No Saint MaxAri R Carbon

genau, die Kette bleibt praktisch am mittleren Kettenblatt unten, wo sie sich abrollt 'kleben' und wird nach oben gezogen...das blockiert die ganze Kurbel und man muss wieder ein Stück rückwärts treten, um wieder frei zu kommen. Die Kette knallt dann zwischen Kettenstrebe und den Kettenblatt durch und wird bei diesem anschließenden Rückwärtstreten dann nochmals durchgequetscht. An meinem Alurahmen gibt das schöne tiefe Kratzer, die mich aber nicht weiter jucken. Auf Carbon nicht so fein...
 

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
Ich auch noch nicht...allerdings fiel mir schon mehrmals unter Zug die Kette zwischen Rahmen und erstem Blatt, wobei sich die Kette deutlich in den Alurahmen schnitt. Dort befindet sich aber in der Regel kein Schutz, zumindest habe ich dort noch keinen gesehen. Mit einer exakteneren Umwerfereinstellung (Anschlag) lässt sich das zuverlässig vermeiden.

Kann mir mal jemand erklären wie die Kette, dort wo obiges Blech montiert ist mit Kraft hinkommt...mir fehlt da scheinbar die Fantasie dazu :D

Genau das ist chainsuck!

Bei Klein (patentiert) ist das am besten geloest und ich hatte noch nie chainsuck an einem Klein:
whyaklein_detail_6.jpg


Nach Jahrelangem chainsuck kann das auchso aussehen:
http://farm3.static.flickr.com/2226/2516049562_4c9d877ccf_b.jpg
 
Hallo

Ich fahre auch den MaxAri Rahmen und würde mir, nachdem ich die letzten Seiten in diesem Artikel gelesen haben, auch gerne einen ChainSuck-Schutz an mein Bike machen.

Was ist einfachste Möglichkeit und was benötige ich dazu?


Vielen Dank.

vg Jo
 
  • Sehr einfach ist Kablebinder, 2 Stk. und etwas schneidfestes wie biegbares, z.B. Weißblech einer Dose
  • mehrere Lagen Panzerklebeband
  • mehrere Lagen transparenter Rahmenschutzfolie

"Panzertape" könnte auch so dick aufgewickelt werden das der Kettensauger garnicht erst passieren kann...;)
 
Wie läuft das bei Bornmann mit der Garantie ab? Ich möchte mir den Rahmen evtl. auch kaufen, allerdings möchte ich nicht wieder solche Probleme mit der Garantieabwicklung haben wie bei meinem Luziferrahmen.

So steht z.B. auf der Verkaufsseite, dass der Rahmen 5 Jahre Garantie hat. In den AGB steht dann allerdings, dass der Rahmen nur 3 Jahre Garantie hat. Und nach aktuellen Erfahrungen, die ich mit diesem Laden gemacht habe, weißt Bornmann bei einem Rahmenschaden nach 3 1/2 Jahren grinsend auf seine AGB hin, in denen ja steht, dass die Garantie nach 3 Jahren aufhört - und ich bin wieder einmal der Dumme.
 
hab gestern mit Fa. Bornmann telefoniert. Der Telefonmann wusste auch nicht so recht, nachdem ich ihn auf den Widerspruch aufmerksam gemacht hatte, was denn nun stimmt. Er meinte, dass es die 5 Jahre sein müssten.

Frage an die bisherigen Käufer des Rahmens: War ein Garantiebeleg oder ähnliches bei der Lieferung des Rahmens dabei?

Grüße,

Danny
 
Das ist alles total egal, alles, was über 2 Jahre hinausgeht ist ein reines Entgegenkommen des Herstellers, die Garantiebestimmungen legt er fest und zwar in der Regel so, dass Du bestenfalls auf Kulanz hoffen kannst.
 
