Nishiki Triathlete Singlespeed Umbau

[





war heut bei www.studiobrisant.com
Ist ein sehr schöner Laden, ähnelt eher einer Galerie mit einer Schrauberecke. Dicht an dicht stehen sehr schöne alte Rennräder, jedes schöner als das andere.
War schon in einige kleine Fahrradläden/Manufakturen in Münster, aber bei Studiobrisant merkte man wirklich, dass der Inhaber sich mit voller Passion der Thematik widmet.

Hab da auch meine Bestellung mitgenommen.


war grad auf der seite von denen ma bissi stöbern.........aaaalder Schwede, da wirds feucht im Höschen.....:D:daumen::daumen:....was geile bikes.....es gäbe da ein paar da würd ich die tollste frau stehen lassen....definitiv....:lol::lol:krank gell......:D
 
Jau,
sind echt geile Bikes dabei gewesen.
Und vorallem der Zustand der Bikes mit O-Lack.. meine Fresse sahen die gut aus.

War vorhin mal "kurz" in der halle... natürlich die Hälfte vergessen.
Einpresswerkzeug und nen Stahlrohr,was ich mir zurecht flexen wollte um den Steuersatz rauszutreiben und ein paar Schrauben blieben daheim :D
Den alten Steuersatz hab ich nun mitm dem Stiel eines Hammers und einem anderen Hammer rausgetrieben und den Campagnolo Satz... Rahmen über die Schultern geworfen und mitm Schraubstock und Flutche reingepresst :D



Hab dann auch die Reifen auf den Felgen gezogen und ans Bike gehauen und mal geschaut ob die Kettenlinie passt, passt nicht :(
Warte immer noch auf die Dura-Ace Kurbel, vllt ist die im gesamten etwas flacher.
Die Kette ganz professionell mit Kabelbinder angebunden :)
Wollte eh einen anderen Laufradsatz haben, vllt bestell ich mir einfach ne 120mm HR Nabe und positioniere mir das Ritzel so zu recht, dass mir die Werkstatt das passend einspeicht.



Vorbau und Lenker auch mal dran gebaut.









So wie das Bike da steht.. wiegt es 8,3kg.
werde nochmal einzelene Komponenten wiegen und schauen ob ich da noch etwas Gewicht einsparen kann.
Desweiteren ist mir der Lenker einen Tacken zu breit.

noch ein Bild gefunden, als ich das Bike damals geholt habe :D
Da wog es noch 12,xx kg

 
Zuletzt bearbeitet:
Ääääääähhhem sieht das nur so aus auf dem Bild welches dein bike von hinten zeigt.........aaaber das Rad sitzt nicht mittig, oder taäuscht das.......wenn ja mach mal das distanzstück raus, oder ein dünneres rein.........
Kettenlinie ist bei solchen rennern nie ein problem, ausserdem gibts kürzere innenlager.......dann passt es auch.....
Gruß
Stolli
 
Ääääääähhhem sieht das nur so aus auf dem Bild welches dein bike von hinten zeigt.........aaaber das Rad sitzt nicht mittig, oder taäuscht das.......wenn ja mach mal das distanzstück raus, oder ein dünneres rein.........
Kettenlinie ist bei solchen rennern nie ein problem, ausserdem gibts kürzere innenlager.......dann passt es auch.....
Gruß
Stolli


Ich denke das täuscht.. Die Nabe sitzt nicht mittig, muss sie aber auch nicht. Ist asymmetrisch eingespeicht. Macht man so wenn man mehrere Ritzel fährt hinten. Die Innenlagerwelle darf auch nicht beliebig gewählt werden. Beachte den Abstand vom Kettenblatt zur Kettenstrebe..
 
