Niner Rip 9: Bitte schubsen

discordius

aus artgerechter Haltung
Registriert
18. Mai 2009
Reaktionspunkte
575
Hallo,

ich bin kurz vor der Entscheidung, einen 2011er Niner RIP 9 XL Rahmen zu bestellen, da mir einer zu guten Bedingungen angeboten wird. Leider bin ich noch nie ein RIP 9 gefahren, der Kauf wäre also auf gut Glück. Ersetzen soll das Rad ein Canyon Nerve XC (120 mm XC-Fully). Das RIP 9 ist nun kein wirkliches XC-Bike sondern geht eher als Trail-Bike durch. Ich will damit im Mittelgebirge alle Steigungen hochkommen und bei den Abfahrten die Trails schön "flowig" erfahren. Im Prinzip soll das Rad meine mangelnde Fahrtechnik etwas kompensieren. Dennoch will ich auf Forstautobahnen oder auf asphaltierten Verbindungsstücken nicht merklich langsamer sein als mit dem 26er.

Rahmengröße
Das Angebot gilt nur für einen XL-Rahmen. Ist das bei meinen 1,96m die richtige Größe? Fahrergewicht inkl. Ausrüstung ca. 85 kg.

Aufbau
Wenn meine ergoogelten Infos stimmen, bietet der Rahmen leider keine Postmount Bremsaufnahme und kann auch keine E-Type oder Directmount Umwerfer aufnehmen. Ist das wirklich so?

Gedacht hätte ich an folgenden Aufbau:

  • Gabel
    Reba XX tapered QR9. Die sollte sich hoffentlich auf 120 mm traveln lassen.
  • Laufräder
    Würde die Acros .74 Naben meiner 26" Laufräder gerne behalten und mit ZTR Crest versehen lassen. Der jetzige Laufradsatz mit FRM Felgen ist von Felix. Da muss ich also mal mit ihm verhandeln, was der Umbau auf andere Felgen und Speichen kostet. Da es für die .74 Nabe kein Kit für 20mm Maxle gibt, bin ich bei Rock Shox Gabeln auf normale Schnellspanner festgelegt.
  • Schaltung
    Würde ich erstmal 3x9 vom 26er übernehmen. XT-Kurbel, X.9-Schaltwerk und X.0-Trigger. Umwerfer müsste ich einen passenden suchen.
  • Bremse
    Bei meiner Formula Oro sind vermutlich die Leitungen zu kurz, also neue Leitungen oder neue Bremse.
  • Anbauteile
    Eine passende Thomson Sattelstütze hätte ich da, Vorbau und Lenker würde ich nach ersten Erfahrungen auswählen.
  • Reifen
    Meine geliebten Contis mit Black Chili gibt es ja leider nicht in 29", also muss ich da mal recherchieren ob Schwalbe, Maxxis oder etwas anderes.

Habe ich etwas übersehen, was mich von dem Spontankauf abhalten sollte?

Viele Grüße
 
hi

ich habe ein rip 9 und was du da vorhast wird glaube ich nicht funktionieren das bike ist eine all mountain waffe selbst wenn du es leicht aufbauen willst wird es ein schweres radel werden da der rahmen alleine schon sehr schwer ist, eine reba xx wird dem nicht gerecht ich wuerde eine fox talas mit 120mm einbauen. inkl 15mm achse die crest felgen sind fuer das radel eher nichts da wuerde ich eine arch nehmen hat mehr reserven. meines ist so das ich damit ueberall hochkomme aber schnell und leicht ist anders, bergab und im trail spielt es dann seine vollen qualitaeten aus weich geschmeidig souveraen.
 
Ich fahre auch das RIP und bin damit auf Forstautobahnen sehr schnell unterwegs.

Allerdings ist es schon so, dass es eher für Trails gebaut ist und sich insgesamt etwas träger anfühlt. Es ist ein super Allmountain Bike.

Die Rahmengröße sollte passen. Ich fahre ein L mit 88.5 Schrittlänge.

Wie Andy würde ich Dir auch eher zu breitere Felgen raten, aber da kann Dir Felix sicher mehr helfen. Ich selbst fahre auch nur die schmalen DT X 470er Felgen.

