Nightbiker in Höngg

Jepp Domsch der Berg ist in Zürich.
Die ETH Hönggerber ist dort und ich nehme an Pratval meint wohl auch dies als Startpunkt.

PS: Bin dabei eine akzeptable Beleuchtung zu basteln. Was aber verdammt schwierig ist da die Schweizer kein Volk von "Selber Machern" sind, die Suche nach den entsprechenden Teilen ist so etwas von langwierig, unglaublich.

Also wenn ich dann eine entsprechende Beleuchtung habe, werde ich mich wieder melden. Hab zwar eine Cateye Hyper (2 Stufig) die reicht um im Dunkeln gesehen zu werden, aber Biken lässt sich nicht damit.
 
Original geschrieben von kukuk3000
Jepp Domsch der Berg ist in Zürich.
Die ETH Hönggerber ist dort und ich nehme an Pratval meint wohl auch dies als Startpunkt.

PS: Bin dabei eine akzeptable Beleuchtung zu basteln. Was aber verdammt schwierig ist da die Schweizer kein Volk von "Selber Machern" sind, die Suche nach den entsprechenden Teilen ist so etwas von langwierig, unglaublich.

Also wenn ich dann eine entsprechende Beleuchtung habe, werde ich mich wieder melden. Hab zwar eine Cateye Hyper (2 Stufig) die reicht um im Dunkeln gesehen zu werden, aber Biken lässt sich nicht damit.

Warst du schon bei "Pusterla"?
 
Ja, hab dort die Lampe bestellt, könnte auch dort den Rest was Elektronik angeht bestellen, aber das Budget eines Studenten lässt halt mal wieder nur eine Bestellung in Deutschland zu. Es ist einfach herlich und amüsant in diesem Laden, was es da für Leute mit ihren Problemen drinn hat.

Preislich: vergleiche einfach mal conrad.de mit conrad.ch und wenn Zeit keine Rolle spielt ist es wohl klar wo man bestellt. ich bestell allerding nicht bei conrad.
 
Hi, ich wohne hier an der grenze bei Basel. Wir fahren hier auch beinahe jede woche einmal am abend mit beleuchtung. Macht echt laune:lol: . Sollte aber immer wenigstens 2 sein. Wir gehen mit der sigma mirage. Die ist auch nicht so sehr teuer. Mit der kleinen lampe reicht der akku dann etwa 2 1/2 bis 3 stunden. Das ist dann ok für eine abendtour. Wenn man länger fahren will geht es auch wenn man auf einfachen waldwegen abwechselt so das einer immer etwas strom spart.

ICh wünsche euch in zürich viel spass....:D

Sportler
 
Noch ein Dunkeltiger .-)) Ich gehe auch etwa einmal pro Woche ins dunkle raus, wohne in Dietlikon, kenn mich aber noch immer nicht so wahnsinnig aus in der Gegend Richtung Hönggerberg aus. Ich würde mir aber schon gerne mal die Trails dort anschauen. Die Woche klappts bei mir nicht, nächste Woche vielleicht? Meine Lampe sollte reichen für mind. 2 Stunden, Edison mit Pasubio, aber länger mache ich es selbst nicht bei der Kälte gerade. Schick mir doch mal eine PM wenn du ein Runde radeln gehst.
 
ich komme aus engstringen (also gerade neben höngg) und besitze das cateye-monster-hallogen-ding als beleuchtung :D
Leider kenne ich auf dem höngger-berg auch keine trails oder gute wege, wäre aber bereit mit 1-2 kollegen mitzufahren...
Hast du icq? Bin eigentlich unter der Woche den ganzen tag online (icq#: 67286503)
 