Das ist schon richtig. Aber wenn der Hersteller die 5 Jahre beim Kauf zusichert, dann muss er sich doch auch danach richten, sonst hätte die Garantie doch für den Käufer keinerlei Vorteile, wenn der Hersteller im Falle eines Defekts doch abwinkt. Sowas ist doch, wie bei mir jetzt z.B., kaufentscheident.

Da auf der Rechnung keinerlei Garantiezeiten stehen (zumindest damals beim Luzifer), wird sich wohl nach den AGB gerichtet - hier steht ja klar und deutlich, dass sich die Garantiezeit auf 3 Jahre beläuft. Bei meinem Luzifer-Schaden wurde ich, nach 2 Monaten, auch deutlich auf die AGB hingewiesen, in denen die Erstbesitzerregel steht.
 
hab mich in Wikipedia mal eingelesen...


...wenn ich alles richtig verstanden habe, ist die Garantie eine zwar freiwillige Angelegenheit...aber wenn eine Garantie für ein Produkt dem Käufer zugesichert wird, ist der Verkäufer nach dem BGB dann auch dazu verpflichtet, diese einzuhalten.

Also einfach Produktbeschreibung ausdrucken...ob man es dann auf eine Klage ankommen lässt, muss jeder selbst entscheiden, oder eine gute Rechtsberatung einholen.

Gesetzestext aus Wikipedia:


§ 443 Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantie

(1) Übernimmt der Verkäufer oder ein Dritter eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache oder dafür, dass die Sache für eine bestimmte Dauer eine bestimmte Beschaffenheit behält (Haltbarkeitsgarantie), so stehen dem Käufer im Garantiefall unbeschadet der gesetzlichen Ansprüche die Rechte aus der Garantie zu den in der Garantieerklärung und der einschlägigen Werbung angegebenen Bedingungen gegenüber demjenigen zu, der die Garantie eingeräumt hat.
(2) Soweit eine Haltbarkeitsgarantie übernommen worden ist, wird vermutet, dass ein während ihrer Geltungsdauer auftretender Sachmangel die Rechte aus der Garantie begründet.
 
ich verstehe das so:

auf Carbonrahmen wird allgemein nur 3 Jahre Garantie gewährt.

Da der MaxAri R jedoch bei den Belastungstests so supergut abgeschnitten hat, gewährt Mr. Bornmann speziell auf diesen, wie in der Produktbeschreibung auf der Website vermerkt, 5 Jahre Garantie.

hier kann man seine Garantierechte recht verständlich nochmals studieren:

Garantie
 
hab mich in Wikipedia mal eingelesen...


...wenn ich alles richtig verstanden habe, ist die Garantie eine zwar freiwillige Angelegenheit...aber wenn eine Garantie für ein Produkt dem Käufer zugesichert wird, ist der Verkäufer nach dem BGB dann auch dazu verpflichtet, diese einzuhalten.

Ja klar....zu seinen Bedingungen...und da kann dann so ziemlich alles ausgeschlossen werden (Rennen zum Beispiel) etc.. Wenn Dir der Hersteller/ Vetrieb unsachgemäßen Gebrauch unterstellt, wirst Du meist eh nur dumm aus der Wäsche gucken können (es sei denn, Du möchtest Dir einen Gutachter leisten, der das vielfache eines neuen Rahmens kostet, oder Du hast ne Rechtschutzversicherung). Da auf irgendetwas zu pochen, bringt sowieso nichts.
 
Rein rechtlich liegt die Beweislast aber beim Hersteller, wenn der Hersteller also unsachgemäße Nutzung unterstellt, muss er das im Ernstfall vor Gericht auch nachweisen.

Natürlich kann der Hersteller nach Belieben Garantiebedingungen aufstellen. Aber natürlich gelten immer die Bedingungen zum Zeitpunkt des Kaufs, eine nachträglich Änderungen gelten nicht rückwirkend auf alte Kaufverträge.

Und klar sollte man mal in die Garantiebestimmungen gucken, was es für Ausschlüsse gibt...