Genau deswegen schrieb ich das so.........das kann man ausprobieren in dem man ein kürzeres Innenlager verbaut, mal so zur probe
Uuund natürlich kommt es auch auf das Kettenblatt an, wenn man dicke beine hat und mit 52er oder mehr zähnen fährt, is klar das es eng werden kann......aber bei Kettenblättern im 40er Bereich passiert da so schnell nix.
gruß
stolli
 
Wenn ich das Kettenblatt anders auf die Kurbel montiere kommt das Blatt an den Rahmen (was dann genau passen würde mit der Kettenlinie)
Kleineres Kettenblatt will ich wegen der Optik nicht.
Dann bestell ich mir wie schon erwähnt eine 120mm Nabe, rück sie mir im rahmen mit Distanzscheiben zu recht und lass mir das dann passende einspeichen und zentrieren.
 
Mein 52er Kettenblatt kommt nicht an den Rahmen, ist außen montiert, aber es wurde ein Innenlager
mit kürzerer Achse verbaut.
Das ganze läuft mit einem handelsüblichen 120mm EW HALO Aerorage-Hinterrad,
Kettenlinie passt.
 
Hatte auch mal versucht, die Kettenlinie über die Distanzscheiben der Achse zu korrigieren. Problem war aber dann, dass die Felgenbremse nicht mehr richtig funktionierte. Ich hab mir dann ein miche Innenlager zugelegt, bei dem die Kettenlinie genau eingestellt werden könnte, ich glaube bei singlespeedshop.de in Hannover.
 
Hat sich erledigt....
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1393101960.169920.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1393101960.169920.jpg
    220 KB · Aufrufe: 21
  • ImageUploadedByTapatalk1393101974.236823.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1393101974.236823.jpg
    252,6 KB · Aufrufe: 25
  • ImageUploadedByTapatalk1393101987.624733.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1393101987.624733.jpg
    278,3 KB · Aufrufe: 66
  • ImageUploadedByTapatalk1393102000.435229.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1393102000.435229.jpg
    254 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Nostalgie Dura-Ace:

An ein Rad, daß nur dem Zweck diente, als Dekorationsobjekt an einer Wohnzimmerwand zu hängen,
würde ich obig zu sehende Bremsen verbauen, wird ein Fahrrad allerdings im Straßenverkehr bewegt,
wählte ich ein moderneres Produkt mit zeitgemäßem Wirkungsgrad.

just my 2ct.
 
Das Wort Flugrost wird nur 1 Mal unter 1.000 korrekt nach der Definition benutzt. Es beschreibt im allgemein akzeptierten Forumsdeutsch mittlerweile eher angerostete Teile. Da der Rost abzuknibbeln/kratzen/schleifen geht, und die Schrauben nicht durchgerostet sind, habe ich das Wort zum besseren Verständnis benutzt. Und wenn jemand (außer dir) die Bremsen haben möchte, dann schaut er sich halt mal die Fotos an gefälligst..
 
Die sehen eigentlich recht fertig aus.
Bei einem anständigen Kurs hätte ich wohl Interesse dran.
Vielleicht kann ich da ja noch was retten.
Außerdem hast du ja Bilder gepostet, damit ich mir nen Bild von machen kann.

Ging etwas weiter am Bike.

Aby.K schwarz eloxierte Flaschenhalterschrauben... knapp 9€ für 6 Stück bezahlt und für hinten sind die zu lang :D
Hab mir noch andere Schrauben für die Ausfallenden besorgt, die aktuell gefallen mir nicht so recht.



Bremsen und Züge sind auch verlegt



Die Dura-Ace Kurbel fällt etwas flacher aus, die Kettenlinie passt einigemaßen.
Hab keine Befürchtung, dass die Kette mal anspringen könnte.



Kann mir einer verraten was das für ein Tretlager ist?
welches der Maße fürs Gewinde und Länge ist?
Gibts solche Tretlager noch in der selben Qualität und vorallem etwas kürzer?



Nachdem das Fahrrad fertig, werde ich mich aus dem Bereich etwas zurückziehen.
Und meine andere Baustelle fertigstellen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Du müsstest das Lager rausnehmen, dass du erkennst welches Gewinde es sein könnte. So von außen kann man da nix sagen.

Ausbauen, messen (Breite und Durchmesser) und mit einer der unzähligen Tabellen im Netz vergleichen.

Und du musst unbedingt mal deine "Werkstatt" aufräumen ;)
 
Zurück