No Saint MaxAri R Carbon

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
Verträgt der alte MaxAri Rahmen Gabeln mit einer Einbauhöhe von 480 mm?

Will mir die Geometrie nicht zusammenhauen und hab auch keine Lust das Bike aufzubaun, um dann zu merken, dass es Mist ist :rolleyes:

Danke im voraus :daumen:
 
Ich denke, dass es ganz drauf ankommt, was Du machen willst.. Manchen sind 100mm (ca. 473 EL) schon zu viel.. Beachten sollte man jedoch, dass der Ari für bis zu 100mm gemacht ist.. Sprich, er ist auch für entsprechende Hebelkräfte entwickelt.. Bei 120mm werden diese Kräft jedoch größer! Also eher vorsichtig sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass es ganz drauf ankommt, was Du machen willst.. Manchen sind 100mm (ca. 473 EL) schon zu viel.. Beachten sollte man jedoch, dass der Ari für bis zu 100mm gemacht ist.. Sprich, er ist auch für entsprechende Hebelkräfte entwickelt.. Bei 120mm werden diese Kräft jedoch größer! Also eher vorsichtig sein!

:daumen::daumen::daumen:

Wuerde ich vorher bei Borni anfragen. Wie schon gesagt, ist fuer 100 gemacht, faehrt sich auch mit 80 klasse, 120, weis ich nicht.
 
120 halte ich in dem rahmen für unfahrbar. mit dem lenkwinkel und sitzwinkel würde ich bei so einem rad nicht klarkommen. mir hat die 80er sid die ich nun verkaufe am besten darin gefallen. besser als ne 100er, wobei das auch geht. 120 würde ich nicht in dem rahmen verbauen.
 
Freund von mir fuhr 120 an einem China HT mit aehnlicher Geo.
Fahren kann man das, faehrt sich halt recht traege.
Ausserdem hat er einen Riss im Sattelrohr erhalten, direkt da wo die Stuetze aufhoerte und die war ziemlich tief drin, wenn das nicht mitunter am flachen Winkel lag.....
 
kann mal jmd nachsehen ob man im ari eine rennrad kurbel verbaut bekommt. ich würde diese singlespeed fahren wollen wegen rohloff.
passt die kurbel von der breite herein?
 
Muesste passen, weil ich bis noch vor kurzem ne ISIS Rennradwelle mit nur 108mm breite fuhr.
Das einzige was ich machen musste, war ein Spacer auf die Antriebsseite, weil es da knapp wird, aber ansonsten lief und passte das ohne Probleme.
 
wird mein stadtrad und wird nur feldwege sehen ich denke nicht dass es da zu problemen kommt. rohloff lässt seine naben ja an allen bikes zu.
und ich hab die abstützung ja an der is aufnahme
 
wird mein stadtrad und wird nur feldwege sehen ich denke nicht dass es da zu problemen kommt. rohloff lässt seine naben ja an allen bikes zu.
und ich hab die abstützung ja an der is aufnahme

1. Warum dann ueberhaupt 120?
2. Mein Freund ist reiner Roadie und hat mit dem MTBiken angefangen, stieg bei den allermeisten Stellen ab wenns ruppig wurde und faehrt auch sonst nicht viel Hardcore und trotzdem ist der Rahmen gebrochen.
 
ohne es jetzt ausgemessen oder probiert zu haben. ich kann mir nicht vorstellen das eine rennradkurbel passt. der hinterbau ist recht breit und es gibt bei zweifach teilweise schon probleme. was für ne kurbel wolltest denn fahren? sprich: welches kettenblatt an welcher stelle montiert? an einer 2-fach oder 3-fach kurbel?
 
ob 1-fach oder 2-fach (großes blatt an mittlerer position) macht nicht den unterschied. nur das "große" eckt an. bei mir ging in kombination mit einer aerozine nur ein 40er blatt an mittlerer position. und eine rennradkurbel baut in der regel deutlich schmaler. aber wenn es klappt, umso besser für ihn.
 
Ich hatte 26/39. Das 39er in der mittleren Position.
Wie gesagt spacer auf der Antriebsseite.
Das wird alles sauknapp, angefangen von den Kurbelarmen zur Strebe, bis hin zu knapp 2mm Spalt des Kettenblatts zur Strebe mit Chainsuckblech.

Aber.....es passt.
 
Vielleicht kenne ich mich nicht genug aus.
Ich hatte eine mtb Kurbel mit rennrad Welle.
Baut eine rennrad Kurbel noch schmaler, weil die Kurbel Arme weniger gekrümmt sind?
Ist anscheinend eh egal, da sich der Kollege der daß wissen wollte nicht mehr meldet.
 
eine rennradkurbel hat eigentlich immer einen kleineren q-faktor. das heißt die arme bauen schmaler. bei mtb kurbeln sind die arme ausfallender. das liegt einfach auch daran das rennradhinterbauten durch die schmalen reifen schmaler sind als mtb-hinterbauten. die welle hat darauf ja keinen einfluss. ich weiß nicht mal ob es überhaupt einen unterschied zwischen rennrad und mtb wellen gibt.
 
kommt auf jeden fall auch auf die kurbel an. bei ner 2-fach wird er das kettenblatt an der kleinen position nutzen und bei ner 3-fach an der mittleren. bei der 2. variante gibt es etwas mehr platz. aber wie du vorher schon gesagt hast: es scheint ihn nicht mehr wirklich zu interessieren. sein "ergebnis" wäre trotzdem interessant. egal, back to topic
 
Zurück