Beim MaxAri R hat mich auch etwas verwundert, dass nur im Internet die 5 Jahre erwähnt wurden, auf der Rechnung steht gar nichts über eine Garantie.

Ich habe aber gerade mal bei meiner Nicolai und Alutech-Rechnung geguckt, dort auch keine Info zur Garantie. Nur bei Alutech steht, dass die AGBs gelten. Scheint also so geschäftsüblich zu sein.
 
Ich habe mal ein zwei Fragen. Stütze ist ja 31,6 was mir sehr entgegen kommt, Sattelstützenklemme hat 34,9 oder? Der Rahmen wird ohne Steuersatz geliefert nehme ich mal an, was nehmt ihr da so?
 
ideal soll ein semi-integrierter sein.

Beim Werksaufbau der Website, also dem MaxAri 7,9, ist ein Ritchey WCS Steuersatz verbaut. Kann ich empfehlen, da leicht und haltbar.

Wenn's superleicht sein soll, Tune Bubu, ~65 g
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmals abschließend zur Garantie:

Die Garantie ist zwar eine freiwillige Leistung des Verkäufers, aber wird bei Kauf zur fixen vertraglichen Vereinbarung, die dann auch einklagbar wird.

Bei einer Klage muss, soweit ich informiert bin, der 'Verlierer' die Kosten (auch die Anwaltskosten und Gutachterkosten) des 'Gewinners' tragen.

Ob man sich aber diesen Act bei einem Rahmenbruch im 3./4. Jahr geben muss, ist fraglich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nettes Gewicht. :)

Innenlager ist ja normal BSA nehme ich mal an, habe mir nämlich ein Reset bestellt. Race Kings in 2.2 haben Platz im Hinterbau?
 
An den dachte ich auch, mein Bobo läuft ohne Probleme. Wie sind eure Erfahrungen mit Bornmann bei der Lieferdauer?

hatte auch einen Aufbau geplant, bin aber auf das fertige 7,9 umgeschwenkt...das ist dann ein paar Gramm schwerer als ein Selbstaufbau, jedoch voll alltagstauglich. Ich finde die Optik der Gesamtgruppe obergeil, 2-fach ist für mich perfekt (man kann angeblich fast alles auf dem großen Blatt fahren, da alle Ritzel auf beiden Blättern fahrbar) mit 42/28 und 11-32. Pedale mach ich die Time Quarz Ti mit dem roten Kunststoffring drauf, passt (hoffentlich) perfekt ins Gesamtbild. Die XX soll die leichteste Gruppe der Welt sein und 300 g leichter als XTR. Lockout hydraulisch....Trigger/Lockout/Bremshebel alles an einer Schelle...sehr aufgeräumtes Cockpit. Überall das XX-Logo drauf, ich find's klasse. Und vor allem: Shimanofrei (nun mein drittes Rad (habe 2 shimanofreie Rennräder, ein Canyon Ultimate F10 mit Campa Super Record, fahrfertig 6,5 kg -'wie 1,50 hoch fliegen'- und ein Cube Alu Selbstaufbau mit Campa Mirage für den Alltag (ff 8,6) und mieses Wetter, dann fahre ich ein 9 Jahre altes Bergwerk Faunus Fully (ff 11,1) sowie einen alten Wilier-Rigid-Selbst-Aufbau mit Altteilen für Winter(Spikes)/Urlaub/Alltag (ff. 10,3).

Habe nun das 7,9 bestellt. Beim Vorab-Telefonat diese Woche wurde mir gesagt, dass 19' in s/w nicht am Lager wäre (hatte sich so angehört, als wenn insgesamt kaum noch MaxAri Lagerbestand) und auch die Sram XX Gruppe z.Zt. nicht lagernd ist. Nächster Liefertermin Rahmen/Gruppe wäre Dezember....

....harren wir der Dinge, die da kommen, oder 'Vorfreude ist die schönste Freude'...vielleicht klappt's bis Weihnachten...

beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück