Nicolai Helius Fr vs. Specialized Sx Trail

Registriert
20. November 2007
Reaktionspunkte
0
Tach auch

Ich würde von Euch gerne mal wissen, was ihr zu der Entscheidung Nicolai Helius Fr gegen Specialized Sx Trail (bis 09) sagt.
Ich würde mal sagen, dass ich da nicht Äpfeln mit Birnen vergleiche, oder wie oder watt!?
Ich weiss, das ist schon eine andere Preiskategorie, aber deswegen würde ich ja gerne wissen, ob sich der Mehrpreis und somit noch ein bischen warten und sparen beim Nicolai lohnt.
Ich bin erst seit kurzem auf Nicolai durch nen Kumpel aufmerksam geworden und komme da irgendiwe nicht mehr von weg, ist halt ein teurer Spass, aber scheint ja die Kohle wert zu sein.
Ich tendiere eher zum Nicolai, auch weil es in handarbeit in Deutschland gefertigt wird, aber ich würde ganz gerne mal eure Meinung zu beiden Rädern hören, wenn es denn jmnd gibt, der damit Erfahrung hat. Die anderen können meinetwegen auch ihren Senf dazu abgeben.
So, das wars erstmal.

Gruss Rasmus
 
deine socken sind auch nur von omi? pardon, aber was soll immer dieses handarbeitsgeschwafel, wenn der rest vom bike von ueberall herkommt. specialized wuerde ich aus prinzip meiden... wenn kohle fuer nicolai da ist, auch mal liteville anschauen.
 
Schwer zu vergleichen da zwei verschiedene Rahmengeometrien.

So teuer sind die Nocolai´s doch au nicht.

Ich fahre FR - hatte vorher Pitch oder SX im Auge - und bereue es nicht den Nicolai-Rahmen genommen zu haben.

Muss ja nicht immer neu sein. Schönen Nico-Rahmen suchen und für wenig Geld bei Kuhjand in Wunschfarbe pulvern lassen -> fettich.

Was spricht für Nicolai und was gegen (im Gegensatz zum SX-Trail)

+ durchgehendes Sitzrohr
+ echter Mehrgelenker (die Geometrie alleine unterstützt schon sehr die Schwingungen vom treten zu unterdrücken)
+ der Service
+ durch das etwas lange Oberrohr sehr tourentauglich.
+ made in germany (aus Überzeugung meinerseits einen deutschen Arbeitsplatz zu erhalten. :o

-etwas höherer Anschaffungspreis

Meine Speci-Händler wollten mir beim Preis nicht ein Stück entgegen kommen. Danach war für mich das Thema Specialized tot.

Zudem: Wer einmal Nicolai fährt will nix anderes mehr.

Zu litville kann ich nix sagen (bin ich noch nicht gefahren, außer dass der 301 Rahmen wie ich finde hässlich ist und man das Schaltauge nicht austauschen kann)
Mim 901 sieht dass schon anders aus, aber das ist ja eine Budgetbombe.

Hab auch 3 Jahre auf mein Nic. gespart.

Grüße Michi
 
wer beim 301 ne wechselbares schaltauge vermisst, der hat sich noch nicht ernsthaft mit dem rahmen auseinandersetzt. und haesslich... schoenheit hat ihren preis (hydrogeformte rohre sind schwerer als die geraden und bis zu 4fach-konifizierte rohre des 301).
 
speci verfolgt ne strikte verkaufspolitik. rabatt gibt es nur ueber gebrauchtrad das du in zahlung geben kannst. da kann der haendler naemlich ein paar euros mehr geben. aber speci hat auch propietaere standards und umgelabelte teile. wers braucht...
 
Wie immer kommt es primär darauf an was du mit dem Rad machen möchtest. Sekundär ist dann eben deinen Bereitschaft a) für den kuhlen, kultigen Namen und b) für die Handarbeit einen Aufschlag zu zahlen.

Ich würde pauschal sagen das das Nicolai seinen einzigen Vorteil ggü dem SX bei der tourentauglichkeit hat (da aber dann deutlich).

