No Saint MaxAri R Carbon

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
Die Claudias dieser Welt waren schon immer sehr kritischt. Es freut mich das Du dich so freust. Sid World Cup ist doch ganz nett wenn man ne Race bestellt hat. Über andere Reifen solltest Du trotzdem nachdenken auch wenn's das Gewicht nach oben drückt, dann eben die Schläuche raus und Notubes.
 
So -freu-freu-freu-

er ist da, der schwarz-weiße Maxari 7,9.....klasse Optik (die schwarzen Rahmenparts schimmern schön in unidirektionaler Faseroptik -einfach Samt und Seide!) und Haptik, ich bin restlos und absolut begeistert....sogar meine beste Freundin Claudia, eine sehr kritische Person, konnte einen Ausruf des Entzückens beim ersten Anblick des Radls und nochmals beim anschließenden Anheben nicht unterdrücken (und das will was heißen!).

Bornmann hat tolle Aufbauarbeit geleistet, alles ist perfekt montiert. Kein Krätzerchen an Rahmen und Gruppe.

Alles wie in der Web-Konfig von Bornie: Komplett XX (175er Kurbeln mit 42/28 Blättern, Kassette 11-32, vorne 185/hinten 160er Scheibe) mit Veltec-Light Laufrädern mit Schwalbe Schläuchen à 110 g und Furious Fred 1,9', (Sun-Ringle Equalizer21 Felgen), WCS Carbon Lenker und Stütze, WCS Wet Vorbau in Weiß...weiß/schwarzer Selle XC Sattel.

Gute Nachricht: es ist doch tatsächlich die SID Worldcup verbaut, Konfig war SID Race...klasse!!

Schlechte Nachricht: Das Gewicht stimmt nicht ganz. Angegeben in 19' sind 8,1 kg (wahrscheinlich rechnet Bornie die Teile nach Herstellerangaben nur hoch)....genaues Gewicht, mit Tune-Schnellspannern, ansonsten original: 8,360 ohne Pedale. Habe die Look Quatz Ti drangebaut, nun fahrfertig 8,590 kg.

Schlechte Nachricht II: In dieser Konfig auf der Website nicht mehr erhältlich....

19' passt mir mit 184 cm und 88 cm Schrittlänge obersuperoptimal.

Drei dicke Carbonspacer sind verbaut, denke ich werde auf einen reduzieren. Vorbau habe ich schon nach negativ umgedreht.

So, nun sag mir einer, wo man für 2795,- Euro was besseres bekommt!

Werde mal nach der ersten Probefahrt berichten, falls es jemanden interessiert,

beste Grüße,

Danny

P.S.: die Rennsaison kann kommen...nun gut 11 kg weniger Systemgewicht (..von 86 nach 77 kg abgespeckt) und doppeltes Training (Zitat Lance: 'Die Tour de France wird im Winter gewonnen')....am Material kann es nicht mehr liegen...


8.6 mit modellbaureifen, naja direkt leicht ist das aber nun nicht gerade.
 
okay...aber meine Intention war, ohne ewige Schrauberei und Try and Error ein voll alltagstaugliches und bezahlbares, aber leichtes Bike zu fahren.

Hatte auch schon bei light-bikes.de geforscht und zusammengestellt. Dann hätte ich bei zig verschiedenen Versendern bestellt, knapp das doppelte bezahlt, einen unschönen Komponentenmix am Radl gehabt und die Funktion und Alltagstauglichkeit wäre sehr fraglich gewesen. Obwohl ich am Rad alles selbst schrauben kann (habe auch schon eingespeicht und mehrere Räder komplett inkl. Steuersatz- und Tretlagermontage aufgebaut) hat mich, da ich auf jeden Fall Zweifach fahren wollte, der ganze Act mit Q-Factor und Co. wieder umgestimmt.

Aber 5 - 8 Mille wollte und konnte ich nicht ausgeben....und ein fahrfertiges Flash mit dieser Bereifung tendiert sicher auch gegen 8,0...500 g für über 5k Euro Aufpreis....

...so muss jeder nach seiner Facon glücklich werden,

beste Grüße,

Danny

der findet, dass fahrfertig 8,6 für ein Rad von der Stange doch recht leicht sind....
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, freu Dich an Deinem Rad und lass Dirs nicht vermiesen.
Hier wird alles kritisiert und klein und duselig geredet, fuer den Appetizer empfehle ich dir den Eclipse Schlauch Thread und als Entree den Stangenware thread.
Guten Appetit!
 
Erste Probefahrt sehr vielversprechend...konnte locker jede Attacke meines 30 Jahre jüngeren Radsportpartners locker kontern....absolut steifer Rahmen, Funktion der XX überragend, sehr angenehme Fahreigenschaften mit richtig Komfort am Hinterbau....alles bestens!
 

Anhänge

  • P1080691.JPG
    P1080691.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 151
  • P1080678.jpg
    P1080678.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 260
  • P1080684.jpg
    P1080684.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 152
Erste Probefahrt sehr vielversprechend...konnte locker jede Attacke meines 30 Jahre jüngeren Radsportpartners locker kontern....
Ist diese Aussage objektiv?


absolut steifer Rahmen, Funktion der XX überragend, sehr angenehme Fahreigenschaften mit richtig Komfort am Hinterbau....alles bestens!
Dass der Rahmen sehr steif ist, da geb ich dir Recht, dass die XX gut funzt mag sein, bin ich noch nicht ausgiebig gefahren, glaub ich aber gern!
Aber dass der Maxarschi richtig Komfort am Hinterbau hat ist lächerlich und da muss man nicht mal ein Flash zum Vergleich gefahren sein!
 
Laut HP vom Bornie gibt es den Rahmen ja in neuen Farben. Hat die schon jemand gesehen oder ein Foto davon? Bornie pflegt seine HP ja nicht regelmäßig.

Auf der HP ist ja auch nicht einmal die Hälfte der Beschreibungen richtig (integrierter statt semi-int. Steuersatz, Top-Pull-Umwerfer obwohl eigentlich Downpull benötigt wird)...aber in den Verkaufslisten tauchen auch nur die beiden Standardmodelle auf.
 
neue Rahmenfrarben:

Hauptfarbe blau(metallic?), komplett lackiert, Steuerrohr weiß -mit in Unterrohr und Oberrohr langgezogenen beidseitigen Spitzen

...erinnert ein bisschen an das Breezer Design...das selbe in schwarz-rot...

Bilder kann ich evtl. organisieren...

....Danny
 
Hallo, schön das es hier eine MaxAri bereicht gibt.
Werde ebenfalls ein MaxAri aufbauen. Hierzu habe ich zwei Fragen:
- Kann man in einem 17" Rahmen 28" Rennradlaufräder hereinsetzen?
Kettenstrebenlänge u. Wischbown Hinterbau...
( Mavic Werbung mit Speedcity... Spare so mir das RR.)
- Ist die Montage eines Down Swing Umwerfers möglich?

Es könnte neue Farben vom Rahmen geben...
Bei Ciclib. - im Suchbereich - MaxAri eingeben. Dann wir MaxAri 2010 erscheinen. Die Artikelbeschreibung ist gleich. Aber die Farben. schwarz/rot und blau/weiss sind neu.
(schwarz/rot mit einer roten Dorin? ... eine feine Vorstellung)

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
 
mal kurz ne zwischenfrage - sorry, wenn´s schonmal war...

gibt´s ne möglichkeit den normalen lack am maxari so zu bearbeiten, dass er so eine seidenmatte oberfläche bekommt wie die easton-teile (ec90 etc.)?

oder geht´s nur mit neu lackieren?
 
Zurück