Nicolai #localtestride: Neues Vertriebssystem für Kunden

Nicolai #localtestride: Neues Vertriebssystem für Kunden

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wMy9mMzc1OWMyNi01ZTk5LTQ2NTQtYjYyZC04YzgyNmQwYmNmYWQtMS5qcGc.jpg
Über eine mobile Testbike-Flotte wird Nicolai zukünftig Beratung und Probefahrten direkt beim Kunden vor Ort anbieten. Mit dem #localtestride genannten Vertriebssystem gehen die Lübbrechtser einen neuen Weg, um die Bikes zu testen – zum Beispiel direkt auf den eigenen Hometrails.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Nicolai #localtestride: Neues Vertriebssystem für Kunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Das rechnet sich genauso wie wahrscheinlich bei allen anderen aussendienstlern.
Schmales Festgehalt, Provision beim verkaufserfolg, Privatnutzung des Vans.
Das ist doch ein schöner Beruf.

Und das ist doch auch ein Klasse Service .Hier jetzt mit dem ökototschlagargument zu kommen ist doch langsam echt witzlos. Vor allem bei Nicolai! Nachhaltiger und regionaler und dabei mit solidem konstanter Erfolg geht doch gar nicht. Permanenter top arbeitgeber, gesammte wertschöpfung hier versteuert.

Dann holt euch eure Räder halt zu Fuss zum testen ab das wird ja weiterhin möglich sein.
 
Die Kosten dafür sind einfach irre. Die Leut werden ja nicht 52 Wochen im Jahr ausgebucht sein. Warum um Himmels Willen stellt er den Fuhrpark nicht wenigstens 3 ausgesuchten Stützpunkhändlern zur Verfügung? Win win für Händler und Kunde.
 
Sind wir hier im BWL Forum oder was?
Coole Aktion... erhöht die Wahrscheinlichkeit, irgendwann ein Nicolai zu kaufen, deutlich.

Grüße.
 
Es freut mich dass hier so rege über unser neues Konzept diskutiert wird. Und den meisten auch gefällt was sie hier lesen =)

Der Vertriebsweg ist ja nicht gaanz neu auf dem Fahrrad Markt. Unser Schwesterunternehmen aus Biesenthal, fährt mit diesem Konzept seit zwei Jahren ziemlich gut und hat in diesem Jahr von 10 auf 17 Vertriebler Deutschlandweit aufgerüstet.

Wir von NICOLAI hatten in den letzten Jahren den "großen" gegenüber oft das Nachsehen wenn es um die Verfügbarkeit der Bikes und Rahmen ging.
Mit dem NICOLAI #localtestride geht auch eine extrem schnelle Verfügbarkeit einher.
Dadurch dass wir die Modell und Farbauswahl einschränken, konnten wir schon im Winter die Rahmen in unseren Standardfarben und Größen vorproduzieren und diese auf Lager legen. Genau so verhält es sich mit den Komplettradteilen, diese sind ebenfalls bereits im Lager.
Zu dieser Sekunde werden schon die ersten "Lager-Bikes" montiert. So können wir ab dem Zeitpunkt des NICOLAI #localstestride eine Lieferzeit ab 2 Wochen in Aussicht stellen.

Klar macht ein NICOLAI #localstestride nur dann (wirtschaftlich) für uns Sinn, wenn es sich um eine Testfahrt von einem potentiellen Kunden handelt. Im besten Fall ladet ihr noch ein zwei Kumpels mit ein und habt eine schöne Zeit auf dem Bike.

Wer also ernsthaftes Interesse an einem NICOLAI hat, schreibt uns gerne an!
Wer nur mal ein geiles Bike über die Trails jagen möchte, kommt uns einfach bei den zahlreichen Veranstaltungen besuchen. https://www.nicolai-bicycles.com/messen-events/

Viele Grüße

Vincent

Buche jetzt deinen NICOLAI #localtestride

Telefonnummer:01516 50 72 668
Email: [email protected]
 
Zugegeben, war lang nicht auf der Nicolai Seite. Ist das mit dem Reparatur Service beim Kunden mit Technik Mobil Neu? Das fetzt ja mal richtig. Liegt leider alles weit außerhalb meines Budgets, aber sollte der Goldesel seine Hartleibigkeit doch noch überwinden so wären das für mich schon sehr gute Argumente für ein Nicolai.
 