Beim Umwerfer solltest Du den nehmen, den Niner empfiehlt, denn sonst bekommst Du Schwierigkeiten mit der Reifenfreiheit.
 
du bist vor allem auch immer sehr bequem unterwegs sitzposition ist sehr stressfrei schnell ist meines auch nur aber nicht besonders agil ok ist auch fuer trailriding aufgebaut aber wenn man ein eher xc rad sucht waere das jet wohl die bessere wahl
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Es ist wirklich schade, dass ich hier in OWL bisher keine Möglichkeit zum Testen eines RIPs gefunden habe. Tests, Reviews, Erfahrungsberichte und Geometrietabellen sind ja gut und schön, aber selber fahren ist eben doch etwas anderes.
Ich suche halt ein 29er mit dem ich auf flowigen Trails Gas geben kann ohne vom Rad geschüttelt zu werden, also nicht weniger gefühlter Federweg als bei meinem 26er mit 120mm. Geht's steil bergab möchte ich das Gefühl vermeiden, dass ich quasi auf dem Hinterrad sitzen muss um nicht vorne über zu gehen. Liegt sicherlich an den Defiziten meiner Fahrtechnik, könnte aber auch zum Teil der Kombination großer Fahrer (= hoher Schwerpunkt) und der Geometrie mit 650er Oberrohr meines Canyon geschuldet sein.
Da es hier aber nicht nur Trails gibt, sondern der Anteil an Anstiegen und Forstautobahnen nicht ganz gering ist, möchte ich auf denen auch Gas geben können, und auf der Strasse möchte ich zumindest nicht von Oma Else auf dem Aldi-Rad stehen gelassen werden.
Vor Ort gäbe es an 29ern hier halt Specialized, nur konnte ich bisher nur ein 2010er Epic in XL auf der Strasse bewegen, ein Stumpi FSR zum Testen im Gelände gibts leider nur in L. Vom Federweg her liegt das RIP 9 zwischen Epic und Stumpi.
Generell bezahle ich ungern für einen Rahmen mehr in EUR als er in $ kostet, so dass ich viele Niner Angebote überteuert finde. Ein Nicolai AC 29 wäre dann auch nicht mehr viel teurer. Der Preis von diesem einen RIP9 Angebot fände ich aber OK.
 
Ich suche halt ein 29er mit dem ich auf flowigen Trails Gas geben kann ohne vom Rad geschüttelt zu werden, also nicht weniger gefühlter Federweg als bei meinem 26er mit 120mm.

Ich habe auch ein Canyon Nerve XC und fahre seit zwei Monaten ein Stumpi FSR 29".
Wenn Du dsa erstemal mit dem Stumpi fährst wird es Dir vorkommen, als käme das Rad nicht von der Stelle. Der Eindruck trügt! Tatsächlich bin ich mit dem Stumpi durchweg schneller unterwegs als mit dem Canyon. Speziell bergab ist das Stumpi eine Macht und unerreichbar für das nervös agierende Nerve ;) Gefühlter Enduro Federweg und spurtreue beim Specialized.

Ich denke, mit dem Rad brauchst Du niemanden zu fürchten. Noch nicht einmal Oma Kasulke im Stadtverkehr :D
 
Wenn ich so deine Vorstellungen lese, würe ich Dir einen Niner Jet 9
empfehlen.

Fahre selbst den Jet 9.

Eins super allrounder.

Hatte mal die Möglichkeit den RIP ausgibig zu testen.
Er ist ein All Mountain, für mich persönlich zu schwer und zu viel Federweg.

Mit dem Jet fahre ich sowohl auf dem Asphalt, als auch im schwerem Gelände.

Das Bike macht alles mit.

Den Rahmen hab ich bei einem Ninerhändler für 1850 Euro bekommen.
 
Ich habe auch ein Canyon Nerve XC und fahre seit zwei Monaten ein Stumpi FSR 29".
Ich denke, mit dem Rad brauchst Du niemanden zu fürchten. Noch nicht einmal Oma Kasulke im Stadtverkehr :D

Ich hätte jetzt mal angenommen, dass das Stumpi mit 130 mm Federweg erst recht zu heftig ist für meinen Anwendungsbereich. Hast du das Stumpi mal direkt mit dem Epic verglichen?
 
Wenn ich so deine Vorstellungen lese, würe ich Dir einen Niner Jet 9
empfehlen.