Sorry, bin tagsüber hin und wieder mal online, aber Chat, keine Zeit.
Wo fährst du denn sonst? Milchbuck, Altberg? Lägeren? Züriberg? Uetliberg?
Will dich nicht enttäuschen, bin aber wohl eher das was du für ein höhreres Semester halten könntest, irgendwo fern der 30er Grenze. Dein Bike klingt eher nach Freeriding, da kann ich Hardtailer nicht mit (zumindest nicht so schnell:-)) Vor Weihnachten sieht es bei mir aber auch kaum noch nach Zeit aus. Nächstes Jahr wäre ich aber gerne mal im Dunklen rund um Züri unterwegs. Einfach anklopfen.
 
der erste nachtritt ist auf den di. 16.12. / 19:00 festgelegt!

brandstifter und seine zeusler-kumpels sind auch dabei.
wir werden uns vom resti "grünwald" auf den altberg hochkämpfen.
Von da oben gibts ein paar nette downhills(vorallem wenn man nichts sieht!)
oberhalb weiningen gibts auch noch einen buckel, der's in sich hat.

also alle die auch noch einen akku und ne halogenpfunzel haben, sind herzlich willkommen! (je mehr desto heller)

frostig, Pratval
 
anhand dieser Anleitung bin ich auch dran mir eine Lampe zu basteln. Aber da ich niergends eine ANhängerkuplung Abdeckung gefunden habe. Wird nun das Gehäuse nach http://www.schymik.de/ hergestellt.
Und noch ein Tip für alle Bastler, geht direkt in den OBI in Volketswil fürs Zubehör, denn weder im Coop noch Migros Heimwerkabteilungen oder sogar Läden findet ihr das Richtige.
Die Lampe (Osram Decostar IRC 12V 20W 24Winkel) könnt ihr in einem Lampengeschäft bestellen lassen oder bei Pusterla (www.pusterla.ch) kostet schlappe 16 Fr. und ein paar Rappen. Die Elektro Komponenten solltet ihr auch bei Pusterla finden oder bestellt sie bei conrad.ch oder bei reichelt.de (ist billiger als conrad.de wenn ihr eh schon im Ausland bestellt)

Gruss vom Florian der auf sein Päckchen aus Deutschland wartet
 
Hey Prat, wart ihr fahren? Ich war auch Dienstag im Dunkeln unterwegs, konnte aber nur bis 19.00. Schade, würde gerne mal aufem Altberg rumtoben. Ich war da erst einmal vor Jahren.
 
morgen Hicker

leider nein, Brandstifter hat sich beim schliefschülen verletzt und war nicht bikefähig. mal sehen ob's nächstes jahr klappt.

p.s: über die festtage bin ich im domleschg unterwegs, wenn jemand mitbiken will (079 479 32 68)

merry xmas, P
 
Au schade. Wär bestimmt gut gewesen. Es war zwar ganz schön kalt an dem Abend, fett schlammig und alles voller Haufen Pferdepralinen (warum lieben die bloss die Biketrails so sehr) aber eben spassig. Nächstes Jahr würde ich gerne mal mitfahren. Von der Abfahrt Altberg/Grünburg habe ich schon mal gehört. Die will ich mir aber erst mal bei Tag anschauen.

Habt ihr oder andere schonmal die Abfahrt vom Lägeren/Hochwacht runter nach Boppelsen im Dunkeln gefahren? Könnte echt fetzig sein.
 
hallo Hicker

reservier dir doch mal den dienstag 05/01-04, dann könnten wir die nacht zum tag machen!

den trial von der lägern runter nach boppelsen kann ich wegen der akku-kapazität nicht nachts fahren und überhaut, wenns nass ist, schnee und laub hat, ist das auch am tag schon ganz schön ansprichsvoll!

vom altberg gibts den trail westlich über die krete zum hüttiker, ist aber wegen vieler wurzeln im uphill fast nicht fahrbar.

besser ist der fahrweg runter nach südsw, quert 3 wege senkrecht, dann nach der 3. links bleiben, bei der waldütte vorbei dann rechts, linkskurve und nach 10m runter zum weiher auf dem wanderweg!

häng mal noch ne grafik rein!

tschingel bälls...,P
 

Anhänge

  • altberg.jpg
    altberg.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 72
Zurück