NEWMEN EVOLUTION SL 318.2 / 2 Schrauben Vorbau

Ich glaub schon, dass das Sinn macht was ich schreibe.

Wenn ich einen 60iger habe der aber mit wirklichen 65 mir zu lang ist, und einen 50iger dann hole, der dann 45 kurz ist, passt was nicht in meiner Rechnung, wenn ich nur 1cm Unterschied haben wollte.
Dann frag ich nochmal konkret:
Welchen Wert würdest Du auf den 65mm Vorbau lasern und welchen auf den 45mm Vorbau?
 
Dann frag ich nochmal konkret:
Welchen Wert würdest Du auf den 65mm Vorbau lasern und welchen auf den 45mm Vorbau?
Kommt wohl drauf an, ob zu lang oder zu kurz geschmiedet - denn wenn man erst nach dem Schmieden lasert, sollte ja nichts dagegen sprechen, zuvor nochmal zu messen. Und wenn das Dingens 1 bis 2 mm abweicht, geschenkt.
Aber bei +/- 5 mm kann ich ja gleich den passenden Wert auflasern, oder? Also bei einem 45er kann dann ein 40er oder 50er draus werden, bei einem 65er ein 60er oder 70er …
 
Also bei einem 45er kann dann ein 40er oder 50er draus werden, bei einem 65er ein 60er oder 70er …
Aber genau das ist doch bereits der Fall?

Der aktuell als 60er deklarierte Vorbau hat in Wirklichkeit 65mm und der als 50er deklarierte hat in Wirklichkeit 45mm.

Wenn der Prozess +-5mm hat und ich 10ner Schritte anbiete, dann ist es doch völlig unerheblich, ob ich nachher nochmal messe oder nicht.
 
Aber genau das ist doch bereits der Fall?

Der aktuell als 60er deklarierte Vorbau hat in Wirklichkeit 65mm und der als 50er deklarierte hat in Wirklichkeit 45mm.

Wenn der Prozess +-5mm hat und ich 10ner Schritte anbiete, dann ist es doch völlig unerheblich, ob ich nachher nochmal messe oder nicht.
Mag sein, dass manche kein Problem damit haben, in 5mm-Schritten zu lange oder zu kurze Vorbauten zu erhalten - ich sehe das wie @mexx34 und wäre nicht damit zufrieden, z.B. drei 60ger Vorbauten zu bestellen und dann vielleicht mit 1x55, 1x65 und einem passenden Vorbau dazustehen.

Warum man dann nicht gleich die Vorbauten in 5 mm-Schritten anbietet, wenn die Streuung offensichtlich da ist, und so den Kunden genauere Maße anbieten zu können erschließt sich mir nicht ...
 
Warum man dann nicht gleich die Vorbauten in 5 mm-Schritten anbietet, wenn die Streuung offensichtlich da ist, und so den Kunden genauere Maße anbieten zu können erschließt sich mir nicht ...
Die Antwort liegt auf der Hand.
Würde man jetzt wie vorgeschlagen zusätzlich jeden Vorbau vor dem Lasern messen und sortieren (was dann auch der Lohnfertiger erstmal mitmachen muss), und dann zusätzlich 5er Schritte anbieten, sprich die Menge der verschiedenen Varianten im Portfolio verdoppeln, dann würde sich der Preis signifikant erhöhen.

Ich für meinen Teil hab kein Problem mit den +-5mm und freu mich über den leichtesten Vorbau mit DH Freigabe und das für 70 Euro Straßenpreis.

Alles hat seine Vor- und Nachteile. Würde man auf den Prozess der die +-5mm mitbringt verzichten wäre der Vorbau deutlich schwerer. Würde man 5er Schritte anbieten und messen, wäre der Vorbau deutlich teurer.

Was man auch nicht vergessen darf ist das OEM Geschäft. Wäre der Vorbau dafür zu teuer würde Newmen vermutlich garkeine geschmiedeten Vorbauten anbieten.
 
Ich für meinen Teil hab kein Problem mit den +-5mm und freu mich über den leichtesten Vorbau mit DH Freigabe und das für 70 Euro Straßenpreis.
Ja, so sind die Geschmäcker unterschiedlich - anderer wiederum wären wohl bereit, wein paar Euro mehr auf den Tisch zu legen und dafür genauer bemaßte Vorbauten zu erhalten.

Zumal ich es mir nicht vorstellen kann - aber gut, in der Materie bin ich nicht drinnen - dass das so aufwendig ist, etwas nach dem Schmieden zu messen und nicht in 10er-Schritte zu unterteilen, sondern in 5er-Schritten anzubieten, wenn die Werkstücke ohnedies in der Stückelung aus der Maschine zu purzeln scheinen ...

Aber gut, so sehr ich europäische Unternehmen schätze und stets für unterstützenwert erachte, mit Newmen werde ich nicht mehr warm werden. War beim Rückruf von Vorbauten dabei, ebenso wie bei den Pedalen und beim Rennrad-Lenker hatte ich "Probleme" mit der beiliegenden Beschreibung, die - was die Anzugsdrehmomenten anbelangte - nur zu den MTB-Lenkern passte ...

