Nicolai Helius CC - Dämpfer/Gabel Kombi

Registriert
8. Mai 2005
Reaktionspunkte
2
Hi,

ich habe einen Helius CC Rahmen erstanden. Der Rahmen müßte so um 2003 Hergestellt worden sein (Rahmennummer 616), da er obenliegende Zugverlegung hat, 190mm Dämpfer und die neuen Ausfallenden.

Ich würde gerne einen Dt Swiss nachrrüsten, wie eine Gabel mit 130 oder 140mm. Wenn ich den Hinterbau auf 200mm Dämpfer einstelle, bleibt eigentlich noch recht viel Platz zum Tretlager, so daß dies eigentlich passen sollte. Zudem sollte das dann doch auch mit einer 130-140mm Gabel harmonieren?
Zur Info: Ich bin kein Downhiller, so daß die Stabilität kein Problem sein sollte - keine Drops, Bike Parks oder andere Späße!

In der Auswahl:
Manitou Minute:4 - 130mm
Manitou Nixon Super - 145mm (per IT aber abzusenken, da mir 145mm zu viel sind)
Fox Talas 2007 - 140mm
Marzocchi XC 700 SL - 90 - 130mm
Marzocchi ALL MOUNTAIN 1 SL 2007 - 120 - 160mm
Marzocchi ALL MOUNTAIN 2 SL 2007 - 120 - 160mm

@Falco:
Wie sieht das technisch aus? Eigentlich sollte das mit 200mm Dämpfer meiner Ansicht nach locker passen, sofern man mit 130mm Gabel fährt. zudem kann man ja auch die kleinere Federwegseinstellung nehmen, dann ist die Geometrie bei 200mm Dämpfer fast gleich der größten Federwegseinstellung vom 190mm Dämpfer. Zum Tretlager hat die Schwinge selbst beim größten Federweg des 200mm Dämpfers noch 2-3 mm Platz

Hat das schonmal jemand ausprobiert? Vielleicht auch ein Gabel-Tip an einen SID Geschädigten?

Gruß,
Dennis
 
Hi

ich fahre mein Helius CC Jahrg.2005 mit DT SSD210L (200mm) Dämpfer und einer RockShox Revelation 426 U-Turn Air 100-130mm Disconly und PopLock.
Diese Kombi funzt Super!

Gruss
Simon
 
Hi Simon,

dabke für den Tip! Freut mich, daß Du mit der Zusammenstellung zufrieden bist. Allerdings überlege ich, ob ich nicht ein 2007er Modell mit 14cm nehme (z.B. Fox). Zudem würde ich gerne mal ein nicht Rock Shox Produkt fahren (Gabel 2 x SID, 1 x Judy, Dämpfer 2 x SID). Seltsamerweise fuhr sich die erste SID besser, aber vielleicht liegt das auch daran, daß man sich daran gewöhnt.

Die Marzocchi All Mountain SL finde ich sehr nett, aber die hat (leider) zu viel Federweg und läßt sich dan nicht mehr richtig absenken. Die X 700 SL ist vonj den Features zwar passend, aber die Optik sagt mir nicht so zu.

Fox Talas 2007 sieht nett aus, aber mal sehen, wo die preislich so liegen wird.

Ich habe noch nichts über die neuen Manitou Gabeln gefunden, aber die Nixon Super/Platinum finde ich sehr nett. Leider soll die ja relativ unsensibel reagieren und das wäre mir schon wichtig.

Magura s neue Double Arch gefallen mir auch ganz gut, sind aber bei vergleichbarer Leistung etwas schwerer.

Hat jemand schon Erfahrungen mit 14cm Gabeln am Helius CC?
 
Moin !

