Nicolai Helius CC

Registriert
16. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Die Bikes von Nicolai wurden ja ganz schön in die Zange genommen.
Derzeit hab ich leider noch nicht die Kohle für das Bike, aber ich hätte einige Fragen:

Es steht drin 90-130mm. Im Size Chart steht nur was von 109-129mm. Für ein CC Bike finde ich das ein wenig viel.
Wie kommt man auf die 90mm?

Ich hätte gerne so ca. 90-110. Würde doch hinkommen oder.
Je nach Position des Dämpfers.
Gabel würde eine Float RL oder RLC sein. 80 oder 100mm.
Soweit ich weiss kann die Gabel recht schnell von 80 auf 100mm umgebaut werden.
Ändert sich bei dem Umbau eigentlich das Verhalten der Gabel?

Der Dämpfer Hub ist 50mm.
Muß der dann einem 38er weichen?
Der Dämpfer ist aber kürzer, es ändert sich doch dann die Geometrie des Bikes oder?

Der Hinterbau sinkt doch dann etwas ab. Bei einer Gabel die weniger Federweg hat, würde es sich doch dann wieder ausgleichen.

Bin kein Profi was das angeht, aber vielleicht kann jemand mich aufklären.
Von der Lagerung steht auch nix. Es wurde aber oft geschrieben das die Mist ist. Ungedichtete Nadellager, die anfällig für def, usw sind.


Sind einige Fragen, bin aber für jede Antwort dankbar.


Oder ist es besser sich den Rahmen von Canyon zu kaufen.
4-Linker

Cu Flash4u
 
moin, immer noch ohne Rad??

also ich hab ja so ein Helius FR (entspricht dem CC). Momentan ist da eine 100er Gabel drin - hinten maximaler Federweg (wieviel das auch immer ist.....). Das klappt schon mal hervorrragend. Rad ist sehr wendig. Wenn nun vorne eine 80mm Gabel drin wäre, denke ich, dass das Fahrverhalten seehr lebhaft wird. Das lässt sich aber dann wieder durch durch besagtes Absenken des Tretlagers in den Einstellungen mir weniger Federweg ausgleichen. (vorne 80 und hinten 130 macht ja auch keinen Sinn)

Für CC zu viel Federweg hat das Helius meiner Meinung nach nicht. In der "90mm"-Einstellung (die eher noch ein bischen weniger hat) fällt die Federung schon wesentlich straffer aus - wippt also weniger. Experimentiererei mit dem Dämpfer fällt also aus!!

Zu den Lagern kann ich noch nix sagen, aber im Endeffekt muss man wohl einfach öfters mal aufmachen und sie ordentlich mit recht zähem Fett vollschmieren. Anfällig für Defekte ist da aber eigentlich nix.

Ich find den Rahmen absolut Top!

Gruß Philipp
 
Wie kommst du auf die 90er Einstellung. es gibt ja nur drei.
Und im size chart von nicolai steht nur was von angeblichen 108-129mm Federweg.
Oh, stimmt der Rahmen hat doch 4 Löcher.
Also die Size Chart Tabelle hat mich jetzt echt durcheinander gebracht.

Ist dein Frame Anodiziert? Wenn ja haltet das was aus?

Naja bis jetzt noch keine so ca. 3000 Euro gehabt.

Das Kitesurfen kostet auch eine Menge.

Ich werde vielleicht eine 100mm Gabel verwenden, und hinten die 108mm verwenden.

Wie sieht es mit dem Wippen aus, beim Bergfahren.
Bist du schon einmal mit der 108, bzw 119 gefahren.
Naja aber ich glaub so genau kann man das eh nicht sagen, würde einen Luftdämpfer verwenden.


Cu
 
also das Rad hat 4 Löcher in der Wippe.

wenn Du noch ne Woche wartest, dann kann ich Dir genau sagen wieviel Federweg das Teil hat. Dann hab ich mal wieder Luft um das genau auszurechnen.

Die Anodisierung (oder Eloxierung ??) scheint sehr robust zu sein. das Zeug ist so hart, dass es die Zughüllen anscheuert - am Rahmen siehste nix. Der Lack ist wohl 300 Gramm schwerer und sieht nicht so schick aus (Geschmackssache).

Ist halt nicht ganz leicht das Teil - dafür halt relativ robust. Mit der Einstellung des Federwegs würd ich mal nicht so rumstressen. Kannst es ja alles ausprobieren wenn Du es hast.

Philipp

ps: haben hier keinen See - kann man nur mit nem Buggy hinter seinem Drachen herfahren.
 
Ich finde den Lack auch nicht so schön, und schwerer ist er auch noch.
Naja, es gibt Bikes die Wippen, egal von welchem Hersteller, und der Preis ist da auch wurscht.
Deshalb gibts ja das Forum, um vorher zu fragen, als sich einen MIST zu kaufen.
Sicher ist aber auch, jeder will ein anderes Fahrverhalten haben, aber die wenigsten wollen einen Schaukelstuhl.

Naja egal, werde eh schaun das ich es davor fahren kann.

Zuerst einmal weiter sparen.
Hat der FR Frame das gleiche Gewicht wie der CC?

Wie schwer ist der Rahmen?

Cu
 
so wie ich das sehe, liegt der Unterschied hauptsächlich im Dämpfer. wenn man mal die Geometriedaten vergleicht, hat der FR ein minmal höheres Tretlager und soll etwas längere Gabeln vertragen (??????). komisch, da eigentlich alle Werte gleich sind.

der Rohrsatz ist auch der gleiche.

Meiner wiegt ohne DNME 3RC-Dämpfer 2630 Gramm. Macht mit dem Dämpfer 3200 Gramm. Wenn man also nen leichten Luftdämpfer nimmt biste so knapp bei 2,9 Kilo in Größe M.

Gute Nacht
 
Zurück