- Registriert
- 21. April 2002
- Reaktionspunkte
- 15
Hallo zusammen,
ich überlege derzeit, mir neben meinem Fully noch ein Hardtail anzuschaffen, um es auf den Feierabendrunden mal etwas krachen zu lassen. Logischerweise soll es um einiges leichter als das derzeitige Specialized Stumpjumper FSR sein, sich der Preis aber trotzdem im Rahmen halten.
Ich tendiere dazu zu einem Bike von Bornmann. Entweder das Angel in Alu oder das MaxAri in Carbon. Der Carbonrahmen ist lt. Onlineshop von Borni ca. 500 g leichter, aber als nackter Rahmen auch 500 EUR teurer. Das Angel light soll angeblich 10,2 kg wiegen und kostet 1.475 EUR. Das MaxAri XT kostet mit der vorgeschlagenen Austattung 1.675 EUR.
Habt Ihr Erfahrungen mit den Bikes? Lohnt sich das Carbon-Bike? Oder lieber das Geld in bessere Ausstattung bei dem Alu-Bike stecken? Wie unterscheiden sich die Bikes ansonsten im Komfort/Geometrie?
In eine ganz andere Richtung ginge es, wenn ich statt eines No Saint ein 29er HT nehmen würde. In dem Bereich habe ich aber bisher noch gar keine Erfahrungen. Rollt so etwas auf den "normalen" Trails (also nix mit Verblocktes oder lauter Wurzeln - dafür habe ich das Fully) wirklich besser? Oder ist man bzgl. Preis - Leistung - Gewicht mit einem 26er noch besser bedient?
durango
ich überlege derzeit, mir neben meinem Fully noch ein Hardtail anzuschaffen, um es auf den Feierabendrunden mal etwas krachen zu lassen. Logischerweise soll es um einiges leichter als das derzeitige Specialized Stumpjumper FSR sein, sich der Preis aber trotzdem im Rahmen halten.
Ich tendiere dazu zu einem Bike von Bornmann. Entweder das Angel in Alu oder das MaxAri in Carbon. Der Carbonrahmen ist lt. Onlineshop von Borni ca. 500 g leichter, aber als nackter Rahmen auch 500 EUR teurer. Das Angel light soll angeblich 10,2 kg wiegen und kostet 1.475 EUR. Das MaxAri XT kostet mit der vorgeschlagenen Austattung 1.675 EUR.
Habt Ihr Erfahrungen mit den Bikes? Lohnt sich das Carbon-Bike? Oder lieber das Geld in bessere Ausstattung bei dem Alu-Bike stecken? Wie unterscheiden sich die Bikes ansonsten im Komfort/Geometrie?
In eine ganz andere Richtung ginge es, wenn ich statt eines No Saint ein 29er HT nehmen würde. In dem Bereich habe ich aber bisher noch gar keine Erfahrungen. Rollt so etwas auf den "normalen" Trails (also nix mit Verblocktes oder lauter Wurzeln - dafür habe ich das Fully) wirklich besser? Oder ist man bzgl. Preis - Leistung - Gewicht mit einem 26er noch besser bedient?
durango