ronmen
zwomalmehrDrehmoment
- Registriert
- 10. November 2003
- Reaktionspunkte
- 8
Nicolai Virus 99 VS Dämpfer(problematik)_erfahrungen gefragt; luft oder stahl
Hey community habe eine frage bezüglich des Nicolai Virus von 99
Laut Nicolai/Falco kundenservice und anhand der rahmennr. Konnte mir gesagt werden: 190mm und rund 110mm federweg bei durchschnittlichen 51mm hub und 2,2:1 ÜS_verhältnis.. Der Erbauer fährt einen 200mm DNM dämpfer im rad..nun habe ich gesehen, dass dämpfer mit 200mm einbaulänge u.a. auch 57mm hub besitzen..was eine federwegincreadement von knapp oder eher und 20mm bedeuten würde.. folgende frage stellt sich nun..im virus überhaupt 200 oder eher 190mm..wenn 200er so sind etwa 57mm hub möglich problematisch könnte halt die konstruktion des eingelenkers machen,d.h. kollision zw. Sattelrohr und reifen oder schwinge und sattelrohr was sagen eure erfahreungen mit eueren viren oder bässen
(?)
Nun zum zuweiten punkt der tagesordnung:
Luft oder stahl dämpfer bzgl der eigenarten der degressiven anlenkung, des übersetzungsverhältnisses und einsatzbereiches. Welche Einstellungen sind bei der wahl des dämpfers notwendig um die degressivität (bzw. der degressiven anti_wipp aber leider auch durchschlag - Anlenkung) sinnvolle dämpfer features (Durchschlagschutz/Progression, einstellbares pro pedal/Druckstufe)??
Ja ich weiss zu dem dämpfer thema gibt es mind. 50freds..aber beim bass/virus ist das eine problematerischere und individuellere angelegenheit > deswegen
Pauschal lässt sich da glaube nichts zu sagen..hier zählt, so denke ich, erfahrungen persönl. Natur mit dem rad..
Beeinflussende weitere faktoren (ausser dem virus an sich):70kg..touren; bergauf; bergab..gröberes gelände..klassischer nicht übertriebener freeride..sollte aber 1,5m drops in rel landungen (auf keinsten flat) auch vertragen können, gemütlicher northshore
Es ist mein erstes und ich hoffe nicht letztes fullsupension projekt und ich bin echt aufgeregt und das ist doch was anderes, als sich, so wie die letzen jahre, mit hardtails zu beschäftigen..quasi wird man voll überrannt von informationen..eine monsterflut..
Eine weitere frage steckt noch in mir drin (u.a. zeitlichl. Sicherlich geteilte ansichten vorhanden): frage des federweges..mal ganz unverbindlich in hinblick auf das, was der rahmen hergibt (im besten falle 130mm)..sind 120mm (rund) für meine verwendung am durchaus sinnvoll oder eher bedenklich?
air oder coil..keine frage der philosophien (bitte keine kontroversen a la federung und co subforum) sondern: was ist die technisch optimalste lösung für das virus bzgl der kinematik des hinterbaus in bezug auf mein forderungen (einsatz etc) und den fakt,dass es ein eingelenker ist.
Zur auswahl stehen(190/50 200/50 200/57) manitou swinger 4way und 6way coil (190/50 200/50 200/57); 5th element progressive; FOX DHX AIR 5.0; FOX DHX COIL 5.0 oder würde gar ein altes FOX Vanilla RC modell ausreichen, was ich persönl. Anzweifle (keine einstellung der plattform möglich??)
Ich bedanke mich schon im vorraus,dass ihr euch meinem problem widmet..
Danke auch an das kompetente und schnelle nicolai_serviceteam im untergrund..selten solch freundlichen kundenumgang am telefon erlebt, und dass ohne 0190.
Ich hoffe ihr konntet euch durch die vielfalt meiner fragen hindurchkämpfen
Grüße der ronmen
Hey community habe eine frage bezüglich des Nicolai Virus von 99
Laut Nicolai/Falco kundenservice und anhand der rahmennr. Konnte mir gesagt werden: 190mm und rund 110mm federweg bei durchschnittlichen 51mm hub und 2,2:1 ÜS_verhältnis.. Der Erbauer fährt einen 200mm DNM dämpfer im rad..nun habe ich gesehen, dass dämpfer mit 200mm einbaulänge u.a. auch 57mm hub besitzen..was eine federwegincreadement von knapp oder eher und 20mm bedeuten würde.. folgende frage stellt sich nun..im virus überhaupt 200 oder eher 190mm..wenn 200er so sind etwa 57mm hub möglich problematisch könnte halt die konstruktion des eingelenkers machen,d.h. kollision zw. Sattelrohr und reifen oder schwinge und sattelrohr was sagen eure erfahreungen mit eueren viren oder bässen

Nun zum zuweiten punkt der tagesordnung:
Luft oder stahl dämpfer bzgl der eigenarten der degressiven anlenkung, des übersetzungsverhältnisses und einsatzbereiches. Welche Einstellungen sind bei der wahl des dämpfers notwendig um die degressivität (bzw. der degressiven anti_wipp aber leider auch durchschlag - Anlenkung) sinnvolle dämpfer features (Durchschlagschutz/Progression, einstellbares pro pedal/Druckstufe)??
Ja ich weiss zu dem dämpfer thema gibt es mind. 50freds..aber beim bass/virus ist das eine problematerischere und individuellere angelegenheit > deswegen

Beeinflussende weitere faktoren (ausser dem virus an sich):70kg..touren; bergauf; bergab..gröberes gelände..klassischer nicht übertriebener freeride..sollte aber 1,5m drops in rel landungen (auf keinsten flat) auch vertragen können, gemütlicher northshore
Es ist mein erstes und ich hoffe nicht letztes fullsupension projekt und ich bin echt aufgeregt und das ist doch was anderes, als sich, so wie die letzen jahre, mit hardtails zu beschäftigen..quasi wird man voll überrannt von informationen..eine monsterflut..
Eine weitere frage steckt noch in mir drin (u.a. zeitlichl. Sicherlich geteilte ansichten vorhanden): frage des federweges..mal ganz unverbindlich in hinblick auf das, was der rahmen hergibt (im besten falle 130mm)..sind 120mm (rund) für meine verwendung am durchaus sinnvoll oder eher bedenklich?
air oder coil..keine frage der philosophien (bitte keine kontroversen a la federung und co subforum) sondern: was ist die technisch optimalste lösung für das virus bzgl der kinematik des hinterbaus in bezug auf mein forderungen (einsatz etc) und den fakt,dass es ein eingelenker ist.
Zur auswahl stehen(190/50 200/50 200/57) manitou swinger 4way und 6way coil (190/50 200/50 200/57); 5th element progressive; FOX DHX AIR 5.0; FOX DHX COIL 5.0 oder würde gar ein altes FOX Vanilla RC modell ausreichen, was ich persönl. Anzweifle (keine einstellung der plattform möglich??)
Ich bedanke mich schon im vorraus,dass ihr euch meinem problem widmet..
Danke auch an das kompetente und schnelle nicolai_serviceteam im untergrund..selten solch freundlichen kundenumgang am telefon erlebt, und dass ohne 0190.
Ich hoffe ihr konntet euch durch die vielfalt meiner fragen hindurchkämpfen
Grüße der ronmen