Fahre selbst den Jet 9.

Eins super allrounder.

Den Rahmen hab ich bei einem Ninerhändler für 1850 Euro bekommen.

Danke für die Einschätzung. Der Preis ginge ja sogar, nur wenig teurer als das Angebot für den RIP 9 Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch ein Rip. Davor hatte ich ein BlurLT.

Das Rip fahre ich vorne mit 140mm. Ich finds super. :) Auch mit der hohen Front komm ich überall hoch ohne das die Front steigt.
Es ist aber sicher nicht so spritzig wie ein NerveXC!

Wenn du sowas suchst, dann müßtest du eher in Richtung Jet oder Tallboy schauen.

Aja, Breite Felgen kann ich dir auch empfehlen. Ich habe die TN719 genommen. Im nachhinein wären die ZTR Flow die bessere Wahl gewesen. :)
 
Wenn du sowas suchst, dann müßtest du eher in Richtung Jet oder Tallboy schauen.

Aja, Breite Felgen kann ich dir auch empfehlen. Ich habe die TN719 genommen. Im nachhinein wären die ZTR Flow die bessere Wahl gewesen. :)

Ein Tallboy mit 120mm Fox Talas Gabel wäre sehr interessant. Den Rahmenpreis in DE sehe ich aber absolut nicht ein. 3100€ statt $2400 :spinner:

Dank bonvu mag es da aber bessere Möglichkeiten geben. Wenn ich z.B. bei competitivecyclist.com ein Rahmenset mit Gabel zusammenbaue, könnte ich echt schwach werden (Einfuhrumsatzsteuer und Zoll sind bekannt).

Die Maulweite der Crest sollte mir eigentlich reichen, aber da denke ich dann im nächsten Schritt drüber nach. Erstmal muss der Rahmen her, und das RIP 9 werde ich nun wohl nicht blind kaufen.
 
ich halte das RIP durchaus für spritzig. :)

Man muß sich halt bewußt sein, das sich ein 3,5kg Rahmen anders bewegt wie ein 2,5kg Rahmen. :)
 
Man muß sich halt bewußt sein, das sich ein 3,5kg Rahmen anders bewegt wie ein 2,5kg Rahmen. :)
Das halte ich für ein Gerücht.

Mein Tallboy-Rahmen ist fast 800 Gramm leichter als der Intense Spider29 Rahmen, den ich zuvor fuhr. Das fahrfertige Bike ist genau ein Kilo leichter. Ich spüre im Fahrbetrieb KEINEN Unterschied. Das leichtere Bike lässt sich nur leichter über Zäune heben oder tragen... was ja auch ab und zu vorkommt. :cool:

Für mich als Tourenfahrer war das Rip einfach eine Nummer zu üppig, zu freeridig. Der eher flache Lenkwinkel will vorne entsprechend viel Federweg, die zu den 120mm am Heck passen. Da ist das Angebot an guten Gabeln aber noch knapp. Baut man das Rip sinngemäss auf, wird's halt nicht wirklich leicht. Für flowige Trails und geile Downhills ist das Rip aber ganz sicher eine gute Wahl.
 
Das halte ich für ein Gerücht.

Für mich als Tourenfahrer war das Rip einfach eine Nummer zu üppig, zu freeridig. Der eher flache Lenkwinkel will vorne entsprechend viel Federweg, die zu den 120mm am Heck passen. Da ist das Angebot an guten Gabeln aber noch knapp.

Fährst du das Tallboy nicht auch mit 120mm Federweg vorne? Wenn ich mich richtig erinnere erwähntest du ja mal, dass du die Fox zu einer Talas hast umbauen lassen.
 
Hallo zusammen!

Kann mir einer der Rip fahrer vielleicht einen link zu einem passenden Umwerfer posten?

Sieht auf den Bildern und der Niner website ja so aus als ob da ein ganz normaler mit obenliegender Schelle verbaut wird - trotzdem würde ich gern sicher gehen...

Danke schonmal!
 
Dankeschön!
Noch eine Frage - man liest ja allerhand über chainsuck Probleme beim rip 9 - hattest Du da jemals ärger damit ? Und fährst Du das bike mit 3fach oder 2fach Kettenblättern ?
 
Zurück