Hier mal eine kurze Visualisierung der einzelnen Gebiete unserer Vertriebler.
...und ja meine Paint Künste sind ausbaufähig :lol:

Klar, sind die Gebiete jedes einzelnen noch riesig und im Tank unserer Busse ständig ein Strudel, aber im nächsten Jahr sollen noch mehr Leute ins Team kommen. (an dieser Stelle können alle MTB&Verkaufsenthusiasten schon mal eine Bewerbung schreiben ;))

Hier wurde auch schon der After-Sales-Service angesprochen.
Richtig, wenn es nach dem Kauf Bedarf an einem Service gibt oder ein Garantiefall eintritt, kommt wieder jemand zu euch nach hause.
Wir haben ebenfalls vier mobile Servicemechaniker welche mit NICOLAI spezifischen Ersatzteilen ausgestattet sind und das Bike an Ort und Stelle Warten/Reparieren können.

PLZ-Karte-2018 NICOLAI.png
 

Anhänge

  • PLZ-Karte-2018 NICOLAI.png
    PLZ-Karte-2018 NICOLAI.png
    1,6 MB · Aufrufe: 173
Ich hatte vor kurzem mit Jochen Weller telefonischen Erstkontakt bezüglich Probefahrt etc (sympathischer Mann).
Im ersten Moment war ich bezüglich der Offerte zur Probefahrt und dem ganzen Service sehr positiv überrascht
(wie, du kommst zu mir und bringst Bike XY mit, kostenlos etc...) kann man im ersten Moment nicht glauben....
Man darf bei der Sache nicht nur die normalen Bikes von Nicolai im Hinterkopf haben, sondern Nicolai wird und muss
damit auch seine E-Boxx Bikes (wenn dann verfügbar) an den Mann bringen und vermarkten. Auch benötigen die
E-Boxx Bikes ja irgendwann einen qualifizierten Service etc.
 
Das schreit nach einem Testnachmittag mit den Jungs am Hometrail! :bier: Klasse Aktion, wenn das alles so easy von der Hand geht, kann man die Entscheidung für zukünftige Bikekäufe schon maßgeblich beeinflussen:daumen:
 
Seits ma ned bäs!
Rein vom Umweltgedanken her paßt das aber nicht mehr in unsre Zeit!
Kann ja nachvollziehen das sich Hersteller den Kopf zerreißen die letzte noch so kleinste Nische zu besetzen um der Konkurrenz ein paar meter vorraus zu sein. Da hängen ja auch Arbeistplätze dran, schon klar..

Aber ist es das Wert, der Nutzen so immens, brauchen wir das wirklich?
Leute genießt euren Sport, genießt die Natur, fahrt Radl! Dafür müssen nicht wieder 3 Dieselbusse mehr durch die Republik heizen bis im Tank ein Strudel ist..!

P.S. Ist ja auch bald wieder festival am lago zum testen! Da treffen wir sicher auch auf einen der drei, und viele viele andere, T5,Vito und wie sie alle heißen. Aber bitte dran denken, denkts an die Umwelt bei der Anreise..

Sportgruß
 
Ich hatte vor kurzem mit Jochen Weller telefonischen Erstkontakt bezüglich Probefahrt etc (sympathischer Mann).
Im ersten Moment war ich bezüglich der Offerte zur Probefahrt und dem ganzen Service sehr positiv überrascht
(wie, du kommst zu mir und bringst Bike XY mit, kostenlos etc...) kann man im ersten Moment nicht glauben....
Man darf bei der Sache nicht nur die normalen Bikes von Nicolai im Hinterkopf haben, sondern Nicolai wird und muss
damit auch seine E-Boxx Bikes (wenn dann verfügbar) an den Mann bringen und vermarkten. Auch benötigen die
E-Boxx Bikes ja irgendwann einen qualifizierten Service etc.

