Nope Universe CX-Ray LRS...!

So, pollux hat (irgendwie) Recht.

Ihr erzählt hier zwar die ganze Zeit davon, wie gut die Laufräder aussehen, welches rot wie rot sein könnte und bei wem sie nun 10/20/30g mehr oder weniger wiegen usw...

Doch keiner berichtet über Praxiserfahrungen mit den Nopes.

Also, entweder

a) fahrt Ihr gar nicht damit, sondern wiegt die Dinger nur dauernd nach...
b) gibt es keinerlei Probleme mit den Laufrädern
c) habt ihr Euch schon wieder einen neuen, noch leichteren LRS gekauft...

Schön wäre, wenn hier mal jemand z.B. darüber berichtet, wie es mit der Torsions-Steifigkeit der LR/Naben aussieht und mit dem Rundlauf und solche ziemlich wichtigen Dingen bei einem LRS.

Mich persönlich würde dann noch interessieren, ob hier einer aus meiner Gewichtsklasse diesen LRS fährt Ich wiege 84 kg und fahre Marathon und Tour. Ist der LRS für dieses Gewicht und diese Anwendung aus Eurer Sicht (noch) geeignet (und mit genügend Reserven geeignet)?

Freue mich auf Eure Berichte!

GoodGrizz
 
Also meine Nope N76er light fahre ich jetzt seit November 2007. OK im Winter bei sehr bescheidenem Wetter habe ich mein anderes Bike genommen mit Crossride drauf. Aber sonst haben die Felgen alles Klaglos hingenommen, ich habe mich (außer dem Putzen) seitdem nicht mehr darum gekümmert :daumen: was will man denn mehr. Ich fahre im Moment V-Brake und das ab und zu schleifen im Wiegetritt, würde ich mehr der Gabel zuordnen. Mein Gewicht liegt so bei +-80kg und ich würde den LRS sofort wieder kaufen.
gruß
easy
 
Dann hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht: Mein Vater fährt den LRS seit August 2007 (außer Winter) den LRS, ca. 84-86kg. Seitensteifigkeit ist hervorragend, keine schleifenden Beläge, auch nicht im Wiegetritt. Bis jetzt haben die Laufräder keine Höhen- oder Seitenschläge.

Mein/Unser Fazit, absolut zu empfehlen, für weniger Geld bekommt man kaum so einen solideren und leichteren LRS. Top Preis/Leistungsverhältnis! :daumen:

Und schön sind sie auch noch :love:
 
So, pollux hat (irgendwie) Recht.

GoodGrizz
Danke für ein bisschen Kritik,so gings ja auch nicht weiter,Ich schreib mich dum und dämlich,und ich bekam kein Erfahrungsbericht.Das war gestern.:daumen:
Zwei haben ja schon getextet.Frag sich nur auf welchen Untergrund sie gefahren sind.Durch Singletrails,da gibs Baumwurzeln(zumindes bei uns)oder wurden die Leichtbaufelgen nur auf Waldautobahn ausprobiert,(die gibt es bei uns nicht,:lol: dafür Kanäle,wiesn,Schlam und Strand.
Um wieviel % sind die Felgen schneller???:confused:
 
:confused: Vielleicht bin ich im falschen thread.Ich rede hier von Leichtlaufräder mit 1450g.Das sind die nope fun works universe mit der Narbe n76 light.:eek:
Und hier ist die Rede von CX-RAY LRS....Ich dachte da tut sich nicht viel.
Es war bei mir auch nur die Frage :Lohnt es sich die Laufräder bei einen Sauerlandmarathon aufs Bike zu tun.Wenn man % tual nicht schneller ist dann bringt es nicht.Vielleicht ist es nur der Funfaktor:lol:
 
Was genau ist eigentlich dein anliegen?
Und zu deinem Verständnis - die Bezeichung CX-Ray bezieht sich auf die Speichen, die im Laufradsatz verbaut worden sind.
Desweiteren heißt es NABE!!!!! wie kann man da nur immer wieder ein "r" rein mogeln :confused:

und ansonsten - mach dir keine Gedanken. In ersten Linie ist es ein MTB-LRS und somit für einen entsprechenden Umgang konzipiert! auf einem Freerider oder auch Enduro ist er natürlich eher weniger sinnvoll!

