Niteye B20 2xXM-L U2

Huhu,
Hat jemand die Niteye im Straßenverkehr im Einsatz? Ich suche eine Leuchte für den Arbeitsweg der hauptsächlich auf der Straße / Radweg aber auch auf Feldwegen und teilweise durch den Wald verläuft und möchte den Gegenverkehr nicht unnötig blenden.

Ich habe auch die B20 und die blendet selbst auf der niedrigsten Stufe sehr stark. Im Straßenverkehr, wenn überhaupt, dann nur mit selbstgeabsteltem "Abblend-Deckel" benutzbar, wobei es dann je nach Konstruktion zu warm werden könnte. Ich würde die Nutzung im Straßenverkehr definitiv nicht empfehlen.

Eine Alternative ist eine zweite Stvzo-Lampe, und beim in den Wald rein/raus fahren eben flott umschalten. Wenn dir im Wald Radfahrer/Jogger/Fußgänger entgegen kommen kurz flache Hand auf die Lampe halten zum Abblenden.
 
Ich habe auch die B20 und die blendet selbst auf der niedrigsten Stufe sehr stark. Im Straßenverkehr, wenn überhaupt, dann nur mit selbstgeabsteltem "Abblend-Deckel" benutzbar, wobei es dann je nach Konstruktion zu warm werden könnte. Ich würde die Nutzung im Straßenverkehr definitiv nicht empfehlen.

Eine Alternative ist eine zweite Stvzo-Lampe, und beim in den Wald rein/raus fahren eben flott umschalten. Wenn dir im Wald Radfahrer/Jogger/Fußgänger entgegen kommen kurz flache Hand auf die Lampe halten zum Abblenden.
100lm können schon blenden. Mit der Fernbedienung der B20 kann man einfach und schnell auf- und abblenden.
 
Für den reinen Einsatz auf Straße/Radweg würde ich auch eher eine StVZO konforme Lampe kaufen. Selbst auf der niedrigsten Stufe und sehr auf den Vorderreifen gerichtet (was ja bissl gegen den Zweck einer Lampe ist ;)) habe ich schon negatives Feedback bekommen.
 
100lm können schon blenden. Mit der Fernbedienung der B20 kann man einfach und schnell auf- und abblenden.

Die B20 blendet auch auf niedriger Stufe, einfach selbst mal ausprobieren. Und dabei dran denken dass sich die Augen auch auf verschiedene Helligkeiten anpassen, wenn ein Jogger mit ner Funzel im dunklen Wald unterwegs ist und dann in eine, wenn auch auf niedrig geschaltete B20 reinschaut, sieht der nix mehr.
 
Die B20 blendet auch auf niedriger Stufe, einfach selbst mal ausprobieren. Und dabei dran denken dass sich die Augen auch auf verschiedene Helligkeiten anpassen, wenn ein Jogger mit ner Funzel im dunklen Wald unterwegs ist und dann in eine, wenn auch auf niedrig geschaltete B20 reinschaut, sieht der nix mehr.
Ich weiß, dass die niedrigste Stufe der B20 (100lm) blenden kann. Eine StvZO-Lampe z.b die Trelock LS950 mit ihren ca. 140lm, ein wenig zu hoch gestellt, aber auch. Von den oft zu hoch gestellten Dynamo-Lampen (ab 15lux) nicht zu sprechen. Und ich würde niemals im "Wald" mit weniger als 100lm fahren, eher 1000lm ;) Der Lichtschmutz stört aber die Tiere!

Bei entgegenkommen Fahrradfahrern oder Joggern wird einfach die Hand vor die Zweitlampe gehalten. Wurde ja schon geschrieben. Ansonsten ist das Pech und nicht böswillig. Die mir bekannten Lauflampen haben genügend Power um böswilligen Fahrradfahrern die Meinung zu sagen ;)

"Das Bedienprinzip (der B20) über die Fernbedienung finde ich genial: Man muss keine Hand vom Lenker nehmen, um die Modi zu wechseln, die Lampe an- oder auszuschalten oder die Helligkeit zu ändern! Das trägt durchaus zu einer gewissen Sicherheit und Bedienkomfort bei."

Als Jogger würde ich mich nie (mit einer Funzel) in den dunklen Wald wagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine Frage an die Leute die die B20 als Helmlampew benutzen:


Cateye-Helmhalterung ist klar, aber wie regelt ihr das mit der fernbedienung? Helmseite oder rucksackgurt? reicht die kabellänge da?

oder ist ein verlängerungskabelzwingend notwendig? wenn ja, passt das was von Magicshine?

lg
Georg
 
Das Kabel an der Lampe ist 6cm, das Verbindungskabel zum Akkupack 40cm, und das Kabel am Akkupack 19cm lang. Macht in Summe 65cm.

Der Abzweig mit Spiralkabel für den Handschalter ist am Verbindungskabel ca. 20cm von der Lampe weg, und ist inkl. Schalterlänge 25cm lang (ausgezogen ca. 50cm)

Mit diesen Angaben und ein paar Schnüren kannst du ein bischen herumpröbeln. :-)


Gruß
Lauric

P.S.: Ich bin noch relativ frischer Besitzer einer B20.(1 Woche) Susanna hat sehr schnell geliefert, und ich bin absolut begeistert von dem Teil. Sehr hell, und breit genug für Trails.
 
mal eine Frage an die Leute die die B20 als Helmlampew benutzen:


Cateye-Helmhalterung ist klar, aber wie regelt ihr das mit der fernbedienung? Helmseite oder rucksackgurt? reicht die kabellänge da?

oder ist ein verlängerungskabelzwingend notwendig? wenn ja, passt das was von Magicshine?

lg
Georg

Mit ein wenig Gefrickel (Komplettumbau der Kabelage) hab ich es mittlerweile für mich perfekt gelöst.

