Niteye B20 2xXM-L U2

Ist mir gestern gar nicht aufgefallen.
Leuchtet bei euch im gedimmten Modus auch nur eine LED.
Und das auch nach jedem aus- und einschalten immer anders. Mal links, mal recht?
 
Eigentlich hatte ich ja vor, die Lampe nach Erhalt mal zu öffnen und ein paar Bilder vom Inneren zu posten. Die Lampe ist zwar jetzt da, nur fehlt mir das Werkzeug zum Lösen der winzigen Inbus-Schrauben.
 
Moin,

meine konnte ich auch gerade auspacken. Und will euch meine Eindrücke nicht vorenthalten:

Akku:
Gut Verpackt in einer Neoprentasche - Der Gurt ist an den Richtigen Stellen gummiert um Halt zu geben und auch die Klettflächen sind da wo man sie braucht. Kurz gesagt: gut durchdacht!
Der Neopren ist übrigens nahezu geruchsneutral. (mein Wetsuite beim Tauchen stinkt mehr!)

Lampe:
Ohne zu wiederholen was eh schon gesagt wurde, ein sehr solides, aus dem Vollen gefräste Gehäuse. Das Kabel ist fest dran mit Scheuer aber ohne Knickschutz. In meiner Variante gibt es keine extra Anschluss für die Fernbedienung. Den Deckel hab ich mal auf gemacht. Auf den ersten Blick sollten die LEDs mit Wärmeleitpaste versehen sein. Die Platine sitz aber recht straff im Gehäuse daher wollt ich die Lampe nicht weiter auseinander bauen. Der Dichtring scheint mir etwas dünn für seine Aufgabe, aber das muss sich noch zeigen.

Fernbedienung:
Sitzt am Y-Kabel zwischen Lampe und Akku. Ich werd noch nicht so richtig schlau daraus wie ich sie am Lenker befestigen soll. Direkt auf den Griff finde ich nicht gut. Daneben finde ich dank den Schellen von Shifter und Bremse keine ebene Auflagefläche.
Wie löst Ihr das?

Bilder gibts frühestens Montag, wenn ich die gute Cam wider griffbereit hab.
 
Für die Interessierten an der Lampe: (keine Ahnung, ob das schon genannt wurde) flashlightshop ist ein deutscher Vertriebspartner für Nighteye-Produkte. Falls der englisch-sprachige Kontakt, der hier bereits erwähnt wurde zu unsicher erscheint. (www.flashlightshop.de)
 
Fernbedienung:
Sitzt am Y-Kabel zwischen Lampe und Akku. Ich werd noch nicht so richtig schlau daraus wie ich sie am Lenker befestigen soll. Direkt auf den Griff finde ich nicht gut. Daneben finde ich dank den Schellen von Shifter und Bremse keine ebene Auflagefläche.
Wie löst Ihr das?

Sieht bei mir so aus:
 
Hi,

Hab die Lampe heuer bekommen. Susanna bietet mal nen super Service :) . Hat alles super geklappt und die Lampe gefällt sehr. Klein, leicht, hell, sehr schicke features wie geschraubte Stecker und Fernbedienung und so.
Naja preislich muss man halt nix zu sagen ;) .
Wie sie sich in Zukunft schlägt wird sie beweisen müssen, habe da aber vom ersten Eindruck her keine Bedenken.
Grüße und danke für den initialen Tip im trailtauglichen Lampen Thread.
crego
 
Lampe ist gestern angekommen, macht einen SEHR guten und wertigen Eindruck, von der Verarbeitungsqualität und Haptik eine Magigshine auf jeden Fall überlegen. Schön klein und kompakt ebenso, Licht ist auch reichlich da, eine erste Ausfahrt steht aber noch aus.

Zwei Dinge:

1) ist es richtig, dass man mit der Fernbedienung die Lampe nicht einschalten kann? Bei mir blitzt die immer nur kurz auf und geht dann wieder aus.
Wenn ich sie über den Knopf an der Lampe selbst einschalte, kann ich mit der Fernbedienung die Modi wechseln und die Lampe ausschalten.

