Nippel! Und Spanner!

sp00n82

noob
Registriert
8. Juli 2013
Reaktionspunkte
2.811
Ort
bei Heidelberg
Wer hat sich denn bloß diese Bezeichnungen ausgedacht... :p


Naja, nachdem ich es gestern geschafft habe, gleich zwei der Nippel mit dem Multitool rundzudrehen, wollte ich nun einen gescheiten Nippelspanner kaufen (z.B. den [ame="http://www.amazon.de/ParkTool-Nippelspanner-SW-40C-blau-4000816/dp/B000YBCMGU"]Park Tool SW-40C[/ame], weil er den Vierkant auf allen vier Seiten umschließt).

Dazu hätte ich dann ein paar Fragen:
  1. Gehe ich richtig in der Annahme, dass der mit 3.2mm korrekt ist, wenn ich die Speichen bei meinem Fahrrad bisher mit der mit "0" gekennzeichneten Öffnung im Multitool festgezogen habe (insgesamt gibt es 4 Öffnungen).

  2. Da die Nippel ja nun hinüber sind, brauche ich ja zwangsläufig auch neue Nippel wenn ich die entsprechende Stellen mal nachstellen muss. Kann ich dafür ganz normale 12mm / 2mm Nippel nehmen, oder müsste ich erst eine Speiche ausbauen, um den Durchmesser mit einem Messschieber genau auszumessen?
    Würden denn notfalls 2mm Nippel auf Speichen mit 1.8mm Gewinde passen?

  3. Passt der 3.2mm Nippelspanner dann auch für die neuen Nippel, oder haben die dann z.B. eher 3.3mm? Irgendwie war bisher bei keiner einzigen Produktbeschreibung für Nippel der Durchmesser des Vierkant-Gewindes angegeben, sondern immer nur das Innengewinde (1.8/2mm) und die Höhe (12-16mm).
    Wäre ja doof, wenn ich dann für zwei Speichen den Nippelspanner wechseln müsste.


Leider weiß ich nicht, welche Speichen/Nippel verbaut sind, ist das Standardlaufrad (hinten) vom Focus Black Forest 4.0.
 
Hallo und willkommen im Forum!

Normale 12mm / 2mm Nippel sind die gängigste Größe bei normal eingespeichten Laufrädern...
wenn Du es aber ganz genau wissen möchtest, dann ist messen die bessere Möglichkeit.

Diesen Nippelspanner von Park Tool würde ich nicht empfehlen, da gibt es besseres...

http://www.bike24.de/1.php?product=8477;dbp=264;page=28;content=8;navigation=1;menu=1000,185,191 (Der rote Nsp ist der Richtige)

http://www.bike24.de/1.php?content=...earch=nippelspanner;navigation=1;product=8523
(Die bessere Möglichkeit)

http://r2-bike.com/P-K-Lie-Nippelspanner
(besser geht es nicht!)
 
Was ist denn am Park Tool zu bemängeln (außer der Preis :aufreg:)?
Der Vorteil, soweit ich das verstanden habe, ist dass er den Nippel eben auf allen vier Seiten umschließt, während der Spokey-Klon ja anscheinend nur auf 3 Seiten anliegt(?).

Mein Crank Brothers Multitool umschließt den Nippel auch auf 3 Seiten, und damit hab ich den Vierkant halt problemlos rund gemacht, selbst mit der kleinsten Öffnung.
Deshalb gingen meine Gedanken dann in die Richtung "nimmst was richtiges".

Hätten denn die gängigen 12mm/2mm Nippel auch die 3.2mm Vierkant-Größe?
 
Was ist denn am Park Tool zu bemängeln (außer der Preis :aufreg:)?
Der Vorteil, soweit ich das verstanden habe, ist dass er den Nippel eben auf allen vier Seiten umschließt, während der Spokey-Klon ja anscheinend nur auf 3 Seiten anliegt(?).

...

Dieser Park Tool ist einfach nur lausig überschätzer Mist, um es höflich zu formulieren.
Die Kundenrezession bei Amazon trifft nicht wirklich zu und man kauft so etwas dort auch besser nicht.
http://www.bike24.de/1.php?content=...;page=1;menu=1000,185,191;mid=122;pgc=120:432
Wenn man sich das Bild bei B24 anschaut, dann sieht man den Unterschied.;)

Ja, 3.2mm sollten passen.
 
Ein Nippel mit 2mm Gewinde passt nicht auf eine Speiche mit 1,8mm Gewinde!

Ich habe folgende Nippelspanner:

SW-40 und den Park Tool SW-7

Meine Nippel haben 3,2mm, den SW-40 bekomme ich nicht drüber.

Der SW-7 dagegen paßt wunderbar.

