Nope Universe CX-Ray LRS...!

Hallo,

ich würde mir den Laufradsatz nicht noch einmal kaufen.
Nach nur rund 100 km waren bis auf 2 Speichen sämtliche Speichen gegenüber der Zahnkranzseite locker.
Und zwar nicht nur ein wenig, sondern teilweise so locker, daß die Speichennippel kaum noch zu sehen waren.
Habe es dann selbst in Ordnung gebracht und seitdem halten die Speichen auch.
Scheint so, als gäbe es bei Actionsports keine besonders gute Endkontrolle.
Den nächsten Laufradsatz baue ich mir jedenfalls wieder selber.
Faulheit wird eben bestraft.

klingt nicht gut. so gravierend war/ist es bei mir zum glück nicht. bin jetzt einige hundert km gefahren - vorderrad problemlos, am hinterrad hingegen war eine speiche komplett locker/lose. die restlichen speichen am hinterrad sind wohl auch ein wenig unter der sollspannung, zumindest soweit es meine tensometrischen finger beurteilen können :p
 
klingt nicht gut. so gravierend war/ist es bei mir zum glück nicht. bin jetzt einige hundert km gefahren - vorderrad problemlos, am hinterrad hingegen war eine speiche komplett locker/lose. die restlichen speichen am hinterrad sind wohl auch ein wenig unter der sollspannung, zumindest soweit es meine tensometrischen finger beurteilen können :p


Hallo,

am Vorderrad habe ich auch keinerlei Probleme.
Und hinten muss ich dir recht geben, die Speichenspannung ist im allgemeinen recht gering.
 
Hallo!

Hab eine ganz spezielle Frage an euch!
Hab mir vor einiger zeit einen Fun Works N76 light Universe Laufradsatz geleistet.
Es handelt sich um den mit V-Brake
http://www.actionsports.de/Laufraed...ks-N76-light-Universe-Laufradsatz::10851.html

Habe damit folgendes Problem.
Wenn ich bremse lässt immer auf der selben Stelle, ca. 10cm der Felge die Bremsleistung nach und setzt mit einem Ruck wider ein.

Mit solch einer Rubbelbremse ist ein kontrolliertes anbremsen einer Kurve auf Schotter unmöglich.

Nach dem ich die ersten Felgen ausgetauscht bekommen habe
hat sich das Bremsverhalten nicht gebessert.
Action Sport meint das müsse sich erst einbremsen.

Nach dem von euch ja einige solch einen Satz haben.
Hattet ihr das auch und das hat sich mit der Zeit beruhigt?
Hatt sonst jemand das Problem bzw. eine Lösung?

Besten Dank!
 
Hallo

Meine Nope laufen auch einwandfrei.
Ich hatte so ein Proplem wie du bei einem Bontragerlaufradsatz. Da war die Felge bei der Produktion beim Abdrehen der Bremsflanke auf ca. 20 cm auf einer Seite etwas dünner geraten. ( ca. 0,5mm ) Ließ sich nur durch Austausch der Felge beheben.

Mfg 35
 
So, habe gestern auch einen Laufradsatz Fun Works N76 light Universe erhalten und auch ausgewogen (Küchenwaage). Das Ergebnis:

Vorderrad: 698 g
Hinterrad: 856 g
gesamt (gewogen): 1554 g

Er wiegt also leider 104 g mehr als von actionsports angegeben (1450 g) und ist wohl am oberen Ende der Serienstreuung zu finden (10% laut Händleraussage = 145g).

Bis schon etwas enttäuscht, wollte eigentlich < 1.500 kommen, wie eigentlich alle anderen in diesem Thread...
 
Überlege mir, den LRS (eigentlich in schwarz) zu holen und habe daher eine Frage zu den Speichen:

bei bike-discount gibt es den LRS
- in roter Ausführung und Sapim CX-RAY-Speichen
http://www.bike-discount.de/shop/k735/a5553/n76-light-universe-sapim-cx-ray-rot-schwarz.html

- sowie in schwarzer Ausführung aber nur mit Aero Messerspeichen
http://www.bike-discount.de/shop/k735/a5554/n76-light-universe-schwarz.html

Der Unterschied steht sowohl in der Produktbezeichnung als auch im Text

Gibt es dabei einen nennenswerten Qualitätsinterschiede und kann das evtl. ein Grund sein, warum hier so starke Gewichtsunterschiede gepostet werden ?

(Bei actionsport ist generell nur von Messerspeiche die Rede)

Seid ihr ansonsten noch zufrieden mit dem LRS?
 
"Aero-Messerspeiche" als Produktbeschriebung ist an sich ja wenig wert.
Das ist ja so, als würde man zur ZTR Alpine "ungeöste Hohlkammerfelge schreiben.
Aktuell betont AS immer wieder, ausschließlich CX-Ray zu verbauen.
Und das ist auch gut so.
Zwischenzeitlich gab es Experimente mit diversen "Aero-Messerspeichen" unterschiedlicher Hersteller.
Davon waren einige genauso leicht, wie die CX-Ray, aber nicht annähernd qualitätiv vergleichbar, andere waren zu dem im Satz bis zu 80gr schwerer.
Dass man wieder bei den Sapim gelandet ist, hat seinen Grund.

Felix
 
Habe mi jetzt den LRS geholt und der wiegt auch 1.550g:(

Ausserdem, soweit ich das beurteilen kann, hat er keine Sapim-Speichen.
Schlimmer noch, dass bike-discount in einer mail bestätigt hat, dass Sapim-CX-Ray verbaut sind
 
Zurück