Nöll M5 Revision

@aaal, sehr schön
xyxthumbs.gif


hiermit beende ich, ganz moderator, diese unselige bremshebel diskussion ein für alle mal.

rechts ist vorne, links hinten!
f e r t i c h !


alles andere ist wider die natur und abzulehnen :mad:
ausschliesslich echte linkshänder (attestiert) dürfen vorne links und hinten rechts bremsen!



es grüsst rechtsbremsend und zweirädrig benzingetränkt (ohne auf diese vergangenheit explizit hinzuweisen)
flo


... always brake on the right side ...
 
:bier:




Zum Rad: schöne Geschichte, solch ein bewegtes Leben zu erhalten und fortzuführen, gefällt!

...schön, daß der BulletBros-Spanner so überzeugend seinen Dienst verrichtet :)
 
G'auf Aal

starker Fred :daumen:

Wird auch Zeit, dass du die breite Masse an einem deiner Spezial-Aufbauten teilhaben lässt.

Weitermachen !!!

... damit unsere Hügelrunde im Sommer von mindestens Einem "perfekten" Geländesportrad bestritten wird. :p

Gruss aus den Südstaaten...

Heiko
 
herrlich! das wird ein spass wenn der hobel fertig ist, aal!

und ja links hinten, rechts vorn... ;)

ps: der cyclocrosser kommt gleich von der klarlackierung zurück, dann wird wieder zusammengesteckt, modolo morphos eingestellt, crossreifen druff und ab gehter, peter! mach den rs klar, es geht ins gebirge demnächst!
 
Jungs, ihr könnt eure Hebel anbauen, wo und wie ihr wollt. Wenn man (flo) alt und blind ist, muss man (flo) sich eben anders behelfen :D

Alexander, hattest du jetzt schon erwähnt, wie du die Kurbelarme auf die Achse gezogen hast, bevor du den Spanner gespannt hast?

Gruss
Micha
 
Grüß Dich Micha,
bis jetzt nur mit der Gewalt des genannten italienischen Non- Boutique- Spanners.
Für weitere Schritte in dieser Sachfrage bin ich drauf und dran, die ehrenvollen Mitglieder des Kulturfahrradverbandes Jena zu konsultieren. Diese nämlich geben sich den Anschein, mir da hilfreich zur Seite stehen zu können.

Ciao,
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den ehrenwerten mitgliedern des kulturfahrradverbandes jena bist natürlich in besten händen. da erübrigen sich sämtliche weiteren vorschläge :daumen:

ätt micha:

peitsch.gif


ciao
flo
 
Guten Abend.
Gestern war hervorragendes Fahrwetter.




Zu meiner Freude funktionieren die Bremsen jetzt sehr gut. Die roten KoolStops harmonieren am besten.




Die real Hebel lassen es entgegen meinen Befürchtungen auch nicht an einem knackigen Druckpunkt fehlen.



Eine gewöhnungsbedürftige Front...



Ciao,
Alexander
 
na fesch.
zur kollektiven kulturgruppeneinführung muss ich mittwoch aber vorraussichtlich aussetzen. die letzte zusammenkunft wirkt noch deutlich nach.
 
Nabend, sag mal was zu den Klötzen,
sind die so Kool stoppig, wie sie rot sind???

Hatte bislang nur sw und grau probiert...

Gruß chowi

P.S.: Funzt die Gabel nu falschrum mehr???
 
Wenn du die richtig Roten nimmst ja, die lachsigen Salmon bremsen nicht so gut, meiner Meinung nach. Hab die auch am Tam in Verbindung mit XC Pro, super. Toffel hat sie am Merlin mit XT.

Gruss
Micha
 
'nabend auch!

Die Bremsen gehen wie Gift, vorne wie hinten. Eine Zeitlang habe ich die heute erhältlichen grünen swissstop für das Maß der Dinge gehalten. Zumindest bei Nässe und überdrehten Bremsflanken sind die immernoch eine gute Lösung. Für alles andere gibt es Geeigneteres. Ich habe mit dieser Bremsoberflächenbeschaffenheit noch blaue Ritcheys ausprobiert. Die gehen genauso gut wie die roten KoolStops; nur hatte ich davon zZ nur ein Paar.
Die roten KS sind sehr weich, das könnte möglicherweise der Grund für ihre hervorragende Bremsleistung sein. Sobald die Felgenflanke aber nass war ist ihre Wirkung deutlicher zurückgegangen als bspw. die der grünen swissstops. Die lachsfarbenen KS hatte ich mal am Cyclocrosser, da haben sie mir nicht gefallen. Sie haben zu wenig Reibung aufgebaut.
Während die hintere 732er XT schon immer gut ging habe ich vorne eine deutliche Verbesserung. Nicht so sehr in der maximalen Bremskraft sondern vielmehr auf dem Weg bis dorthin. Kein Quietschen mehr und im letzten Drittel des nutzbaren Hebelweges eine nochmals gesteigerte Verzögerung.
Ich kann jetzt nicht ausschließen, daß diese Fortschritte auch ohne das Umdrehen der Gabelscheiden eingetreten wären, d.h. die Verbesserung allein auf dem Wechsel der Bremskörper beruht.

Ciao, Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,

ich hab das "Problem" VBrake (Avid ArchSupreme) vorne und Canti (IRD SwitchBack) hinten am TiLite mit den Avid UltimateSD Hebeln gelöst und an dem Hebel für die V einen VChip, an dem für die Canti den "normalen" Zugeinhänger genommen (wie schon, wenn man mehrere Ultimate Hebel mir und ohne VChip hat ;))

Gruss

Micha
 
Hi Micha,
mit den v chips in Kombination mit den archsupremes bist Du von der zeitlichen einordnung bestimmt auf der sicheren seite... ich habe mich für die 739er XT hebel entschieden; diese harmonieren auch mit der hinteren 732er cantileverbremse.
weil das thema gerade oben ist habe ich heute mal bilder gemacht, die den derzeitigen stand der feineinstellungen widergeben:






so wiegt das gute stück übrigens 11,65kg.
Ciao,
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück