NICOLAI vs ENDORFIN

Registriert
11. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
ich hab mich die letzten tage mit rahmen beschäftigt, aus interesse und zwecks wunschträumen. diese beiden rahmenhersteller sagen mir besonders zu, finde beide optisch sehr schön und was ich weiß sind das auch gute hersteller

jetz wollt ich mal fragen welchen hersteller ihr bevorzugt? wo liegen vor- und nachteile was material, verarbeiteung und qualität betrifft, aber auch beim hersteller selber? was gefällt euch optisch besser? wer von euch fährt diese rahmen und kann aus erfahrung berichten?

konkret interessiere ich mich speziell für den "argon cc" von nicolai und den "speed II" bzw "speed II SL" von endorfin


bin mal gespannt auf antworten :dope:
 
also ich fahr einen Nicolai Argon CC und ein Helius CC, kann dir nur sagen dass die dinger super verarbeitet sind und wenn du selbst mal beim Kalle (Nicolai) warst, wirst du wissen was ich meine. Zudem kommt das Nicolai noch komplett in deutschland fertigt, bei Endorfin soll es ja auch so sein, aber da bin ich mich sehr unsicher! Zudem kanst du bei Nicolai dir auch den Rahmen nach Mass anfertigen evtl. auch ja am Steuerkopf das "N" cnc bearbeiten lassen. Spontan also Nicolai, wobei die Endorfin auch sehr hübsch sind, evtl. ist dass Speed sogar leichter....
 
Nicolai ist made in Germany,
Edorfin ist made in Taiwan!!! nur designet in Germany!!! zum Teil sprich am Anfang von Peter Voitl...

Also fände ich den Vergleich Nicolai vs Voitl mal interessant!
 
Also laut nem anderen Thread fertigt Endorfin auch in Deutschland. Kleine Änderungen am Rahmendesign sind wohl auch drin. Und zumindest auf den Speed II gibts auch 5 Jahre Garantie bei Renneinsatz.
Ich finde ja schon Endorfin mächtig teuer. Aber Nicolai ist ja noch ne Spur krasser.
 
Hi

wo auch immer Endorfin fertigt ist nicht wirklich klar. Die Schweissnähte sehen jedenfalls nach Roboterschweissung aus, was mehr oder weniger der Standard ist. Das ist zwar nicht unbedingt schlecht, aber an die garantiert in Deutschland von Hand geschweissten Schweisschuppen von Nicolai kommen die bei weitem nicht an. Ausserdem verwendet Nicolai beim Argon CC Easton Ultralight Rohrsätze, was so ziehmlich das obere Ende bei Alu darstellt.
Gut sind sicher beide. Dazu exklusiv und wunderschön finde ich nur das Argon.

Gruss
Simon
 
Hallo PaulchenPanther
Ich fahre ein Endorfin VP 4 SL (´07) und ein Nicolai Helius CC.(´05)
Beides sind hervorragende Räder.
Das Endorfin finde ich ein sehr gutes Rad, aber das Nicolai ist Kunst (bezogen auf den Rahmen) Nirgends habe ich vergleichbare Schweissnähte gesehen.

Gruss, rascal92:daumen:
 
nein - votec-style muss dir halt gefallen (mir gefällt z.b. nicolai und voitl nicht besonders, auch wenn beide handwerklich gut gemacht sind, auch rotwild mag ich nicht, liteville find ich sehr schön, juchem baut tolle räder, aber das ist alles geschmackssache, du sollst ja mit dem rad zufrieden sein!)
 
Zitat:
Zitat von tester1234 Beitrag anzeigen
...am Steuerkopf das "N" cnc bearbeiten lassen...
das heißt?

Da Nicolai keine Stangenware ist, hast du die möglichkeit besonderheiten machen zu lassen.
so ist es möglich statt den nicolai "N"-Kleber(was das "Markenzeichen" ist) es cnc einfräsen zu lassen
 
endorfin ist made in germany. fertigung ist in der nähe von pforzheim glaube ich. nach dem schweissenkommen die fertigen rahmen nach hauenstein/pfalz.

ich war schon zwecks aufbau eines laufradsatzes da, es standen viele unlackierte rahmen da. habe mich dann auch mal informiert.

also nix taiwan!!!
 
bist du dir sicher, dass es handmade in germany ist?
Das unlackierte rahmen irgendwo rumstehen ist ja noch kein anzeichen.
Auch einge "deutsche Hersteller" lassen ihre rahmen aus den östlichen ländern kommen, lassen sie es in dt. pulvern etc. und schrauben es noch zusammen.
was hast du genau gesehen?
 
bist du dir sicher, dass es handmade in germany ist?
Das unlackierte rahmen irgendwo rumstehen ist ja noch kein anzeichen.
Auch einge "deutsche Hersteller" lassen ihre rahmen aus den östlichen ländern kommen, lassen sie es in dt. pulvern etc. und schrauben es noch zusammen.
was hast du genau gesehen?

warum fragst du? du hast doch selber schon gesagt daß nicolai selber in deutschland fertigt, so wie jeder andere hier auch. außerdem habe ich von Vincent Stoyhe eine mail bekommen in welcher er schreibt:

Nicolai Rahmen werden von den ersten Tagen an und das sind jetzt schon ein paar, (11 Jahre) nur in Deutschland gefertigt!
Die Easton Rohre bekommen wir natürlich nicht aus Deutschland und somit hat deine Freundin nur Teilweise recht. Wir beziehen diese von Easton USA.
Unsere Firmenphilosophie verbietet es uns sogar, in fremden ländern zu produzieren.
Wir möchten schließlich den Menschen hier in der Umgebung einen sicheren und angenehmen Arbeitsplatz bieten und auf diese Tatsache möchte hier keiner verzichten.
 
endorfin ist taiwan fertig aus ende!
ich kann auch ein paar pseudo rahmen in d-lang fertigen lassen und dann sagen ist alles made in germany,

denk mal drüber nach...

der viergelenker -> Taiwan
die ssp -> taiwan

wenn endorfin in d-land baut warum gubt es dann keine massrahmen?

fusion ist zb made in germany aber eben nicht von fusion sondern massen von einer firma die auch riese u müller zb baut...

aber endorfin ist u bleibt made in taiwan...

!!!
 
ups, hatte jetz endorfn mit nicolai verwechselt...sorry @ tester1234


aber ich versteh net wie einige hersteller wie endorfin zb auf der eigenen homepage und überhaupt damit werben daß ihre bikes "handemade" sind oder in deutschland hergestellt werden, wenn sie doch nur die rahmen aus fernost bekommen. gut, deutsche firma, rahmen werden vielleicht in deutschland entworfen, aber in taiwan oder sonst wo gefertigt. bei dieser werbung glaubt doch jeder die werden auch in deutschland gefertigt...
 
ups, hatte jetz endorfn mit nicolai verwechselt...sorry @ tester1234


aber ich versteh net wie einige hersteller wie endorfin zb auf der eigenen homepage und überhaupt damit werben daß ihre bikes "handemade" sind oder in deutschland hergestellt werden, wenn sie doch nur die rahmen aus fernost bekommen. gut, deutsche firma, rahmen werden vielleicht in deutschland entworfen, aber in taiwan oder sonst wo gefertigt. bei dieser werbung glaubt doch jeder die werden auch in deutschland gefertigt...

mögliclherweise werden die Endorphins werden in D entmontiert, evtl. lackiert oder nachgearbeitet, daher das "handmade".


NICOLAI hingegen ist halt ein richtiger hersteller wo alles unter einem dach fabriziert wird.:daumen:
 
endorfin ist taiwan fertig aus ende!
ich kann auch ein paar pseudo rahmen in d-lang fertigen lassen und dann sagen ist alles made in germany,

denk mal drüber nach...

der viergelenker -> Taiwan
die ssp -> taiwan

wenn endorfin in d-land baut warum gubt es dann keine massrahmen?

fusion ist zb made in germany aber eben nicht von fusion sondern massen von einer firma die auch riese u müller zb baut...

aber endorfin ist u bleibt made in taiwan...



!!!

Woher hast Du deine Informationen?

Eine Massfertigung ist bei Endorfin für einen Aufpreis möglich (auch bei Nicolai nur gegen AP)

Bitte besser recherchieren, bevor du mit Ausrufezeichen und Nachdruck Behauptungen aufstellst.

Gruss, rascal92:daumen:
 
Hi

wo auch immer Endorfin fertigt ist nicht wirklich klar. Die Schweissnähte sehen jedenfalls nach Roboterschweissung aus, was mehr oder weniger der Standard ist.


Kleine Frage:

Was kostet ein Schweissroboter in der Anschaffung und im Betrieb?
Was kostet dagegen ein menschlicher Schweisser? Evtl. sogar nur angelernt und beliebig austauschbar?

Gibt es belegbare Zahlen, dass Rahmen aus Asien von Robotern geschweisst werden?
 
Zurück