No Saint MaxAri R Carbon

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
Ach ja meine Frage bezog sich auf Bilder von genau deinem Bike, folglich real und selfmade(selbstgemacht)
ich wäre dir sehr verbunden:daumen:
 
Na und... das Leben ist kein Ponyhof!
Damit für heute eine Ruhe ist. :aufreg:

Sollte vorerst genügen: :D

ggg.jpg
 

Anhänge

  • ggg.jpg
    ggg.jpg
    19,9 KB · Aufrufe: 146
Nun die versprochenen Fotos. ;)

foto1.JPG

foto 2.JPG

foto3.jpg

foto4.JPG

foto5.JPG
 

Anhänge

  • foto 2.JPG
    foto 2.JPG
    58,2 KB · Aufrufe: 656
  • foto3.jpg
    foto3.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 563
  • foto4.JPG
    foto4.JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 601
  • foto5.JPG
    foto5.JPG
    52,2 KB · Aufrufe: 456
  • foto1.JPG
    foto1.JPG
    49,7 KB · Aufrufe: 1.305
wie befürchtet, nicht ganz einfach, den rahmen gut aussehen zu lassen. warum wurde der bremssattel nicht im strebendreieck platziert, wenn man da schon so ein aluteil reinstecken muss? und wie fährts?
 
Also optisch finde ich die schwarz/weiße Variante jetzt nicht unbedingt den Brüller. Würde gerne mal ein Komplettrad in schwarz sehen. Hat da jemand Fotos?

Gruß,
Dominik.
 
UUi verdammt schön & leicht (und wenn die Aufkleber ab gehen wirds noch schöner).
Biste so nett & misst mal das Oberrohr entlang ? Danke.
Wie issn die Bremsleitungsverlegung unterm Oberrohr gelöst (sieht man schlecht) ?
 
Oberrohr war 585 (im Endeffekt die Geo von der Ghostseite für das Lector), aus dem Gedächtnis
Die Befestigung für die hintere Bremsleitung besteht aus 3 Bohrungen am Oberrohr und einer weiteren am Hinterbau.
Es liegen dafür Schrauben und Plastikschellen bei.
mache am besten mal die Tage ein paar Bilder davon
 
Zurück