NEWMEN ADVANCED SL 318.0 & 318.20 (Carbon) Lenker

Eigentlich müsste man jeden Lenker mit 3 verschiedenen Kröpfungen anbieten aber das macht natürlich keiner. Dazu kommt ja noch das die Winkelangaben nicht immer überstimmen was tatsächlich da ist.
 
Bei unseren Lenkern beginnt die Kröpfung ab ziemlich genau 230mm von den Lenkerenden aus gemessen.

Bei zu viel Druck auf den "daumenseitigen" Handflächen ruhig mal versuchen den Lenker etwas weiter nach vorne zu drehen/neigen, vielleicht ist damit schon Abhilfe geschaffen.
Umgekehrt wenn es an den Außenseiten drückt den Lenker mal nach hinten drehen/neigen.

Viele Grüße
Tim


Um das kurz aufzugreifen "nach Hinten drehen/neigen" ist die Richtung so gemeint wie Gas geben beim Motorrad?
 
Hat der Lenker wirlich einen so hervorragenden, komfortabelen Flex wie versprochen ?

Meine SID Federgabel ist relativ straff, sodass mir die Handgelenke schmerzen. Könnte der Lenker Abhilfe schaffen ?
 
So. Seit einer Woche am Rad, heute erste Ausfahrt.

Als ich den Lenker ausgepackt und über eine Kante gelegt habe, war überhaupt kein Flex zu spüren. Wollte ihn schon zurückschicken, habe ihn dann aber doch montiert. Erstaunlicherweise hat er so doppelt soviel nachgegeben, wie der alte Alulenker.

Heute unterwegs. Auf Kopfsteinpflaster ist keine Verbesserung zu spüren, im Gelände ist er aber deutlich komfortabler, als der alte.
Wunder darf man sicherlich nicht erwarten, sonst wäre es kein MTB Lenker.
 
Wird es zeitnah eine leichtere Version des Advanced SL 318.0 geben? Würde gerne über den Winter noch ein paar Gramm abspecken (nicht nur am Bauch :D) und hab schon den passenden Newmen-LRS. Allerdings sind mir die 178g zu viel, da spar ich nicht genug zum aktuellen Syntace Vector.
 
Warum willst du dann überhaupt dort sparen? :-)

Alternativ schau dir doch mal den BEAST components an ... sorry für's vorschlagen hier im Newmen Thread. ;-)
 
Warum willst du dann überhaupt dort sparen? :)

Alternativ schau dir doch mal den BEAST components an ... sorry für's vorschlagen hier im Newmen Thread. ;-)

Ist meine letzte Möglichkeit. LRS, Antrieb, Sattel usw. bin ich am Limit. Ich würde aber gerne noch 200-300g einsparen und gerade Sattelstütze, Lenker und Vorbau kann man für halbwegs vernünftiges Geld noch was rausholen. Ich hab den Syntace nicht in der superlight-Version. Beast hab ich mir angesehen, da gefällt mir aber nicht, dass es ein echter Flat ohne backsweep und upsweep ist. Und Schmolke ist zu teuer.

Außerdem die Optik, mir gefallen die Newmen-Sachen und der Lenker + Vorbau würde sich halt gut zum LRS machen.
 
Der Beast hat mit 9° sogar mehr Backsweep als der Newmen.
Der Upsweep ist wie bei vielen Lenkern (wieviel hat dein Syntace?) nicht angegeben.
Du hast recht. War von dem Bild so irritiert, da sieht er ganz gerade aus. Ok, dass wäre dann sogar eine Alternative. Preislich noch im Rahmen und auch mit 5mm Rise. Das würde mir reichen.

Was ist den am Ende der Unterscheid zwischen 5mm Rise oder upsweep?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Beast hat mit 9° sogar mehr Backsweep als der Newmen.
Der Upsweep ist wie bei vielen Lenkern (wieviel hat dein Syntace?) nicht angegeben.

Zum Verständnis:5mm Rise mit 0' upsweep kann evtl. ähnlich 0mm Rise und 5' upsweep sein, wenn durch den upsweep der Höhenunterschied am Ende etwa 5mm beträgt.

Newmen hat 0 Rise und 4 upsweep, beast hat 5 rise und upsweep unbekannt. Wenn das 0 wären, wäre halt auch die Ergonomie noch etwas anders, da der beast dann eben doch ein gerades Rohr hat, während der Newmen etwas Biegung nach oben hat.

:ka:

EDIT: google is your friend. Ich habs kapiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Verständnis:5mm Rise mit 0' upsweep kann evtl. ähnlich 0mm Rise und 5' upsweep sein, wenn durch den upsweep der Höhenunterschied am Ende etwa 5mm beträgt.

Newmen hat 0 Rise und 4 upsweep, beast hat 5 rise und upsweep unbekannt. Wenn das 0 wären, wäre halt auch die Ergonomie noch etwas anders, da der beast dann eben doch ein gerades Rohr hat, während der Newmen etwas Biegung nach oben hat.

:ka:
Eigentlich ist es bei einem Lenker ohne Rise unsinnig Backsweep UND Upsweep anzugeben, da es einfach nur EINE Kröpfung gibt, die je nach Ausrichtung des Lenkers nach Belieben in Up- und Backsweep aufgeteilt werden kann.

Eine Abhandlung darüber gab es hier von Michi Grätz schon mal:
https://www.mtb-news.de/forum/t/eur...ponentenmarke-von-michi-graetz.818785/page-10
Bei ganz geraden Lenkern ist es auch nicht unbedingt notwendig, dass ein upsweep und ein backsweep angegeben ist.
Warum?
Weil der Lenker einfach in die gewünschte Position gedreht werden kann.
Warum er es dann trotzdem macht?
Vermutlich um zu verhindern, dass Kunden dann denken der Lenker habe keinen Upsweep.

Und: Vergleichbar sind die Angaben bei den Lenkern eigentlich nie, da man nur selten weiß, wo z.B. der Up-/Backsweep anfängt oder auch wie der Rise gemessen wurde (Oberkante? Mitte? Beides wird teilweise praktiziert.)

Und: Einen z.B. Beast mit 5mm Rise kannst Du genausogut in deine gewünschte Position drehen, bis dein gewünschter Upsweep erreicht ist. Das hat ausschließlich optische Nachteile, was bei so einem geringen Rise aber eher zu vernachlässigen ist.

Was ist den am Ende der Unterscheid zwischen 5mm Rise oder upsweep?
Ein Rise wirkt sich nicht auf den Winkel an den Griffen aus, ein Upsweep schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Tip mal das es da arge Probleme mit den Farbigen Fasern gab.... Bunte Lenker brauche ich auch nicht, aber mehr Breite so 780mm wären am DH Bike schon angebracht. Da die Preise bisher Fair sind gegenüber Syntace und ich Michis Kompetenz bei Carbon mehr als vertraue. Syntace Lenker haben da immer die besten Ergebnisse gehabt und keine feststellbare Serienstreuung, da kann es bei Newmen nur ähnlich hohe Ansprüche geben.
 
Jupp, ist es. Auch wenn ich nicht um die Langzeiterfahrung der Farbbeständigkeit der Teile von Beast-Components weiß haben die Jungs dennoch inzwischen schon ihre Teile auf dem Markt - mit Farbe und Breite.

Schade.
 
Zurück