Bei allen "härteren" Disziplinen ist imho das SX vorzuziehen
(tieferer Schwerpunkt, flachere Winkel, tieferes Tretlager)

Zudem: Wer einmal Nicolai fährt will nix anderes mehr.

Da kenn ich aber Gegenbeispiele ;-) z.B. Schwinge bei nem Helius gebrochen, Ersatzschwinge schief geschweisst und verzogen..kein Bock mehr auf die Marke. Nun fährt er glücklich ein Whiplash und holt sich bald ein Demo für härteres.
 
Rahmenbruch gibt es immer! Wurde das Nicolai auch im Einsatzgebiet bewegt?

Pech kannst du mit jeder Marke haben, aber eine direkte Hilfe vom Hersteller ist schon nett.

Hab zwar nur ein Nonius gekauft, aber die Verarbeitung und Service sind top.
 
Ich weiß nicht was ihr für Rabattprobleme bei euren Specializedhändlern habt, aber ich und eigentlich alle die ich kenn haben ihren Rahmen billiger bekommen

ich würd ja n Fusion nehmen (Freak ex) oder des Sx

das Fusion, da es sich ganz gut Pedaliern lässt und das Sx weil zum fahren echt ne Waffe is.
 
Zuletzt bearbeitet:
Omi guckt sich die Pilze schon von unten an, die Socken waren aber immer 1A!
Wie dem auch sei, erstmal Danke für euren Senf...
Ich bin ziemlich offen für alles, soll heissen, ich habe auch mal mit Canyon geliebäugelt, aber bisher, aus welchem Grund auch immer, das nie so weiter verfolgt. Werde ich aber machen.
In Sachen Einsatzbereich bin ich mir mal gar nicht sooo sicher, was ich sagen kann ist, das ich schon das Hauptaugenmerk auf bergab lege, will aber keinen reinrassigen Freerider haben, mit dem z.B bergauf gar nicht mehr geht.
160 mm, vorne wie hinten reichen mir erstmal, handlich sollte es sein, muss gar nicht so leicht sein, will aber schon, dass man sich nicht gleich umbringt, wenn es mal nicht bergab geht. Da denke ich eher an die Sitzposition bzw. Rahmengeometrie als an das Gewicht.
Ich weiss halt nicht, wie gut man mit dem Helius den Berg runterkommt, Sprünge und härtere Gangart sollte halt schon möglich sein, ohne dass das Ding mir unterm Arsch wegbricht!
Das Sx hingegen soll ja auch noch "touren"tauglich sein?!
 
Ach ja, hatte ich ja beinahe vergessen, muss sagen, dass ich mir, bevor mir der Nicolai Floh ins Ohr gesetzt wurde, das Norco Six von 08 mehr oder weniger ausgesucht hatte.
Ich weiss, dass das der Rahmen Geschmackssache ist, aber meinen trifft er mal voll.
Das ding finde ich geil und soll ja auch das erfüllen, was ich mir so sehnlichst wünsche :-).
Also was will ich hier eigentlich...?! :-)
 
Also ich fahre nun seit Ende 2005 das SX Trail. Ich habe direkte Vergleiche zu diversen anderen Freeridebikes, würde das SX Trail aber jedem anderen Bike vorziehen. Geometrietechnisch und Fahrwerksmäßig ist es in meinen Augen ne absolute Macht, kein anderes Bike besitzt ähnlich gute Allroundeigenschaften. Sehr ähnlich und eine günstige, deutsche Alternative sind die Rotwild R.E.D. One- und R.E.D Two-Bikes.
Aber ganz davon abgesehen sollte man vor einer solchen Investition eine Probefahrt mit seinen Wunschbikes machen. Jeder hat da andere Vorlieben, wobei man mit dem SX sofern es nicht zu sehr Richtung Tour geht fast nur ins Schwarze treffen kann.
 
