Schönen Gruß an die ganzen Hobby-Controller hier:
Ihr glaubt auch, dass alle anderen blöd sind, oder? Das ist genau der Punkt, an dem man sich fragen sollte, ob man nicht vielleicht selbst falsch liegt. Oder habt Ihr das alles schon mal selbst durchexerziert und könnt aus Erfahrung sagen, dass sich das nicht rechnet? Im Artikel wird extra darauf hingewiesen, dass der neue Partner von Nicolai damit bereits gute Erfahrung gemacht hat. Meint Ihr echt, dass die nicht zählen können oder als Probefahrt-Samariter durch die Lande ziehen?
Cotic macht diese Art von
“Demorides" in England schon eine Weile (2015 oder so). Andere Preise, andere Marge, scheint sich trotzdem zu rechnen. Dort werden über das Jahr verteilt verschiedene Termine angeboten. “Sam the demo man” kommt aber auch zu den “local trails” wenn man ein paar Leute für so ein Event zusammenkriegt. Das ist eine ideale Mischung aus Marketing, Vertrieb, Kundenbindung, Content-Produktion und Marktforschung. Die Kosten betrachtet man auch nicht unbedingt Testride für Testride, sondern als eine jährliche Investition in die Summe der im letzten Satz genannten Punkte.
Was man nicht unterschätzen sollte: allein, dass es diese Möglichkeit gibt, bringt Sympathie-Punkte und schon die Tatsache, dass darüber hier und anderswo berichtet und diskutiert wird, hat einen Wert für Nicolai. Mal ganz abgesehen von der Social Media Berichterstattung, aber auch der Mund-zu-Mund-Propaganda nach einzelnen Terminen. Selbst Nicht-Käufer werden idealerweise zu potentiellen Nicolai-Markenbotschaftern, wenn das Event gut organisiert ist, der Berater nett und die Bikes kein Total-Ausfall. Ihr müsst das alles nicht verstehen, aber das heißt nicht, dass es total bescheuert ist.
Alles richtig gemacht, Nicolai! Viel Erfolg damit!
