Nicolai Helius AM - Umstieg auf Rohloff Speedhub sinnvoll

Gute Wahl!

Hier das zur Hardcore Tauglichkeit der Rohloff: [ame="http://vimeo.com/54533713"]White Balance on Vimeo[/ame]

Sollte eigentlich keinen Zweifel mehr offen lassen.
 
So ich hab mir mal das Speedhub im Laden meines Vertrauens bestellen lassen und probier es mal aus. Wenn es nichts ist kommt wieder x0 ran.

Wie gesagt, ob Du es als Vor- oder Nachteil siehst, kommt auf Deine Perspektive an. Wartungsarmut und nahezu Unverwüstlichkeit im Tausch gegen etwa größere Trägheit, mir war es das wert.

Das Video taugt als Basis ob ja oder nein nicht, ist schließlich kein Fully.
 
Das Video taugt als Basis ob ja oder nein nicht, ist schließlich kein Fully.

Es zeigt aber sehr schön, dass die Rohloff kein Hinderniss ist. Geht ja das Gerücht um, dass wegen dem Gewicht das Rad träge werden würde und zum Beispiel das Hinterrad versetzen sehr schwer seit damit. Oder Springen schwer sei. etc.
 
Es wird ja auch träger und schwerer, wer das Gegenteil behauptet hat entweder noch nie eine Rohloff gefahren oder redet sich das (unnötigerweise) schön.
Der Punkt ist, daß (für mich) die Vorteile vs. KS überwiegen und deshalb fahre ich Rohloff.
 
Ich habe den Vergleich zu einem Rohloff HT und Fully mit KS. Vielleicht hinkt ja auch mein Vergleich ein wenig. Ich habe 0 Probleme in Bezug auf Agilität mit der Rohloff. Schönreden muss ich mir da nichts.
 
Beim Argon macht es Sinn und beim Pinion ist das Gewicht anders. Aber ein AM in der echten Haltung... Da würde ich keine Rohloff fahren!

Meine Meinung: für AM-Betrieb (Hinterrad >90% der Abfahrt auf dem Boden) würde ich die Rohloff empfehlen. So hab ich sie auch in Betrieb und das funktioniert sehr gut, habe ca. 26Mm Allmountain-Erfahrung damit.

Für Enduro (, Downhill, Freeride, Hinterrad <90% der Abfahrt auf dem Boden) würde ich sie nicht empfehlen. Für diese Betriebsart empfinde ich das Gewicht hinten als zu klobig. Jede Wurzel oder vertikale Steinstufe die man nicht lupft, hat man Angst dass der Reifen durchschlägt.

Die Ketten halten bei mir ca. 1,2Mm im AM-Betrieb. Dafür hab ich auch immer die Billigsten S1-Ketten (4,95€) genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es zeigt aber sehr schön, dass die Rohloff kein Hinderniss ist. Geht ja das Gerücht um, dass wegen dem Gewicht das Rad träge werden würde und zum Beispiel das Hinterrad versetzen sehr schwer seit damit. Oder Springen schwer sei. etc.

na nun vergleich mal nicht die künste des durchschnittsfahrers mit den skills eines 6fachen trial-weltmeisters.
 
Ich bin mal gespannt. Wird sicher Anfang Februar bis die Rohloff eingebaut ist. Dann Teste ich es mal. Hoffe mal nich das man damit bei jedem Hubel nen Platten bekommt :)
 
Es kommt auch auf den Dämpfer an.
Mit Coil hat meine Rohloff deutlich besser funktioniert als mit Luft. Bei Ersterem war das HR viel schneller in der Lage, auf kleinere Wellen und Hindernisse zu reagieren. Hatte eigentlich nur des Gewichtes wegen getauscht und hab es bereut.
Platten hatte ich eigentlich nur bei Treppen mit Zwischenstufen oder beim Hochfahren.
Und das Rohloff-HR sollte auch mit etwas mehr Luftdruck gefahren werden als bei KS. Leider wirkt sich das auch etwas auf den Komfort und den Grip aus. Wiederum sinkt dadurch der Rollwiderstand etwas.
 
Probieren geht über studieren. Wenns nicht gefällt werde ich wieder die x0 Komponenten anbauen und die Rohloff wieder verkaufen ;)
 
Zurück