1. Lampe am Helm
2. Akku im Rucksack
3. FB hinten durch den Trikotkragen, über den Ärmel an den Finger
(FB überm Zeigefinger am Handschuh befestigt).

Mit den originalen Kabeln ist´s am Rucksackgurt wohl am besten zu bedienen.
Allerdings stört dann das Spiralkabel, beim Kopfdrehen.
Die FB am Helm find ich sinnlos. Die knöpfe findest du nie.
Dann kannst du gleich direkt an der Lampe drücken.

Gruß Doc
 
Wie oft Blendet ihr eig. mit eurer Lampe ab? Ich bin im Wald unterwegs da mache ich das Licht oben an, und unten auf kleine Stufe, da ist die Fernbedienung ja ganz nett, aber da fummel ich mir doch nix durchs Trikot usw. o.O
 
Welche Schaltmodi hat die B20 nochmals?

Ich meine was gelesen zu haben dass die immer noch den unsinnigen Strobe Modus drin hat, den man auch beim Schalten nicht überspringen kann?
 
Wir haben die B20 im Labor gemessen, weil mich interessiert hat, wieviel Lichtstrom tatsächlich rauskommt. (mit einer Ulbricht-Kugel)

Es sind echte 1.000 (2x500) Lumen. Ist 'ne ganze Menge Licht für eine Radlampe! :daumen:
Klar sind immer höhere Werte angegeben ("The B20 can reach up to 1.200 Lumens ..."), aber ich habe mit noch weniger gerechnet.

Viel wichtiger als der nackte Wert ist für mich allerdings die Lichtverteilung bei der Anwendung. Und da kann ich das Teil nach ein paar Testrunden wirklich nur loben: Breit genug und weit genug. :) Passt zum Trailen genauso wie auf der "Waldautobahn".

Noch eine Info: Ich habe bei Susanna bestellt, und das Teil kam nicht in dem schönen kleinen schwarzen Köfferchen, sondern in einer Kartonverpackung mit Schaumstoff-Inlay. Ist für mich nicht so wichtig, sollte man aber wissen. Dafür sind 115,- € ein Superpreis.

Greets
Lauric
 
Welche Schaltmodi hat die B20 nochmals?

Ich meine was gelesen zu haben dass die immer noch den unsinnigen Strobe Modus drin hat, den man auch beim Schalten nicht überspringen kann?

Hell (beide LEDs), mittel (eine LED) und dunkel (eine LED).
Du schaltest die Modi direkt mit dem Handschalter rauf oder runter. Das geht auch durch leichtes Tippen auf den Hauptschalter, aber nicht so gut.

In den Strobe-Modus kommst Du nur mit dem Hauptschalter (kurz drücken).
 
Hallo zusammen,

ich schwanke momentan zwischen der B20 und der MagicShine MJ-872. Beide kosten dasselbe, die MJ hat 4 CREE XP-G , die B20 ja 2 CREE XM-L U2.

Akkulaufzeit dürfte dieselbe sein. Hat jemand schon beide Lampen gesehen/getestet/verglichen?
 
Meine Überlegung zur B-20 ist folgende:
Die B-20 hat die Lenkerhalterung von Cateye, lässt sich somit schnell abnehmen und einzeln nachkaufen.
Und die B-20 hat die Fernbedienung (sogar mit zwei Tastern), welche sich am Lenker befestigen lässt.
Die Akkuzustandsanzeige ist einfacher abzulesen, da mit vier LED-Balken realisiert.

Bei der MJ-872 muss die Lampe mittels gespanntem Gummi an den Lenker montiert werden, es gibt keine Fernbedienung und die AKkuzustandsanzeige ist nur per Farbcode ablesbar.

Das Design ist Geschmacksache, das kantige der B-20 gefällt mir persönlich viel besser.
 
Ich wollte beide eigentlich als Helmlampe fahren. Die Fernbedienung ist mir dabei nicht so wichtig - hoch gedimmt, runter volle Power. Im Wald habe ich keinen Gegenverkehr und ich gehöre zu den Glücklichen, die nur 500 Meter Luftlinie von Ihrer Wald-Hausrunde wohnen.

Die Fernbedienung ist nett, wäre aber bei der Helmlösung eher ein Teil, dass man halt noch irgendwo verteilen muss. Sehe ich das richtig, dass sich von der Ausleuchtungcharakteristik beide Lampen nicht viel schenken?
 
Also ich für meinem Teil, Nutze die Niteeye am Lenker, ab Herbst werde ich mir aber eine 2. gönnen wird dann wahrscheinlich eine Piko 4.

Niteye am Helm kann ich mir nicht gerade vorstellen, wäre mir zu fummelig , da mein Rucksack eh im Herbst schön voll ist. :D
 
Also ich für meinem Teil, Nutze die Niteeye am Lenker, ab Herbst werde ich mir aber eine 2. gönnen wird dann wahrscheinlich eine Piko 4.

Niteye am Helm kann ich mir nicht gerade vorstellen, wäre mir zu fummelig , da mein Rucksack eh im Herbst schön voll ist. :D

Wenn du die Fernbedienung schön "verbindest", dann ginge es auch am Helm. Meine ist aber ebenfalls am Lenker. :)
 
Hallo zusammen,

ich habe die Niteye B20 eben auch bestellt und möchte mich bei allen bedanken, die hier im Thread
zur Entscheidungsfindung beigetragen haben.

Übrigens liegt der Preis für die B20 bei "QualityFlashlights" zur Zeit bei 120,- EUR + Verand.
 
Zurück