Also vorne die 130 mm Talas und hinten noch den orginalen x-Fusion in der Stellung für den größten Federweg. Fährt sich wie ein All mountain oder Light Enduro ! Also berghoch Gabel runter auf 90 mm herrlich spurttreu trotzdem noch Federweg und angenehme Sitzposition und den Dämpfer hinten in der Druckstufe fast ganz blockiert. Nahezu Hardtailfeeling ! Bergrunter einfach nur ggggggeeeeeeiiiiiiiilllllllll :D :D :D :D ! Dämpferdruckstufe auf weich stellen, Gabel auf 130 mm stellen und Sattel runter !
Vollgas !:daumen:

Für das Helius CC kann ich die 130 mm Federweg nur gutheißen ! Lockout am Dämpfer hinten brauchst Du nicht, es reicht, die Druckstufe fast zuzudrehen.
Werde mir eventuell noch nen DT kaufen, der soll noch einen Tick sensibler als der X-Fusion ansprechen.

Hoffe das hilft Dir weiter ! Die Gabel würde ich mir jederzeit wieder kaufen auch wenn es "nur" die R ist (die reicht aber voll und ganz, wenn sie einmal vernünftig abgestimmt ist).

Mfg Spassbremse
 
Spassbremse schrieb:
Werde mir eventuell noch nen DT kaufen, der soll noch einen Tick sensibler als der X-Fusion ansprechen.

Hi Spassbremse (hoffe, das ist nicht wörtlich zu nehmen :lol: ),

da alle 3 Fox-Fahrer, die ich kenne auch restlos begeistert sind, tendiere ich auch zur 2007er Talas (ich will ein ETA-ähnliches System mit Absenkung während der Fahrt, am besten per Knopf an der Gabel).

Ich bin übrigens 10 Tage mit einem CC mit DT210L unterwegs gewesen und war restlos begeistert von der Schluckfähigkeit. Das ansprechverhalten war mit meinem SID nicht zu vergleichen und Wippen gab nahezu null :daumen: Der Lockout wurde nicht ein einziges mal benutzt, während ich in der Woche sicher 250km durch den Taunus gefahren bin. Ich überlege, ob nicht der der DT Swiss 225 langt. Der wurde genauso gut getestet, hat aber kein Lockout. Gibt es dafür aber ab 150 EUR neu (z.B. HIBike). Ansonsten gibt es noch den DT190L, der in der 200mm Ausführung dann 55mm Hub bietet, statt der sonst üblichen 50! Daher auch meine Frage nach den 200mm Dämpfer ;)
Gruß,
Dennis
 
PS: Der Frankfurter Nicolai Händler (MainBike) legte mir relativ deutlich ans Herz, daß der DT Swiss DEUTLICH bessere Performance bringt. Er meinte, sie würden XFusion nur noch auf ausdrücklichen Kundenwunsch anbauen. Aber wie gesagt, ist wieder nur 2.Hand Info vom Händler, aber vielleicht kannst Du was mit der Info anfangen :)
 
Hi

die 140mm vorne sollten schon passen, jedoch musst Du aufpassen, dass die Gabel nicht höher als 500mm (ev.bis max. 505mm) baut, sonst gibt es unter Umständen ein Geometrieproblem. Ich bin auch schon die Fox TALAS gefahren. Im Vergleich zur RS Revelation merke ich praktisch keinen Unterschied. Die schenken sich nicht viel. Das ganz grosse Plus der RS Revelation ist dass sie halb so teurer ist (389€ bei egle-parts.de) und scheinbar weniger Wartungsanfällig (was man so hört).
Ich finde beide Gabeln passen sehr gut zum Helius CC. DT Swiss ob nun 190, 210L oder 225 sind alle sehr empfehlenswert. Ich habe mal Probehalber den Maonitou Swinger 3Way SPV Dämpfer eingbaut und nach 5 Minuten Fahrt gleich wieder ausgebaut. Zum Hinterbau des HeliusCC passt einfach kein Plattformdämpfer, zumal dies ja auch überhaupt nicht nötig ist.

Gruss
Simon
 
Hi,

fahre ein Helius CC mit 190mm DT Swiss 225 und vorne eine Revelation 426
(gute Empfehlung von Siq), wobei ich sie mit 115mm fahre, da läuft das Bike am besten (Abwärts extrem dann 130mm:D )!
Warum willst Du ein 200er Dämpfer, der 190er hat den gleichen Hub und nicht wie fälschlicherweise angenommen 5mm weniger!?!
Das Helius wirkt mit zu langen Gabeln deutlich falsch ausbalanciert (Revelation mit 130mm und 506mm Einbaulänge deutlich an der Grenze) und das Tretlager kommt auch höher, Sitzrohr steht auch flacher....
Die DT Swiss Dämpfer sind super sensibel (bei 78Kg und 7-8 bar druck), leichte Bewegung im Sitzen an der Kinematik, stört mich weniger, dafür bügelt es alles weg!
Vergleich hatte ich mit Fox Float PP 04 und RS Sid und die waren dagegen Müll (Hinterbau sackte viel zu schnell ein ohne Progression und schlechtes Ansprechverhalten)
 
swabian schrieb:
Warum willst Du ein 200er Dämpfer, der 190er hat den gleichen Hub und nicht wie fälschlicherweise angenommen 5mm weniger!?!
Das Helius wirkt mit zu langen Gabeln deutlich falsch ausbalanciert

Siehe DT Homepage für 190L. Also keine falsche Annahme, der 190mm Dämpfer hat 50mm Hub, der 200mm Dämpfer 55mm!;)

Klar ändert sich die Geometrie bei langen Gabeln, aber ich will ja gerade ETA/UTurn/... damit ich es anpassen kann. Eine Marzocchi bin ich Probegefahren am CC und fand sie in der ETA Einstellung schon sehr kippelig, wobei in der Max-Einstellung noch Spiel war. Zudem gleicht man den Lenkwinkel ja aus, indem man einen längeren Dämpfer einsetzt. Zudem kann man ja auch mit etwas mehr SAG fahren, was technisch eh kein Problem darstellt. Einzig allein das höhere Tretlager wie auch Oberrohr sind von der Geometrieänderung betroffen. ein höheres Oberrohr ist für mich nicht das Problem, da ich eh zwischen M und L hin und herüberlegt hatte. ein höheres Tretlager um 1cm sollte da auch nicht so den Unterschied machen!?

Würde mich mal freuen, was Falco darüber so sagt.
 
durchgedreht schrieb:
Siehe DT Homepage für 190L. Also keine falsche Annahme, der 190mm Dämpfer hat 50mm Hub, der 200mm Dämpfer 55mm!;)

Klar ändert sich die Geometrie bei langen Gabeln, aber ich will ja gerade ETA/UTurn/... damit ich es anpassen kann. Eine Marzocchi bin ich Probegefahren am CC und fand sie in der ETA Einstellung schon sehr kippelig, wobei in der Max-Einstellung noch Spiel war. Zudem gleicht man den Lenkwinkel ja aus, indem man einen längeren Dämpfer einsetzt. Zudem kann man ja auch mit etwas mehr SAG fahren, was technisch eh kein Problem darstellt. Einzig allein das höhere Tretlager wie auch Oberrohr sind von der Geometrieänderung betroffen. ein höheres Oberrohr ist für mich nicht das Problem, da ich eh zwischen M und L hin und herüberlegt hatte. ein höheres Tretlager um 1cm sollte da auch nicht so den Unterschied machen!?

Würde mich mal freuen, was Falco darüber so sagt.

Ja, dachte ich auch, aber lt. Homepage dtswiss hat der ssd225 und der ssd210 nur 50mm, also haben wir den 190 mit 200mm gemessen und siehe da keine 55mm, etwas über50mm:confused:
Deshalb wird dies fälschlicherweise auf alle dtswiss bezogen!
 
Hi,
sorry, wen nich da etwas Verwirrung gestiftet habe! Ich meinte aber schon den 190L (und NUR den). Der 225er ist halt preislich eine echte Alternative, gerade, wenn man kein Plattform braucht/will. 5mm mögen nicht besonders viel erscheinen, aber wenn man die Anlekung berücksichtigt, werden da am Hinterbau schon mal schnell 1,x cm draus. Zudem kann man bei gleichem Federweg mehr Sag fahren.

Gruß,
Dennis
 
Hi,

ja das Übersetzungsverhältnis müsste so im Groben 1:2,6 sein, wäre ja nicht schlecht bei nem 200er 190L mit 55mm Hub, aber ich habe leider so ca. 51mm Hub gemessen!
Ich muß mal bei dtswiss nachfragen, ob es da Toleranzen gibt, habe leider noch keinen zerlegt um zu sehen, ob man am Dämpferkolben bzw. an der Distanz was machen kann!


Aber ich glaub ich schweife vom Thema ab, denke nicht, daß der 200er Dämpfer, egal welchen Hub so toll für die Geometrie ist, denn durch die 10mm Dämpferlänge werden nicht nur 10mm am Hinterrad angehoben, siehe Übersetzung Kinematik.....
Meins funzt wirklich toll, aber wenn ich mir nochmal ein Nicolai kaufe, dann ein FR!
 
durchgedreht schrieb:
Zudem kann man ja auch mit etwas mehr SAG fahren, was technisch eh kein Problem darstellt. Einzig allein das höhere Tretlager wie auch Oberrohr sind von der Geometrieänderung betroffen.

Hi

ich fahre meine Revelation auch mit mehr SAG (1Bar mehr Negativluftdruck). Die Gabel baut voll ausgefahren dann 502mm, was kein Problem darstellt. Hinten sollten dann aber schon die 129mm anstehen, sonst wird der Lenkwinkel dann schon zu flach. Das etwas höhere Tretlager stellt kein Problem dar, finde ich.

Gruss
Simon
 
durchgedreht schrieb:
Hi,


@Falco:
Wie sieht das technisch aus? Eigentlich sollte das mit 200mm Dämpfer meiner Ansicht nach locker passen, sofern man mit 130mm Gabel fährt. zudem kann man ja auch die kleinere Federwegseinstellung nehmen, dann ist die Geometrie bei 200mm Dämpfer fast gleich der größten Federwegseinstellung vom 190mm Dämpfer. Zum Tretlager hat die Schwinge selbst beim größten Federweg des 200mm Dämpfers noch 2-3 mm Platz

Wenn ein 200 mm Dämpfer passt und die Geometrie des Rahmens für Dich dann noch in Ordnung ist, kannst Du ihn theoretisch fahren. Du solltest aber folgendes bedenken: Durch ein weiteres Auslenken der Umlenkhebel nach hinten verschlechtert sich das Ansprechverhalten der Federung ein wenig, das Tretlager kommt höher, die Schrittfreiheit verwingert sich und der Lenkwinkel wird steiler. Die Fadergabel sollte maximal eine Einbaulänge von 500 mm haben, bei längeren Gabeln erlischt leider die Garantie. Eine Fox Talas mit 130 mm ist ok, eine Marzocchi mit 130 mm ist aber zu lang.

Grüße, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Die Federgabel sollte maximal eine Einbaulänge von 500 mm haben, bei längeren Gabeln erlischt leider die Garantie. Eine Fox Talas mit 130 mm ist ok, eine Marzocchi mit 130 mm ist aber zu lang.

Hallo Falco

und was ist mit einer RS Revelation mit gemessenen 502mm Einbaulänge ? Ist doch hoffentlich schon gerade noch ok oder ?

Gruss
Simon
 
So, hab mich jetzt (auch aus finanziellen Gründen) zu einer Marzocchi MX Comp ETA 06 enschieden. Hat "nur" 120mm statt meiner angepeilten 130, aber die paßt eben noch in die Einbauhöhe rein und zum anderen bin ich ETA an einem Test Helius gefahren und war total begeistert, obwohl ich ETA vorher für einen MarketingGag hielt. So kann man sich täuschen :lol:
Der Lenkwinkel kommt schon recht flach, aber sieht dennoch gut fahrbar aus. Ich hatte halt vorher einen recht steilen Winkel, daher bin ich schonmal gespannt, da noch einige Teile fehlen.

Spezifikation MX Comp ETA:
Axle to crown height: (120) 499.3mm, (105) 484.3mm.

Infos zu allen Marzocchis


An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Falco für Support hier im Forum und per Email über Nicolai. So detaillierte Auskünfte bestätigen den hohen Standard von Nicolai und passen top zu den Produkten :daumen:

Schöne Grüße,
Dennis
 
Zurück