Ja dafür wird es ja dann die geschulteten Techniker geben, die jeder auch für sich ein Gebiet abdecken, so hab ich Vinc verstanden!

Diese werden sicher auch von Bosch auf die Eboxx Technik geschult sein!

Eine Frage kam mir noch: Gibt es dann zukünftig 3 Möglichkeiten ein Komplettbike zu bekommen? Abholung in der Manufaktur, Versand und Auslieferung + Einstellung durch den Außendienstler?! Oder wird das zu viel, das auch noch abzudecken!
 
Seits ma ned bäs!
Rein vom Umweltgedanken her paßt das aber nicht mehr in unsre Zeit!
Kann ja nachvollziehen das sich Hersteller den Kopf zerreißen die letzte noch so kleinste Nische zu besetzen um der Konkurrenz ein paar meter vorraus zu sein. Da hängen ja auch Arbeistplätze dran, schon klar..

Aber ist es das Wert, der Nutzen so immens, brauchen wir das wirklich?
Leute genießt euren Sport, genießt die Natur, fahrt Radl! Dafür müssen nicht wieder 3 Dieselbusse mehr durch die Republik heizen bis im Tank ein Strudel ist..!

P.S. Ist ja auch bald wieder festival am lago zum testen! Da treffen wir sicher auch auf einen der drei, und viele viele andere, T5,Vito und wie sie alle heißen. Aber bitte dran denken, denkts an die Umwelt bei der Anreise..

Sportgruß
Aber die Taiwan-Rahmen sind umwelttechnisch besser??? Lächerlich! Diese ganze MTB-Branche ist Gift für die Umwelt, da das Ganze ausschließlich dazu dient, unsere immense Freizeit nicht langweilig werden zu lassen! Einen Sinn hat das Ganze absolut nicht! Da kommt es nun wirklich nicht mehr darauf an, ob drei Dieselbusse mehr durch die Republik fahren. Und vorher sind da auch nicht wirklich weniger Kilometer für ein Nicolai-Bike gefahren worden. Zum Händler kommen schließlich weder die Bikes noch die Käufer (von einer Handvoll Ausnahmen mal abgesehen) ohne Transportmittel.
 
Schönen Gruß an die ganzen Hobby-Controller hier:
Ihr glaubt auch, dass alle anderen blöd sind, oder? Das ist genau der Punkt, an dem man sich fragen sollte, ob man nicht vielleicht selbst falsch liegt. Oder habt Ihr das alles schon mal selbst durchexerziert und könnt aus Erfahrung sagen, dass sich das nicht rechnet? Im Artikel wird extra darauf hingewiesen, dass der neue Partner von Nicolai damit bereits gute Erfahrung gemacht hat. Meint Ihr echt, dass die nicht zählen können oder als Probefahrt-Samariter durch die Lande ziehen?

Cotic macht diese Art von “Demorides" in England schon eine Weile (2015 oder so). Andere Preise, andere Marge, scheint sich trotzdem zu rechnen. Dort werden über das Jahr verteilt verschiedene Termine angeboten. “Sam the demo man” kommt aber auch zu den “local trails” wenn man ein paar Leute für so ein Event zusammenkriegt. Das ist eine ideale Mischung aus Marketing, Vertrieb, Kundenbindung, Content-Produktion und Marktforschung. Die Kosten betrachtet man auch nicht unbedingt Testride für Testride, sondern als eine jährliche Investition in die Summe der im letzten Satz genannten Punkte.