Hi,
schau dir mal das Proceed FST an - ist zwar "nur" ein Eingelenker, aber einer der gut funktioniert (bergauf und bergab) und preislich interessant sein könnte.. Damals hätte ich einen weißen Vorführrahmen für 950,- direkt vom Hersteller haben können - lohnt da mal anzurufen oder ne Mail zu schreiben.
Wobei ich das Helius FR (ab Bj. 2004) eigentlich auch wärmstens empfehlen kann / würde - bei einem Aufbau um 16kg ist es absolut tourentauglich und macht in Bikeparks auch richtig Laune...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon, aber man kann auch Viergelenker so konstruieren dass sie beim Bergauffahren wippen. ;)

Das Helius FR ist für Bikepark und 180mm-SC-Gabeln freigegeben - da muss man sich schon für anstrengen, um das klein zu kriegen. Dass der Rahmen lang ist kann ich bestätigen, ich würd's mir daher auch nur in Größe S zulegen (bei 1,80 m).

Sind beides top Rahmen, da hilft nur Probefahrt.
 
Also ein Helius kleinzubekommen ist schon ne Kunst.

Das kann sicher mal vorkommen. Dafür gibts aber dann nen Klasse Service.

Außerdem ist das Helius seit 2008 für den Bikeparkt freigegeben. Und jetzt hau mich, aber zu behaupten dass das SX-Trail tourentauglicher ist als das Helius halte ich ja schon für ein Gerücht.

Eher hätte ich Angst das mir der Specialized-Rohrsalat unterm Arsch wegbricht.
 
Bikepark ist ein ganz wichtiger Punkt und muss auf jeden Fall drin sein!
Was mich stutzen lässt, sind die Angaben zum Helius auf der Homepage von Nicolai, da steht nämlich, dass es nur bis 170mm freigegeben ist.
Sind das jetzt die neuen 09er Modelle, die sie quasi wieder "runtergeschraubt" haben, oder wie soll man das verstehen?
Proceed werde ich mir mal anschauen, danke für den Tip, auch wenn die Liste der möglichen Alternativen immer länger wird.
Ist halt nicht einfach so ein Fahrradkauf!!:)
 
Was mich stutzen lässt, sind die Angaben zum Helius auf der Homepage von Nicolai, da steht nämlich, dass es nur bis 170mm freigegeben ist.
Sind das jetzt die neuen 09er Modelle, die sie quasi wieder "runtergeschraubt" haben, oder wie soll man das verstehen?
Im "tech sheet PDF" auf der Rahmenseite des Helius FR stehen die korrekten, aktuellen Werte. Das FR09 ist bis 180mm vorne freigegeben.
 
Zum Helius FR der Verständlichkeit halber:

Bis Anfang 2008 (betrifft Modelle 2007 und einige wenige 2008) war das FR bis zu einer Gabeleinbauhöhe von 555mm was in etwa den 170er Gabeln entspricht, freigegeben.

Seit Mitte 2008 werden bei den Helius FR Modellen ein anderer Rohrsatz mit dickerem Durchmesser verbaut. Zu erkennen ist dass an den Steuerrohrgussets wo sie an die Unterrohre geschweisst sind. Beit verstärktem Rohrsatz sind hier alle drei Schweißraupen gleich dick. Ist es zwar schon das Modell 2008 aber noch nicht der neue Rohrsatz ist die dritte Schweissraupe unten am Gusset zum Tretlager hin ein klein wenig schmäler als die beiden anderen.

Die Helius FR Modelle mit verstärktem Rohrsatz sind bis zu einer Gabeleinbauhöhe von 565mm freigegeben.

Es gibt wohl auch Gabeln mit einem Federweg von 180mm die eine Einbauhöhe von weniger als 555mm haben, da lass ich mich aber nicht festnageln.

Ich hab ne Lyrik Coil drinnen. Das ist für Enduro optimal und reicht bei meinen 100+ für den Bikepark optimal aus.

Und du musst dich ehrlich fragen ob du 180mm Federweg brauchst oder ob Sie nur fürs Ego sind.
 
Muss mal kurz dazwischenfunken :D

Das Votec V.SX 1.3 mit 2.590 Kröten, finde ich einen Preisleistungshammer. Der Rahmen ist auch in .de handgefertigt. Und das Komplettrad ist wesentlich günstiger, als ein Nicolai-Aufbau.

Aber ein Nicolai AM oder FR haben schon ihren Reiz ;)

Was haltet Ihr von den Votec's V.SX oder V.FR?
 
Zurück