No Saint MaxAri R Carbon

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
euch zur Info:

bei den neuen MaxAri Rahmen-Modellen 2010 sind einige kleine Änderungen vorhanden.

Bremsabstützung verstärkt

Zugführung für Schaltung h+v nun von oben angelenkt
 
Gibt es eigentlich einen RR Umwerfer, der auch mit 3-fach funktioniert(ohne basteln, mit ist klar ;))

Hab bei mir im Moment noch den XT dran, soll aber etwas leichter werden und außer XTR gibts ja nichts(und der ist auch nicht richtig leicht).
 
Gibt es eigentlich einen RR Umwerfer, der auch mit 3-fach funktioniert(ohne basteln, mit ist klar ;))

Am besten funktioniert es meiner Ansicht nach mit Campa-Umwerfern, weil die ein recht MTB-ähnliches Übersetzungsverhältnis haben. Probleme kann es mit dem Schwenkbereich geben, wenn das große Blatt sehr weit außen sitzt. Mit SRAM soll es wohl auch ganz gut klappen, kann ich aber nichts zu sagen. Mit Shimanowerfern hat es bei mir immer irgendwie nicht so gut hingehauen, die hatten auch den kleinsten Schwenkbereich.
 
die neuen Rahmen gibt es schon bzw. stehen ganz kurz vor der Auslieferung. Das neue Design habe ich nur in blau mit weißem Steuerrohr und den von dort aus langgezogenen, weißen Spitzen in Ober- und Unterrohr gesehen. Mein Freund hat einen bestellt, der eben aufgebaut wird. Sobald das Rad fertig ist, soll es bei Bornie fotografiert und auf deren Website veröffentlicht werden. Habe den Rahmen auf einem Papierausdruck gesehen (mein Freund ist auf Montage und nicht erreichbar, sonst hätte ich das Bild mal veröffentlicht, denke, das ist kein Geheimnis sondern geschäftsfördernd...)

Das Design hat mir sehr gut gefallen, erinnert ein bisschen an Breezer...

Ich kann das neue Design als 'klassisch sportlich elegant' beschreiben. Der blaue Rahmen ist jedoch komplett lackiert, also ohne Carbonschimmer der undirektionalen Fasern auf den schwarzen, klarlackierten Partien. Denke, dass der schwarz/rote diese Eigenschaft wieder hat...

Übrigens rate ich jedem, der Interesse an dem Rad hat, mal bei Bornmann anzurufen, es gibt den MaxAri doch noch in der vorherigen 7,9 Version für 2,8 Mille in komplett XX mit den Veltec Light Laufrädern...Sram soll wohl 'bockig' machen ob des günstigen Preises für ein Komplettrad in XX....die wollen wohl die 'Premiumschiene' so lange wir möglich aufrecht erhalten...gute Marketingstrategen bei Sram...

Es soll auch, konträr zur Website, bei XX-Konfig immer die SID Worldcup verbaut sein...deren UVP ist 1099 Euro!

Beste Grüße

interessiert jemand, was MaxAri R heißt?? Ich weiß es...:D:D:D
 
na, das verhält sich genauso wie bei der Titanschmiede REWEL....dieser Markenname bedeutet REnate, WErner und Ludwig (bin mir nicht mehr so ganz sicher, ob es der 'Ludwig' für das L war...)

Bornmann Juniorchef hatte ähnliche Ambitionen und hat seine Famile damit verewigt. MAXim(e) heißt sein Sohn, ARIane seine Frau und er ist das R, denn er nennt sich Remko. Habe das aber auch nur über Dritte gehört (jedoch aus sicherer Quelle) und es kann sein, dass ich die ersten beiden Vornamen nicht mehr 100% im Gedächtnis habe....

Bester Gruß
 
so, ich versuch mich nochmals wie gewüncht, mit Bildern...damit's nicht allzuviel wird, einfach in meinem Fotoalbum schauen...:daumen:...habe hier mal die Pics, auf denen besonders das Schimmern der unidirektionalen Carbonstruktur zu sehen ist, eingefügt...schimmert wie Samt und Seide in der Sonne...(Bilder kann man im Fotoalbum nochmals als 'großes Bild anzeigen lassen...dann nochmals auf das Bild klicken und es wird in Max-Size angezeigt)




..na, schimmert das nicht superschön...

 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schoenes Rad, die XX Kurbel passt blendend!
Finde dieses Faser-Licht-Spiel auch immer wieder faszinierend.

Max Ari R.
Und ich dachte irgendwas mit Max (maxed out......maximum.....)Ari (da war ich ratlos).....R....(Racing)
 
...jau, hier wurde schon mal über den Namen gerätselt...
'maximaler Arier' :eek::eek::eek: war eine der Fehlinterpretationen...

das Decal-Design auf dem Oberrohr...:

...erinnert mich sehr stark an das Tatoo-Mode-Design von EdHardy:
 
habe auch Jacky Icks Gewichtserleichterung betrieben, nennt mich 'Zauberer', nein 'Magier', denn ich bau was dran und das Rad wird leichter:D:D:D:

dran:


weg:


und für die ewigen Kritiker hier:

wenn man die Sattelrohr-Flaschenhalter-Schrauben ebenfalls durch welche aus Alu ersetzt, bin ich immer noch 2 g leichter als zuvor;)

Den Saso Mekkem bekommt ihr in der Bucht für 20 Euronen...der hat den Vorteil, dass er ähnlich leicht wie der Tune Wasserträger ist, jedoch trotz ähnlicher Optik normale Flaschen aufnimmt und deshalb das berüchtigte 'Festklemmen' durch die konischen Tune-Flaschen vermieden wird...

Saso könnte den mal in unidirektionaler Carbonoptik herstellen...dieses 3k Design ist einfach out...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Max Arier höre, denke ich eher an eine Vergangenheit, in der kein Licht brannte. Man will provozieren, da war der Luzifer noch der harmlose Anfang und Max der Arier die konsequente Fortführung.

Sieht man ja auch sofort. Die preußische Flagge haben sie auch drauflackiert (leider in der falschen Reihenfolge), XX-Ausstattung weil es leider keine Teile mit Hakenkreuz gibt und das Nachfolgemodell heißt dann AdOlF, ist rommelocker und mit stilisierten SS-Runen versehen.:rolleyes:
 
Solang Ihr Euch nicht einig seid, ob das R jetzt Remko oder Rigid oder Racing heißt, bleib ich bei meinem Arier :D

Selbst wenn die Theorie vom Elch stimmt, dann kann man die Namensgebung als entweder grob fahrlässig oder einfach nur dumm bezeichnen.
 
da hat sich aber einiges getan. die zugverlegung ist neu, flaschenhalterposition ist ja mal mehr als assi!! ist da jetzt kein halter mehr am unterrohr innerhalb des rahmendreiecks?? wär ja übel. und die kettenstreben sind hinten stark abgeflacht, auch neu. farbe finde ich jetzt nicht mal soooo schlecht
 
Zurück