Nierenwärmer bzw. Gurt

Registriert
7. Oktober 2010
Reaktionspunkte
15
Ort
Pfalz
Hallo Leute,
ich merke in letzter Zeit oft das ich beim biken einen sehr kalten Bauch + Nierenbereich habe, trotz Longsleeve + Trkot + Jacke.

Hat jemand ein paar Tipps was man als Nierenwärmer nehmen könnte? Kenne mich da leider 0 aus.

Er sollte eig. nur die Aufgabe haben zu wärmen....ein Stütze brauche ich eig. nicht. Am besten man merkt ihn so gut wie garnicht.

Ich habe den von GORE gefunden, der soll aber relativ viel Stützwirkung haben.

http://www.roseversand.de/artikel/g...ndstopper-soft-shell-nierenwaermer/aid:176865
 
Seit kurzem habe ich folgende Rückenbandage, die ich als Nierengurt verwende:
http://www.ebay.de/itm/200949168299

Der Gurt wirkt schon wertig, aber zur Hsltbarkeit kann ich noch keine Aussage treffen. Beim Intervalltraining kann ich den aber nicht tragen, da ich darunter zu stark schwitze. Für lange Ausfahrten (>1,5h) geht es aber sehr gut.
 
In das naechste Motorradgeschaeft gehen und die Nierenguertel probieren. Gibt's (normalerweise) in jeder Preisklasse und Ausfuehrung.
 
Trägerhose anziehen. Die sind meistens hinten so hoch gezogen, dass sie die Nieren gut schützen. Unter nem Nierengurt hab ich mir immer den Wolf geschwitzt.
 
Hi,
Hat der Baselayer, den du an hast, auch einen Windstopper eingearbeitet?

Windstopper gehört mM wenn überhaupt ganz nach außen. Die Membran lässt einfach nicht genug Feuchtigkeit durch. Ich hatte auch mal ein Odlo Windstopper Unterhemd unterm Trikot getragen. Die Folge war eine ständig feuchte Brust. Mit einem normalen Unterhemd + Trikot + Windstopper Weste ist alles "trocken"
 
Was bringt's dir, wenn dein Oberkörper trocken aber kalt ist? Klar schwitze ich mehr mit einem Windstopper-Baselayer. Dafür kühle ich nicht aus, auch wenn ich noch so sehr schwitze.
 
Was bringt's dir, wenn dein Oberkörper trocken aber kalt ist? Klar schwitze ich mehr mit einem Windstopper-Baselayer. Dafür kühle ich nicht aus, auch wenn ich noch so sehr schwitze.

So rum macht es aber keinen Sinn ;)
Bei deiner Kombi: Wind geht durch die ersten 1-2 Schichten durch und wird erst dann gestoppt. Gleichzeitig bleibt die Feuchtigkeit deutlich länger auf der Haut. Die Folge ist das einem früher oder später kalt wird.

Meine Kombi: der kalte Wind wird gleich von der äußeresten Schicht gestoppt. Die Feuchtigkeit wird vom Körper wegtransportiert. Dadurch bleibt der Körper warm. Ein Luftschicht isoliert!

Oder trägst du statt einer Regenjacke eine regenfestes Unterhemd?
 
Zuletzt bearbeitet:
So rum macht es aber keinen Sinn ;)
Bei deiner Kombi: Wind geht durch die ersten 1-2 Schichten durch und wird erst dann gestoppt. Gleichzeitig bleibt die Feuchtigkeit deutlich länger auf der Haut. Die Folge ist das einem früher oder später kalt wird.

Meine Kombi: der kalte Wind wird gleich von der äußeresten Schicht gestoppt. Die Feuchtigkeit wird vom Körper wegtransportiert. Dadurch bleibt der Körper warm. Ein Luftschicht isoliert!

Oder trägst du statt einer Regenjacke eine regenfestes Unterhemd?
Problem bei deiner Vorgehensweise (zumindest in meinem Fall): Unter den Windstopper kann Wind kriechen und den Körper so auskühlen. Für mich nicht praxistauglich.
 
Zurück