Ich würde an Deiner Stelle einen intakten Nippel herausschrauben, in einen Laden gehen und von den gleichen Nippeln ein paar auf Vorrat kaufen.
Im Laden kontrollieren, ob sie Dir den Nippel mit dem richtigen Gewinde verkauft haben.
Es gibt weiter Alu und Messingnippel! Und dann einen Nippelspanner passend dazu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Nippel haben 3,2mm, den SW-40 bekomme ich nicht drüber.

An der Stirnseite dürfte sich durch das Planschleifen selbiger ein leichter Grat gebildet haben, war zumindest bei meinem SW-40 so.
Die Kanten am Vierkant mit einer Schlüsselfeile leicht brechen und schon sollte er auch auf die Nippel passen.
Den P&K Lie finde ich am Besten.
 
An der Stirnseite dürfte sich durch das Planschleifen selbiger ein leichter Grat gebildet haben, war zumindest bei meinem SW-40 so. Die Kanten am Vierkant mit einer Schlüsselfeile leicht brechen und schon sollte er auch auf die Nippel passen.

Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, habs gleich mal gemacht, und jetzt geht er drauf. Danke! :daumen::daumen::daumen:

ParkTool ist halt doch nur ein billiges Ami-Werkzeug. Dass man Werkzeug nachträglich entgraten muss würde bei Gedore oder Stahlwille nie passieren.

Wenn man sich allein den thread über den Park Tool PK-63 Werkzeugkoffer durchließt wird manches schon klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Tipp. Hab meinen SW-40 nach einem Vorschlag von Roger Musson mit dem Dremel modifiziert.
Bei ungünstigen Nippel-/Speichenverlauf klemmt er dann nicht mehr so leicht und das Handling wird besser.

 
Den SW-7 finde ich eigentlich ganz gelungen.

Wenn Alunippel allerdings fest korrodiert sind, macht man diese mit dem besten Werkzeug rund. Bei Salzkontakt würde ich immer eher Messingnippel nehmen.
 
Hm, das was du jetzt verlinkt hast ist allerdings auch nur die Version mit 3 Seiten (SW-0 bis SW-3), und nicht die mit 4 Seiten (SW-40 bzw. SW-42).
Stimmt. Es gibt aber dennoch bessere Nippelspanner, was die Masshaltigkeit und Haptik angeht; als dieses Park Tool Zeugs.

...
ParkTool ist halt doch nur ein billiges Ami-Werkzeug. Dass man Werkzeug nachträglich entgraten muss würde bei Gedore oder Stahlwille nie passieren.
...
auf den Punkt gebracht...
:)

Ich hätte stattdessen diesen hier vorgeschlagen. Die Pro-Version hat eine dickere (=doppelte) Aufnahme und ist für Alunippel besser geeignet. Preislich ist der Spokey-Pro mit 7€ IMO auch noch darstellbar.
Schwachpunkt ist mE bei denen die Passung zwischen dem Stahleinsatz und dem Plastikgriff, die sich gern lockert. Bei festgegammelten Speichennippeln kann es passieren, daß dann der Stahleinsatz überdreht. Das ist schon bei beiden Versionen passiert. Einkleben hilft aber dagegen.
 
Nehmt den PK-Lie. Das ist der beste Nippeldreher den es gibt. Bei einem Werkzeug, welches ewig hält, stehen doch die 15€ gar nicht zur Debatte, bzw. ist die Zeit für eine Diskusion zu schade.
 
Nehmt den PK-Lie. Das ist der beste Nippeldreher den es gibt. Bei einem Werkzeug, welches ewig hält, stehen doch die 15€ gar nicht zur Debatte, bzw. ist die Zeit für eine Diskusion zu schade.
Aber erstmal muss man ja auf das Teil hingewiesen werden.
dance.gif
 
Der neue(?) DT macht auch einen guten Eindruck. Der alte Spokey DT mit "luftigerer" Speichenführung (als der Spokey Pro) ist auch schon klasse. Der einzige Nachteil es alten Spokey DT, den ich sehe, ist die etwas dicke Einfassung oben, da kann es bei 12 mm Nippel schon mal eng werden mit dem vollflächigen Kontakt. Aber die kann man etwas abschleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue(?) DT macht auch einen guten Eindruck. Der alte Spokey DT mit "luftigerer" Speichenführung (als der Spokey Pro) ist auch schon klasse. Der einzige Nachteil es alten Spokey DT, den ich sehe, ist die etwas dicke Einfassung oben, da kann es bei 12 mm Nippel schon mal eng werden mit dem vollflächigen Kontakt. Aber die kann man etwas abschleifen.

Den "neuen" kannte ich noch gar nicht. Der ist halt auf den DT Gegenhalter optimiert.
 
Hab keinen Vergleich, aber der Parktool liegt ganz gut in der Hand, und ist recht griffig.
 
Zurück