Was man nicht unterschätzen sollte: allein, dass es diese Möglichkeit gibt, bringt Sympathie-Punkte und schon die Tatsache, dass darüber hier und anderswo berichtet und diskutiert wird, hat einen Wert für Nicolai. Mal ganz abgesehen von der Social Media Berichterstattung, aber auch der Mund-zu-Mund-Propaganda nach einzelnen Terminen. Selbst Nicht-Käufer werden idealerweise zu potentiellen Nicolai-Markenbotschaftern, wenn das Event gut organisiert ist, der Berater nett und die Bikes kein Total-Ausfall. Ihr müsst das alles nicht verstehen, aber das heißt nicht, dass es total bescheuert ist.

Alles richtig gemacht, Nicolai! Viel Erfolg damit! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. an die CO2-Fraktion: warum ist es besser für die Umwelt, wenn die Leute zu Testevents nach Riva, Winterberg etc. fahren (oft nur allein oder zu zweit im Auto) als wenn jemand mit einem Lieferwagen voller Bikes zu einem vor die Haustür fährt und dabei die Termine und Route idealerweise so legt, dass die einzelnen Stationen “auf dem Weg” liegen und mehrere Personen aus dem direkten Umkreis daran teilnehmen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seits ma ned bäs!
Rein vom Umweltgedanken her paßt das aber nicht mehr in unsre Zeit!
Kann ja nachvollziehen das sich Hersteller den Kopf zerreißen die letzte noch so kleinste Nische zu besetzen um der Konkurrenz ein paar meter vorraus zu sein. Da hängen ja auch Arbeistplätze dran, schon klar..

Aber ist es das Wert, der Nutzen so immens, brauchen wir das wirklich?
Leute genießt euren Sport, genießt die Natur, fahrt Radl! Dafür müssen nicht wieder 3 Dieselbusse mehr durch die Republik heizen bis im Tank ein Strudel ist..!

P.S. Ist ja auch bald wieder festival am lago zum testen! Da treffen wir sicher auch auf einen der drei, und viele viele andere, T5,Vito und wie sie alle heißen. Aber bitte dran denken, denkts an die Umwelt bei der Anreise..

Sportgruß
Umweltgedanke?
Ich fahr sowieso Rad statt KFZ.

Zum Rest: Willkommen in der materiellen globalisierten liberalen Welt.

Abgesehen davon wird eh fast überall an Vermeidung von Umweltschäden bzw schädlichen Ausstößen gearbeitet.
 
Ich erinnere mich gerade verwundert, wie groß die Entrüstung im Forum letzte Woche war. Da wurde hier ein Lastenrad als BdW vorgestellt. Da hat also tatsächlich jemand sein Rad als umweltfreundliches Transportgerät genutzt.
Aber scheinbar fahren ja alle hier mit dem MTB zum Bierkisten holen und keiner mit dem Auto bis in die Alpen um erst dort zu Biken.

Und wäre es Euch lieber Nicolai würde sich Benziner-Busse kaufen? CO2 ist ja scheinbar viel harmloser als NOx...

Nicolai: ich finde die Aktion klasse!
 
Seits ma ned bäs!
Rein vom Umweltgedanken her paßt das aber nicht mehr in unsre Zeit!
Kann ja nachvollziehen das sich Hersteller den Kopf zerreißen die letzte noch so kleinste Nische zu besetzen um der Konkurrenz ein paar meter vorraus zu sein. Da hängen ja auch Arbeistplätze dran, schon klar..

Aber ist es das Wert, der Nutzen so immens, brauchen wir das wirklich?
Leute genießt euren Sport, genießt die Natur, fahrt Radl! Dafür müssen nicht wieder 3 Dieselbusse mehr durch die Republik heizen bis im Tank ein Strudel ist..!

P.S. Ist ja auch bald wieder festival am lago zum testen! Da treffen wir sicher auch auf einen der drei, und viele viele andere, T5,Vito und wie sie alle heißen. Aber bitte dran denken, denkts an die Umwelt bei der Anreise..

Sportgruß

Bitte nochmal die Logik überdenken.
Gab ja jetzt auch ein paar hinweise weswegen ;) :D

G.:)
 
Zurück