2) Helmmontage ist mit dem aktuellen Halter eher suboptimal, kommt da noch ein richtiger Helmhalter? Gerade bei den kompakten Ausmaßen bietet sich die Lampe für den Kopf an und ich fahre mittlerweile eigentlich nur noch mit Helmlampe




@Goddi8: kann ich nachher machen.
 
Paar Ausleutungsbilder wären mal nicht schlecht, falls jemand der die Lampe hat auch ne gängige Kamera hat.

sind die angegebenen 1200 lumen eigentlich ein realistischer Wert, also output oder eintheoretischer Wert? sollten ja beim theoretischen Wert 1000 lumen mehr sein, aber kann ja sein, dass die Bestrommung recht gering ist?! Versteht ihr was ich meine?
 
Ich würd bei meiner B20 sagen, dass sie mindestens 1000 Lumen macht. Verglichen mit einer Fenix TK35, die im Bereich 700-800 Lumen liegt, ist sie beim "ceiling bounce test" ein bisschen heller.

Hab grade mal mein Watt´s Up zwischen Akku und Lampe geklemmt. Bei voller Power zieht die Lampe bei vollem Akku knapp 15 Watt (~2A Akkustrom), bei Stufe 2 noch 7,5 Watt und die dritte Stufe liegt bei ca. 0,9 Watt.

Bei 10 Watt sollte eine XM-L theoretisch 1000 Lumen schaffen. Elektrische Verluste in Wandler und Leitungen, dazu noch optische Verluste an Reflektor und Glas ... so 1000 Lumen sind bei 15W Leistung am Akku wohl realistisch.


Hat jemand schon herausgefunden, ob es die Halterung irgendwo zum nachkaufen gibt? Als Ersatz bzw. fürs Zweitrad sicher keine schlechte Idee, imho ...
 
Ich bin auch noch auf der Suche nach einer kleinen, lichtstarken und doch bezahlbaren Lampe.
Gibt es mittlerweile schon genauere Angaben zum Akku?
Die Beschreibung gibt ja nicht so viel her.

Gruss Doc
 
Hm, ausserdem wäre es schön zu wissen, in welcher Variante momentan ausgeliefert wird.
Genauer gesagt geht es mir um das Kabel für die Fernbedienung und Akku.

Eigentlich fände ich 2 getrennte Kabel besser als ein Y-Kabel.
Dann könnte man die FB auch mal weglassen und hätte weniger Kabelsalat am Lenker.

Gruß doc
 
@bobons: meine Niteye B20 funktioniert mit den Magicshine Akkus (bzw. meinen Canon Camcorder Akkus mit Magicshine Kabel dran) problemlos, ebenso habe ich den Niteye Akku mit einem MagicShine Ladegerät aufgeladen, da es etwas mehr Umpf als das originale hat.


@Docker: meine von dieser Woche hat ein Y-Kabel.
 
@ othu

könntest du mal nachmessen, wie lange die Kabelstücke bis zum Y und danach sind?
ein Bild davon wäre auch schön:daumen:

Gruss Doc
 
@othu,

ich habe auch noch eine Frage an dich:)

Wie hast du die Lampe mit den Magicshine Akkus verbunden? Hast du einen Stecker abändern müssen oder umgelötet bzw. was muss gemacht werden um die Magicshine Akkus verwenden zu können?
 
Kann ich heute Abend beides machen.

Aktuell habe ich zu Hause:

Fluxient 3x XM-L T6 / MagicShine MJ-808E / Niteye B20






Der Stecker der Niteye passt in die Stecker von MagicShine, sitzt auch stramm, es fehlt dann nur die zusätzliche Verschraubung, die hat der MS Akku halt nicht.

Die Fluxient ist halt der Flakscheinwerfer schlechthin, leider für die Helmmontage etwas groß und vor allem schwer.
Früher bin ich mit einer MJ-808 am Lenker und einer MJ-808E auf dem Helm gefahren, dann nur noch mit der Fluxient am Helm,
jetzt werde ich die Niteye Helm-only probieren, bei einer hellen Helmlampe brauche ich keine zweite am Lenker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück