dir immer noch ein echtes Navi holen.
 
Hallo,

ich denke für Deinen Einsatzbereich ist die Handynavigation genau das richtige!

und zwar aus folgenden Gründen:

..
2. Der Akku hält bei eingeschalteter Beleuchtung gut 6 Stunden und bei ausgeschalteter Beleuchtung mehr als 8 Stunden. Für Tagestouren normalerweise ausreichend
..
6 bzw. 8h Laufzeit wäre ein akzeptabler Wert. Nur: stimmt dies? Die Daten auf den Prospekten der Mobiltelefonen sind das Papier nicht Wert, auf dem sie gedruckt werden. Letztens hat hier einer von einem iphone mit 2h Laufzeit berichtet und ich habe ähnliche Erfahrungen mit meinem LG-Telefon.

Problem: wenn das Akku unterwegs streikt, geht's eher auf den Bundesstrassen zurück nach hause.

-trekki
 
6 bzw. 8h Laufzeit wäre ein akzeptabler Wert. Nur: stimmt dies? Die Daten auf den Prospekten der Mobiltelefonen sind das Papier nicht Wert, auf dem sie gedruckt werden. Letztens hat hier einer von einem iphone mit 2h Laufzeit berichtet und ich habe ähnliche Erfahrungen mit meinem LG-Telefon.

Problem: wenn das Akku unterwegs streikt, geht's eher auf den Bundesstrassen zurück nach hause.

-trekki

Hi trekki,

8h - so lange hält mein SE W810i mit Mapnav mit zwischendurch ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung.

Die Touchscreen-Handys halten leider nicht so lange wie die herkömmlichen.
 
Ich habe mit meinem MDA (Handy) eigentlich eine ganze Menge Touren gemacht. Habe hierfür verschiedene Software benutzt. Bin sogar in Thailand mit em MTB gefahren und mich mit Kompass und Koordinaten orientiert, alles über MDA. Alles ganz wunderbar, bis auf die äußeren Einflüsse: Feuchigkeit und Sonne! Die haben das Ding innerhalb von enem Jahr sehr altern lassen, so dass ich jetzt umsteige: Zu Weihnachten werde ich mir den 705er von Garmin leisten.
Trotzdem, mi dem MDA ging eigentlich ne Menge. Auf die Software kommt es halt an!

Gruß aus Lingen
Haneken
 
Hallo schau mal nach MagicMaps2Go von www.magicmaps.de

Hab eine TourExplorerDVD von denen und nutze diese zum Planen von Touren mit den Kartendaten der Vermessungsämter. Die Tour wird dan als GPX oder KML exportiert und in meinen Magellan Triton geladen. Kenne deren PDA Software jetzt nicht, vielleicht hat die eine Routingfunktion integriert.

Beste Grüße
 
Wenn du problemlose Navigation willst mit Anzeigen auch in 3D geneigt etc, wie man es vom Autonavi kennt, kommt nur ein Garmin Oregon oder Dakota in Frage. Einziger Kritikpunkt dieser Geräte der u.U. schlecht ablesbare Bildschirm, ansonsten einfachst zu bedienen da Touchscreen, hohe Kartenauflösung, ideal zum Navigieren.
Edge, Etrex oder die 60er Modelle von Garmin habn alle einen kleineren Screen mit deutlich weniger Auflösung. Bei weitem nicht so übersichtlich wie OR oder Dakota.
Handy: Leidet am Bike nur! Gehört für mich nur für Notfälle an Bord.
Karten für Garmin: zuerst würde ich es mit OSM Karten probieren da umsonst. Kannst dir im Internet ansehen, ob der Umfang an Strassen für deinen Wirkungsbereich ausreicht.
Wenn nein musst du Karte kaufen. Für Gelände die Topo von Garmin, für Strassen und Wege, aalso alles wo auch ein Auto fahren könnte die CityNAvigator2011. Die gibts für <35€ als SD-Karte DACH oder Europe-Version auf DVD für <100€.
 
Zurück