Alle Fragen beantwortet?
 
Hallo

Ich habe mal eine Frage an die Nope LRS Fahrer. Mein LRS wurde am WE durch Regen bewegt. Nun fühlen sich die Lager (vorn sowie hinten) sehr rau an. Sie hackeln so ein wenig. Gibt es noch andere die diese Erfahrung machen mussten?
 
So.. vielleicht hätte ich nun doch einmal ein Problem.

Habe vor kurzem meinen "alten" LRS mit DT Swiss 4.1d Felgen auf den hier betreffenden ausgetauscht.
Seit dem habe ich ein extremes Rubbeln, wenn man mal vorn etwas stärker bremst. Anfangs habe ich dem keinerlei Bedeutung zugemessen, da das bei der DT genauso war und sich nach sehr kurzer Einfahrzeit gelegt hat, hier nun bleibt es aber. Es nervt einfach und allen voran fühlt es sich absolut ungesund an! ( die Gabel fängt echt abartig an zu "vibrieren")

Jemand ne Idee?
 
ich habe seit diesem Jahr auch die Nope 75 light drauf und 2 Marathons sowie 2 24HRennen. Diese 4 Veranstaltungen sind alle sozusagen ins Wasser gefallen, also mehr so Schlammfahrten und bis jetzt sind die LRS klasse Naben laufen so wie am ersten Tag.

easy
 
Heute wieder mal ein Rennen bei Matsch gehabt und nun läuft mein VR wieder rau. Also Abdeckkappen runter und Dreck raus und Fett auf LAger. Leider läuft es immer noch rau...
Frag mich warum nur ich immer Probleme hab. Aber merkt man ja auch erst wenn man die Achse mal mit der HAnd dreht. (Vielleicht macht das ja keiner *duckundweg*)
 
gibt es die Naben und Speichen auch einzeln zu kaufen? Wollte sie nämlich mit der Keramikfelge XC 717 kombinieren!! Das wäre dann ein optimaler LRS, bei gleichem Gewicht!!! Oder sagt mir eure Erfahrungen beim bremsen zum Beispiel mit Avid SD!? Wie sehen eure Bremsflanken aus? lohn sich denn der enorme Mehrpreis für Keramik?

Gruß
Patrick
 
So, pollux hat (irgendwie) Recht.

Ihr erzählt hier zwar die ganze Zeit davon, wie gut die Laufräder aussehen, welches rot wie rot sein könnte und bei wem sie nun 10/20/30g mehr oder weniger wiegen usw...

Doch keiner berichtet über Praxiserfahrungen mit den Nopes.

Hallo,

ich würde mir den Laufradsatz nicht noch einmal kaufen.
Nach nur rund 100 km waren bis auf 2 Speichen sämtliche Speichen gegenüber der Zahnkranzseite locker.
Und zwar nicht nur ein wenig, sondern teilweise so locker, daß die Speichennippel kaum noch zu sehen waren.
Habe es dann selbst in Ordnung gebracht und seitdem halten die Speichen auch.
Scheint so, als gäbe es bei Actionsports keine besonders gute Endkontrolle.
Den nächsten Laufradsatz baue ich mir jedenfalls wieder selber.
Faulheit wird eben bestraft.
 
Hallo,

ich würde mir den Laufradsatz nicht noch einmal kaufen.
Nach nur rund 100 km waren bis auf 2 Speichen sämtliche Speichen gegenüber der Zahnkranzseite locker.
Und zwar nicht nur ein wenig, sondern teilweise so locker, daß die Speichennippel kaum noch zu sehen waren.
Habe es dann selbst in Ordnung gebracht und seitdem halten die Speichen auch.
Scheint so, als gäbe es bei Actionsports keine besonders gute Endkontrolle.
Den nächsten Laufradsatz baue ich mir jedenfalls wieder selber.
Faulheit wird eben bestraft.

ich kann nur sagen, dass bei mir der laufradsatz hält und keine probleme macht - er ist leicht und günstig, was willst du mehr?

das mit den losen speichen ist natürlich sehr ärgerlich.
 
Zurück