No Saint MaxAri R Carbon

Ich habe die Adresse mal bei Google Maps eingegeben... Also eine Lagerhalle stand schon dahinter zu stecken... Dabei ist nur die Frage, ob die angegebene Adresse richtig ist...
 

Anzeige

Re: No Saint MaxAri R Carbon
Ja genau, das habe ich auch schon alles gemacht. Ich konnte auch nirgends eine Telefonnummer von dem Laden finden.
 
Hallo, hier mal mein Rad
781949
 
Was hängt denn da um die Schaltkabel? Ist das eine SW-Rolle?
Da ist wohl einer ziemlich leicht. Ansonsten wären die Podium MMX auch ziemlich gewagt. ^^
Find ich sehr schick. Die silbere Gabelkrone von Manitou mag ich zwar nicht und die Flaschenhalter sind auch nicht die schönsten (sowas passt imo nur an Stahlrahmen), aber ansonsten top. An deiner Stelle würde ich noch leichtere Griffe montieren und der Sattel sieht auch recht schwer aus.
 
ich würde meinen no saint carbon rahmen 19" mit der sid worldcup mit carbonschaft und carbonbrücke und lockout, aus meinem album evtl. verkaufen, ist ca. 250 km gelaufen. für um die 1150€ mit ritchey steuersatz. der rahmen hat keine schäden lediglich einen kratzer, der durch polieren weg währe .wer hat denn Interesse? will auf ein 29er umsteigen.
würde somit auch lrs von veltec 1500gr verkaufen.
Schreibt mich einfach an
 
Ich überlege eine Rotor Agilis 3G 2fach oder eine Aerozine SL 2fach (ca. 690g) zu kaufen.
Fährt denn jemand eine der beiden Kurbeln? Wie schaut es mit dem Platz aus?
Die Rotor baut etwas schmäler..

-Optik spricht für die Rotor
-Preis für die Aerozine

Bei meinem Alu-Rad und einer KCNC 2fach haben die Kurbeln ganz zart die Kettenstreben geschliffen! :rolleyes: Das möchte ich diesmal vermeiden...

Kann mir jemand sagen, wieviel Platz bei der 970er XTR zwischen Kurbelarm und Kettenstrebe in der Waagrechten ist?

Danke :)
 
Du willst doch bestimmt den Abstand der 970er kurbel am Ari Rahmen wissen, oder?
Bei mir sinds ca. 12mm an einem Giant XTC Composite. Denke nur, dass Dir das nicht viel helfen wird...:P
 
Was hängt denn da um die Schaltkabel? Ist das eine SW-Rolle?
Da ist wohl einer ziemlich leicht. Ansonsten wären die Podium MMX auch ziemlich gewagt. ^^
Find ich sehr schick. Die silbere Gabelkrone von Manitou mag ich zwar nicht und die Flaschenhalter sind auch nicht die schönsten (sowas passt imo nur an Stahlrahmen), aber ansonsten top. An deiner Stelle würde ich noch leichtere Griffe montieren und der Sattel sieht auch recht schwer aus.

Jau, da hänget eine Schaltwerksrolle. Bei 70kg kann man ohne Probleme die Podium Felgen fahren. Die Krone ist nicht so passend aber da für das Carbon Carsting der Gabel was leider nicht so rauskommt. Und was für Griffe emfehlst Du. Ja, am Sattel würde noch was gehen bei ca. 185gramm aber schon mal auf einen Fizik Aliante Carbon gesessen.
 
Ich habe heute Beim Fahren zufälligerweise auch daran gedacht, in meinen Rahmen eine 27,2er Stütze einzubauen. Ich habe jedoch einen Giant Rahmen, mit einem Sattelsützendurchmesser von 30,9cm. Prizipiell denke ich, dass die Idee gar nicht so schlecht ist, da Gewicht eingespart und der Komfort erhöht wird, doch sind dicke Sattelstützen meines Geschmacks nach schöner, besonders, wenn der Rahmen für größere Durchmesser ausgelegt ist. Außerdem hängt es denke ich auch stark vom Eigengewicht ab. Ich selbst wiege z.B. nur etwa 65kg.
 
Okay, das hängt dann bestimmt von der verwendeten Hülse und der verwendeten Satteltütze ab. Ich dachte da an eine KCNC Sattelsütze und vielleicht eine Carbon Hülse.
 
...außerdem stützt sich dann die Stütze im Sattelrohr nur über die Länge der Hülse ab! Nicht so gut, mMn ...! :rolleyes:

Mir persönlich gefallen auch keine dünnen Stützen.

Zum Thema "Komfort" bitte meine Signatur lesen.. ;-)
 
Im Vergleich zu dem Liteville 101 mit 34,9er Stüze, was ich jetzt fahre, war das MaxAri mit 31,6er Stütze komfortabel. (Bei denselben Anbauteilen).
Richtig Kofort bekommt man am Hardtail aber wenn dann eher über breite Reifen. Das ist dann aber wegen der benötigten breiteren Felgen kein Leichtbau mehr ;)
 
Zurück