pinguin
Aptenodytes forsteri
Hallo...
Eine Erklärung für folgendes Phänomen wäre mir angenehm: Ich hänge einen Pack, der aus 3 parallelgeschalteten NiMH-Zellen besteht (also 1,2 Volt und 10kommaungrad Ah) an meinen Simprop Modellbaulader und wähle z.B. 1 A Ladestrom aus. Ich weiß, dass der Pack etwa halbvoll ist und würde von daher 4-5 Stunden Ladezeit erwarten.
Nun passiert folgendes: Ohne Fehlermeldung meldet der Lader nach vllt. 30 Minuten, dass der Ladevorgang beendet ist.
Andere Vorgehensweise: Ich wähle 300 mA Ladestrom aus, das Paket wird auch nach 24 Stunden nicht als voll gemeldet, obwohl ca. 8 Ah reingegangen sind und das Paket quasi überladen ist. Klar, 300 mA interessieren das Paket nicht, vermutlich könnte ich mit dem Strom wochenlang überladen.
Wirklich stören tut mich das Verhalten auch nicht, da ich das Päckle nur 1-2x die Woche benötige und die lange Ladezeit unkritisch ist.
Neugierig wäre ich halt. Warum überzockt bzw. verpennt der Lader seine Meldungen bzgl. Akku=voll?
Eine Erklärung für folgendes Phänomen wäre mir angenehm: Ich hänge einen Pack, der aus 3 parallelgeschalteten NiMH-Zellen besteht (also 1,2 Volt und 10kommaungrad Ah) an meinen Simprop Modellbaulader und wähle z.B. 1 A Ladestrom aus. Ich weiß, dass der Pack etwa halbvoll ist und würde von daher 4-5 Stunden Ladezeit erwarten.
Nun passiert folgendes: Ohne Fehlermeldung meldet der Lader nach vllt. 30 Minuten, dass der Ladevorgang beendet ist.
Andere Vorgehensweise: Ich wähle 300 mA Ladestrom aus, das Paket wird auch nach 24 Stunden nicht als voll gemeldet, obwohl ca. 8 Ah reingegangen sind und das Paket quasi überladen ist. Klar, 300 mA interessieren das Paket nicht, vermutlich könnte ich mit dem Strom wochenlang überladen.
Wirklich stören tut mich das Verhalten auch nicht, da ich das Päckle nur 1-2x die Woche benötige und die lange Ladezeit unkritisch ist.
Neugierig wäre ich halt. Warum überzockt bzw. verpennt der Lader seine Meldungen bzgl. Akku=voll?