Nope Universe CX-Ray LRS...!

D

Der Yeti

Guest
Hallo Gemeinde...

Endlich ist er da, der neue Nope-LRS für Felgenbremsen...

Hier zu sehen: http://www.actionsports.de/

1450 g sollte ja auch der "alte" Disc-LRS wiegen...in der Praxis sah das dann anders aus...

Auf jeden Fall werde ich mir den LRS bald sichern, nochmal 30 € im Preis günstiger, als der ohnehin schon Top-Disc-Lrs und dann noch mit roten Naben, und Speichennippeln zu bekommen:daumen:


Bin sehr angetan von dem Teil, hier könnt ihr in Zukunft eure Erfahrungen mit dem LRS posten, außerdem wie er euch gefällt, etc...

MFG, Alex
 
Bin dann mal auf die Realgewichte gespannt. Bei der Felge konnte ich nachlesen, dass sie 415g wiegt. Schade, ich dachte es kommt mal wieder eine brauchbare Felge mit 390g. Sind 50g zuviel am LRS.
 
Wenn aber sonst alles stimmt, kann man sich über dieses gewicht, wenn es denn realistisch ist, in Verbindung mit dem nochmals gesenkten Preis, nicht beschweren...Das ist zumindestens meine Meinung...
 
der preis is vermutlich wie beim disc-satz auch ein einführungspreis. aber beim disc-satz ist das gewicht mittlerweile doch auch mit 1490g angegeben, insofern könnten die 1450g hinkommen und dann wärs doch ein guter deal. wenn ich mir im klaren bin, ob und wie ich meinen verbliebenen extralite f1 aufbaue, leg ich mir den satz vielleicht zu.
 
Hi,
ich habe mich auch schon ein wenig damit beschäftigt und vor einigen Wochen den Thread hier aufgemacht, leider waren bis dato noch keine Informationen weiter verfügbar. Soweit ich weiß ist das angepeilte Gewicht der Felgen zwischen 380g und 400g. Dann sollten die versprochenen 1450g auch gehalten werden.

Mittlerweile sind auf der Seite einige Infos hinzugekommen. Wennd er LRS das Niveau erreicht was der Nope Atmosphere vorgemacht hat dann wird der ein Bombenerfolg und Konkurrenzlos in dem Preis/ Leistungsbereich.
 
Ganz genau so sehe ich das auch...

Die ersten Kunden lassen vermutlich nicht lange auf sich warten...

Wenn die Felge so leicht wäre, könnte ich mir vorstellen, dass der LRS unter 1450 g liegt, den an der Nabe kannst du ja im Vergleich zum Disc-LRS auch noch mal was rutnerrechnen;)
 
Ich finde es schade, dass es die Laufräder nicht einzeln gibt.
Bräuchte nur das hintere, da ich mir preiswert ein schickes VR geschossen habe.
Naja vielleicht dauert es auch nur noch ein wenig - die disc Version gibt es ja auch einzeln...
 
Genau das ist der Punkt, es wird sich nicht lohnen, aber in anderen Sektoren ist das Komplettpaket ja auch immer günstiger...
 
hrm hatte ich übersehen weil kein bild :D
aber 210.93 EUR nur fürs hr...ich glaub ich verscherbel mein vorderrad wieder und hol doch den komplett-lrs
 
So, hab den Satz seit ein paar Tagen, und er macht auf den ersten Blick einen recht guten Eindruck. Da ich mir angewöhnt habe, die Laufräder alle selbst nochmal abzudrücken, habe ich es auch ruckzuck geschafft, am Vorderrad die eingepressten Industrielager ein Stück rauszudrücken. War am Ende kein Problem, da das ganze ja per Schnellspanner gehalten wird und demzufolge schnell wieder reinzudrücken geht.
Was die Gewichte angeht: VR liegt bei mir bei 671g, HR wiegt 831g -> macht über 1500g :-(
Die Felge hat übrigens den Nachteil, dass die Flanken sehr schmal geraten sind. Wer also nicht mit Parallelogramm-Bremsen unterwegs ist, dürfte recht häuftig am Bremsschuheinstellen sein. Na genug rumgeheult, jetzt wird erstmal gefahren...
 
danke fürs rumheulen
jetzt fühle ich mich besser mit meiner entscheidung für den bald kompletten zusammengestückelten American Classic/DT 240S/Mavic 517 LRS :D
 
Am letzten Sonntag bestellt und letzten Freitag war der Lrs da, das ging schnell. Am Samstag wurde dann der Laufradsatz montiert.
Der erste Eindruck ist sehr gut, sehr schönes rot der Naben und Nippel, passt perfekt zu der USE Stütze. Im Allgemeinen sieht die Verarbeitung sehr gut aus, sauber verschweißte Felgenstöße, das sah bei meiner Mavic viel schlechter aus. Guter Rundlauf, keine Schläge, scheinbar sauber eingespeicht.
Die Montage der Reifen war etwas schwieriger als bei anderen Felgen. Die Reifen sitzen, mit Felgenband, sehr straff auf der Felge drauf. Aber das war kein weiters Problem.
Jetzt heißt es erst mal und ein paar Eindrücke bekommen. Alles in allem bin ich und mein Vater, der den Lrs für sich gekauft hat, sehr zufrieden. :daumen:

Beim Gewicht konnten leider die versprochenen 1450g nicht ganz erreicht werden. Aber ich denke mit 1496g (inkl. Sigma Magneten) kann sich trotzdem sehen lassen. Das Vorderrad liegt bei 665g und das Hinterrad bei 829g.

Vr: Hr: Komplett:



Dazu passend wurden auch gleich die roten Nope Schnellspanner bestellt, die optisch 1a passen. Sind nicht die leichsten, aber mit 15€ sehr Preiswert.

Vr: Hr:



Hier noch ein paar Bilder:
Vr: Hr:
 
du kannst möglicherweise rechnen, aber anscheinend nicht lesen ;) die 2g differenz gehen auf das konto des magneten.
 
du kannst möglicherweise rechnen, aber anscheinend nicht lesen ;) die 2g differenz gehen auf das konto des magneten.

Hätte ich auch gedacht. Aber auf dem Bild mit dem Vr auf der Waage ist der Speichenmagnet schon dran. Also würd ich sagen Messungenauigkeit, ist ja auch nur eine Küchenwaage. Der Lrs hat auch immer leicht zwischen 1495 und 1496 geschwankt. Wollte aber lieber aufrunden.
 
Zurück