Nonplus Components GEN2 MTB-Laufräder & Naben: 170 g-Nabe trifft auf Kegelverzahnung

Nonplus Components GEN2 MTB-Laufräder & Naben: 170 g-Nabe trifft auf Kegelverzahnung

Nonplus Components – so lautet der Name eines Herstellers von MTB-Naben und Komplettlaufrädern. Im Portfolio befindet sich unter anderem eine leichte, aber belastbare MTB-Hinterradnabe mit gerade mal 170 Gramm. Alle Infos zu den Produkten gibt's hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Nonplus Components GEN2 MTB-Laufräder & Naben: 170 g-Nabe trifft auf Kegelverzahnung

Was sagt ihr zu den High-End-Naben und Laufrädern von Nonplus?
 
Mein Alu kam bei 1540gr. mit Felgenband und der Carbon 100gr. weniger. Mit diesen Naben sollte man unter 1400gr. landen mit Carbonfelgen. Ich denke, dass 1350gr. möglich sind bei 29''.
Klar ein schmaler CC Laufradsatz, mit 24 Speichen der im Enduro Bereich zerbricht.
Es geht um einen Praxis tauglichen leichten LRS, nicht wie leicht man ihn bekommt.
 
Hab vor paar Monaten auch schonmal bissel rumgerechnet:

Acros (1400g) 27.5”
240 HR Nabe
145 VR Nabe
265 56x4,7 4,34/0,34 Speichen/Nippel
750 Felgen 29mm je 375g

NonPlus (1500/1480g) 29“/Mullet
170 HR Nabe
85 VR Nabe
340 64x5,3 Speichen/Nippel
905 Felgen 35mm je 450g
885 Felgen 29mm je 445g

NonPlus/PiRope
170 HR Nabe
85 VR Nabe
140 64x2,2 Speichen/Nippel
745 MCFK 1140g
885 NonPlus 1280g

MCFK
365 27.5” 35mm
350 29” 30mm
380 29” 35mm


Bzgl Stabilität mach ich mir jetzt weniger Gedanken und wer auf kompromisslose Haltbarkeit wert legt wird auch eher nicht diese Kombi wählen. :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Guten morgen in die Runde,

hat jemand eine Idee, wie man bei der Hinterradnabe die Aufnahme für die Kassette abbekommt?
Ich möchte von SRAM auf Shimano tauschen und nichts kaputt machen, komme aber mit "sanfter"
Gewalt, sprich einfaches Abziehen nicht weiter.

Danke und Gruß
Salkin
 
Guten morgen in die Runde,

hat jemand eine Idee, wie man bei der Hinterradnabe die Aufnahme für die Kassette abbekommt?
Ich möchte von SRAM auf Shimano tauschen und nichts kaputt machen, komme aber mit "sanfter"
Gewalt, sprich einfaches Abziehen nicht weiter.

Danke und Gruß
Salkin
Als erstes die Endkappe auf der Freilaufseite runter machen. Am besten mit dem NON+ End cap remover pro und dann die Achse durch den Freilauf in Richtung Bremsscheibenseite schieben.

Gruß Christian
 
Das Finish der Tactic Nabe passt gut zu meinem Titan Projekt.
Der niedrige Nabenflansch, wird aber kein steifes Laufrad zulassen.
 
Als erstes die Endkappe auf der Freilaufseite runter machen. Am besten mit dem NON+ End cap remover pro und dann die Achse durch den Freilauf in Richtung Bremsscheibenseite schieben.

Gruß Christian
Danke - ich hatte inzwischen einen Videocall mit den beiden Gründern von Non+.
Total nett und total hilfsbereit! Wertet das tolle Produkt für mich noch mal richtig auf!
 
Hat zufällig jemand die nötigen Maße für den Speichenrechner parat?
Will mir demnächst die 12x148 HR-Nabe zulegen, und würde schon mal gerne die Speichenlänge berechnen.
 
Nachteil, scharfe Kanten in den Löchern der Nabe müssen etwas entgradet werden.
  • Speichen müssen nach 24h nachgespannt werden und das mehrere Male, wenn man einigen Berichten glauben schenken darf
  • (Speichen längen sich ggf. nach einiger Zeit noch einmal)
  • Speichen sehen schon im Urzustand sehr ausgefranst aus
  • Speichen gibt es nicht in verschiedenen Farben
  • laut Anleitung von Berd müssen manche Naben mit einem Aufsatz (wohl im Lieferumfang) an den Speichenlöchern bearbeitet werden (siehe Bild)
Bildschirmfoto 2023-01-20 um 06.24.53.png


@Ingo_PI_ROPE
 
laut Anleitung von Berd müssen manche Naben mit einem Aufsatz (wohl im Lieferumfang) an den Speichenlöchern bearbeitet werden (siehe Bild)
Schau mal was du von mir zitiert hast und was du schreibst. 😆

Es gibt farbliche Speichen von BERD.
Pi Robe Speichen franzen auch auf, deswegen werden sie auch nicht so über Kreuz gespeicht, das sie sich berühren können.

Beide Speichen sehen bei zu häufiger Berührung mit Ästen etwas fusselig aus.
Kann man mit einem Wachsstift wieder etwas verschmieren und glätten.
 
Zurück