Da bin ich nicht (mehr) die Zielgruppe eines leichten Vorbaus mit DH-Freigabe aus diesem Hause, passende Maßangaben hin oder her.
 
Ja, so sind die Geschmäcker unterschiedlich - anderer wiederum wären wohl bereit, wein paar Euro mehr auf den Tisch zu legen und dafür genauer bemaßte Vorbauten zu erhalten.
Ganz genau. Insofern kann ich die Forderung (noch dazu ohne die genauen Hintergründe und Auswirkungen zu kennen) nicht nachvollziehen.

Zumal ich es mir nicht vorstellen kann - aber gut, in der Materie bin ich nicht drinnen - dass das so aufwendig ist, etwas nach dem Schmieden zu messen und nicht in 10er-Schritte zu unterteilen, sondern in 5er-Schritten anzubieten, wenn die Werkstücke ohnedies in der Stückelung aus der Maschine zu purzeln scheinen ...
Die doppelte Anzahl der Produkte im Portfolio ist natürlich ein signifikanter Mehraufwand. Und dann hast du die nächsten da, die sich aufregen, warum wenn man schon so genaue 5mm Unterteilungen anbietet, der 55er Vorbau nicht länger ist als der 50er (wenn der eine 52,4mm und der andre 52,6mm hat) oder warum der 55er nicht 5mm sondern 10 länger ist...
Und man darf natürlich auch nicht vergessen, dass vermutlich 99,9% der Kunden keinerlei Problem mit diesen +-5mm haben. Insofern ist die Diskussion darüber eh skurril.

War beim Rückruf von Vorbauten dabei
Was gabs da für einen Rückruf?

Ich bin sicher auch kein Fanboy der Firma, und hatte auch meine Probleme. Aber ich versuche die Dinge sachlich zu bewerten. Und der Vorbau ist meiner Meinung nach ein sehr gutes Produkt, der das Angebot definitiv bereichert und den ich immer noch auf praktisch allen Bikes fahre. Aber klar, es muss nicht immer jedes Produkt für jeden passen. Manche scheinen da irgendwie den Anspruch zu haben, dass jedes Produkt für sie passen soll und wenn nicht, dann soll der Hersteller doch dies oder jenes ändern...
 
Die 5mm Toleranz stehen aber nirgends. Nicht auf der Packung, nicht auf dem Vorbau, nicht in der Anleitung oder auf der Homepage.
In einem Forenbeitrag zum Verfahren. Und selbst da, vom Mitbewerber, liest man dass von den +/- 5mm nach dem Aussortieren +/- 3mm übrig bleiben. Da geht es dann ums liebe Geld. Und in dem Bereich würde ich bei Newmen oder generell Produkten aus Deutschland denken, das was über die Stränge schlägt wird aussortiert und kommt nicht in den regulären Verkauf.
 
Die 5mm Toleranz stehen aber nirgends.
Nein, welcher Hersteller gibt schon die Toleranzen seiner Produkte an?

Wenns wirklich auf 5mm ankommt kann man ja Google fragen.

1750943201596.png


Aber dann hat man vermutlich auch andere Probleme.
Was die unterschiedlichen Bemaßungen der Hersteller oder Toleranzen bei Alulenkern usw. angeht.
 

Anhänge

  • 1750942944549.png
    1750942944549.png
    32,8 KB · Aufrufe: 7
Was gabs da für einen Rückruf?
Stimmt, sorry, das war jetzt mein Fehler - das Problem mit dem Vorbau hatte 77Designz; Newmen war das Unternehmen, wo es mit den Felgen was hatte ...
Aber klar, es muss nicht immer jedes Produkt für jeden passen. Manche scheinen da irgendwie den Anspruch zu haben, dass jedes Produkt für sie passen soll und wenn nicht, dann soll der Hersteller doch dies oder jenes ändern...
Da stimme ich dir beim ersten Teil des Satzes zu; beim zweiten Teil bin ich doch auch der Meinung, dass 5 mm Abweichung, nicht kommuniziert, zu viel sind und hier der Kunde durchaus ein wenig "Anspruchsdenken" haben darf, dass die angegebenen Werte auch stimmen.
 
Nein, welcher Hersteller gibt schon die Toleranzen seiner Produkte an?

Mir wäre sonst noch kein Produkt mit so einer argen Toleranz unter gekommen. Reifen, da schon. Aber sonst nicht.
Stell dir vor, ein Pedal ist 5mm dicker als das andere. Eine Kurbel länger als die andere.
Die Toleranzen sind bei MTB ja eh schon nicht so dolle, sonst müßte man Rahmen nicht nacharbeiten die man geliefert bekommt. Oder bei Gabeln die Buchsen prüfen & kalibrieren lassen.
Aber da geht es um Toleranzen in Größe der Qualitätskontrolle. 5mm ist da um ein-zwei Zehnerpotenzen drüber. Und: Es steht auch nirgends geschrieben, "offiziell".
 
Stell dir vor, ein Pedal ist 5mm dicker als das andere.
Ja, oder ein Kugellager wäre 5mm größer als das andre!!!!!11!
Sorry, aber irgendwann wirds auch lächerlich mit den unpassenden Vergleichen..

Ich hatte schon Gabelschäfte, auf denen sich kein Vorbau vernünftig klemmen konnte, weil die Toleranzen nicht gepasst haben, Lenker, die deswegen Probleme gemacht haben, Pressfit Innenlager usw. usw...
Wenn Du also nur eine Sekunde drüber nachdenken würdest, dann würdest Du erkennen, dass es durchaus Sinn machen kann, wenn der Kunde über Toleranzen informiert werden müsste. Und dass es eben ein Unterschied macht, ob nun ein Vorbau 5mm in der Länge variiert oder ein Klemmmaß...

Was ist denn deine Erwartungshaltung?
Dass alle 3D-geschmiedeten Vorbauten die seit Jahrzehnten solche Toleranzen haben diese jetzt auf einmal nicht mehr haben, weil Du dich drüber echauffierst?
Dass 50% (wenn ich deine Erwartungshaltung mit den Zehnerpotenzen lese vermutlich eher 95%) der Vorbauten wieder eingeschmolzen werden, damit Du einen Vorbau kaufen kannst (vermutlich willst Du das nicht mal?!) der deinen Vorstellungen entspricht? Ja sehr nachhaltig...
Oder dass Newmen als einziger Hersteller jetzt auf einmal "ACHTUNG: Die Länge des Verbaus kann produktionsbedingt um +-5mm variieren!" auf seine Vorbauten lasert?
Sollte doch jedem einleuchten, dass das nicht passieren wird?

Hat ja schon gereicht, dass Newmen diese Info hier im Forum auf Nachfrage veröffentlicht hat und alle Jahre wieder gräbts einer aus und es startet ein neuer Shitstorm 🙈
 
Bei deinen "unpassenden" Beispielen liegen die Toleranzen im Bereich von maximal Zehnteln, hier reden wir von Millimetern. Einigen. Denk dran, Zehnerpotenz beachten!

Klingt halt so, als sei das ein Kavaliersdelikt. Ich spinne mal weiter:
  • stell dir vor, dein Rahmen hat auch solche Sprünge in den Maßen. "Mitwachsende Kettenstreben" haben zwischen 2 Rahmengrößen kleinere Unterschiede als hier an Toleranz "erlaubt" wird (seitens Hersteller)
  • stell dir vor, jemand laminiert deinen Lenker von der Mitte ausgehend unterschiedlich auf beiden Seiten... "upsi" :lol:
  • und dann sitzt du auf einem Sattel, der extra nach einem Bobbesabdruck gefertigt wurde... mit einer Toleranz von +/- 5mm. Yay...

Weißt, mich nervt das bei Klamotten schon. Ich kaufe bei einer Marke T-Shirts in einer Größe & alle sind unterschiedlich groß. Kann man machen. Bei Hemden funktioniert es witzigerweise perfekt...
Und: Ähnlich wie bei Fox, wo mich die Toleranzen zur Weißglut bringen würde ich mir wünschen, man hätte wenigstens die Wahl. Das beinhaltet eindeutig, vor dem Kauf drauf hingewiesen zu werden.
 
Bei deinen "unpassenden" Beispielen liegen die Toleranzen im Bereich von maximal Zehnteln, hier reden wir von Millimetern. Einigen. Denk dran, Zehnerpotenz beachten!
Ganz genau das wollte ich doch damit sagen um dein Argument zu entkräften:
Je nach Produkt gibt es deutlich größere Probleme bei bereits deutlich kleineren Abweichungen.
Insofern macht es keinen Sinn zu sagen es hat ja sonst keiner solche Toleranzen.

Und da jetzt von Dir einfach nochmal so ein Post kommt wo du weitere 5 Produkte mit Vorbauten vergleichst um darzustellen wie schrecklich doch diese Toleranz ist... Bin ich raus.

Es ist ja nun wirklich alles dazu gesagt, und alle Fakten liegen auf den Tisch.
 
Dann kontaktiere ich newmen. Das ist bei mir in gefährlichem Rahmen. Hab auch das Gefühl,dass es sich so langsam und stetig im harten Einsatz verdreht
Hatte nen fiesen Crash wegen einem sich verdrehenden Newmen Vorbau. Ist paar Jahre her, scheint sich leider nicht viel getan zu haben. Von Newmen wurde es auf Gabelschaft und Montagefehler geschoben, was absoluter Schwachsinn ist. Bin auf Hope und Renthal gewechselt, seitdem zufrieden (:
 
Hatte nen fiesen Crash wegen einem sich verdrehenden Newmen Vorbau. Ist paar Jahre her, scheint sich leider nicht viel getan zu haben. Von Newmen wurde es auf Gabelschaft und Montagefehler geschoben, was absoluter Schwachsinn ist. Bin auf Hope und Renthal gewechselt, seitdem zufrieden (:

Fahre nen nukeproof Horizon. Sieht besser aus und klemmt besser
 
Zurück