Nokon Carbon

Registriert
27. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth (Bayern)
Servus,

vielleicht ist es ja auch schon längst bekannt - per Suche habe ich aber nichts gefunden.

Die Nokon Züge gibt es jetzt auch in Carbon. Der Hersteller gibt ein Gewicht von 31g/m inkl. Teflonliner an. Klingt doch ganz gut. Schwerzen wird aber der Preis. Die Carbon Version wird ca. doppelt so teuer wie die "normale" Version sein.


Viele Grüße,
Andi
 
Bin gespannt ob die "alten" Probleme bei der vorigen Carbonversion gelöst wurden.Da gab es mit den Bremszügen schonmal Probleme.Aber vielleicht wurde ja das geändert.
 
stimmt einfach abartig. sieht aus als hätte man ne normale Kevlaraußenhülle in Stücke zerschnitten und aufgefädelt....
Auch die Nokonoptik ist ja ganz weg...
=> Griff ins Klo
 
das hab ich wohl auch schon gedacht.

was zählt ist gewicht,gewicht und das gewicht
wer interessiert sich für optische dinge?


hier ist das leichtbau- und nicht das eisdielenlfahrradforum.
 
gewicht ist schon wichtig stimmt!!!!


aber noch wichtiger ist die funktion, und wenn dir müll ist dann sch..ß auf carbon und 2 gramm weniger. vor allem könne nokkon mal vo den Stahl zu Kevlarzügen umrüsten!!!nochmal leichter.
 
ihr seid mir ja welche.

hat einer von euch, die jetzt sagen "die sehen ja aus wie normale dinger, wä" diese scon auf der eurobike gesehen?

da sehen sie sehr edel aus, also schließt nicht immer von einem bild auf die wirklichkeit
 
elmar schrauth schrieb:
das hab ich wohl auch schon gedacht.

was zählt ist gewicht,gewicht und das gewicht
wer interessiert sich für optische dinge?


hier ist das leichtbau- und nicht das eisdielenlfahrradforum.


Na ja,zumindest bei mir stehen Funktion,Gewicht und Optik auf gleicher Priorität.In Natur schauen die Nokon Carbon aber sicher besser aus als auf den Foto.


Rainer B. schrieb:
Was waren denn die alten Probleme der Carnon Nokons?

Die "alten" Nokon Carbon sind aufgeplatzt als Bremsaußenzughülle.
 
BommelMaster schrieb:
hat einer von euch, die jetzt sagen "die sehen ja aus wie normale dinger, wä" diese scon auf der eurobike gesehen?

Ja - schick finde ich die Dinger auch nicht. Sehen einfach nach gar nichts aus. Aber genau das finde ich gut, schließlich will ich nicht, dass jeder gleich den Wert des Bikes erkennt.

Radical_53 schrieb:
Kevlarzüge... ob diese Spielmannsdinger die so leicht reißen wohl durch passen?

Die Nokon Schaltseile lassen sich durch Power Cordz ersetzten. Müsste mal nachgewogen werden wieviel das bringt. Die Power Cordz Bremseile sind aber nicht kompatibel zu Nokon, da zu dick.
 
da bin ich auch mal gespannt, was sie da nun optisch und technisch verändert haben.

ich hatte damals gleich mal ein schaltset aus der ersten carbon-serie geordert.
die perlen waren normaler plastik-spritzguss. eben auch mit dieser optik.

der druckpunkt war schlecht, die schaltung schwammig.
auf dem bikefestival in willingen war der spass bei rennrädern an der bremse verbaut, hier waren ganze perlen zerplatz und die bremsen versagten somit ihren dienst.

für den doppelten preis, das wären dann 100€ für ein schaltzugset müssen sie sich aber ganz schön was einfallen lassen.

gruss, felix
 
@speed freak: Schlechter, wie viel schlechter? Einen Tick oder so 10 Jahre MTB Schaltungsgeschichte zurück?

@ledandi: Wenn ich beides in einem Shop finde werd ich das denk ich mal probieren :daumen:
 
Hm, ok. Irgendwie interessiert mich das jetzt. Zur Not würde ich die Nokons dafür noch etwas "erweitern", muß mir die Sachen mal nach Hause holen und auch 1 gegen 1 das Gewicht vergleichen.

Edit: Bei BTP gibt's sie und bei ebay über Rabbit. Da schreiben sie was von speziellen Klemmschrauben. Braucht man sowas? Da müßt ich nur noch die Augen nach den neuen Nokons offen halten...
 
Mist. Freitag auf der Eurobike
Ich: Du, da hinten is Nokon, wolln wir da auch nochma hin?
Kumpel: Wieso? Was soll denn da neues zu sehn sein?
Ich: Stimmt. Gehn wir weiter

...
 
ich hab mir die dinger gestern in Natura angeschaut, sehen in echt eigentlich gut aus. Natürlich nicht so "bling bling" wie in gold,blau,rot ...

Aber ich kann mir kaum vorstellen das die Perlen der reibung standhalten, ich denke das das Carbon splittern wird oder sich aufreibt/abreibt.

Der nächste Punkt ist das knarzen/ölen ... ob das knarzen auch besteht oder nicht?
 
Zurück