Norco TRUAX 2011/2012

Ja 14,9kg :D ohne Pedale dafür aber mit Reverb die über 300gr. schwerer ist als die norco stütze. Hab noch ein jekyll 2010er mit den Serienlaufrädern des fährt sich Bergauf (im sitzen!) auch ned viel besser.

Geplant war das truax eigentl für Bikepark und liftgaudi bzw leichte freeride touren mit unter 1000hm. Allerdings bin ich die ganze Saison schon mim truax unterwegs und mach regelmäßig mehr als 1000hm weg. Echt kein problem :) Serafin wo kommst her?

Merci vielmal für die Infos. Das hat mich so überzeugt, dass ich gleich ein Truax bestellt habe - freue mich wie ein kleines Kind :p Glaub, dass das Bike für meine Jura Runden rund um Olten ganz ideal ist und auch für das eine oder andere Tüürlein in den Bergen sicher viel Spass bietet.

Lg Serafin
 

Anzeige

Re: Norco TRUAX 2011/2012
Ich hab im Katalog gelesen, dass es inkl. Dämpfer 3.3 kg sind. Seiein paar Tagen hab ich ein Truax und bin sehr begeistert. Hab das 2er und wollte da eigentlich ein paar Sachen tauschen, dass es zw. 14 bis 15 kg wiegt. Aber auch mit der aktuellen Ausstattung geht das prima hoch, auch wenns 1000 Höhenmeter sind. Die Geo passt mir jedenfalls sehr gut, natürlich nicht nur fürs Hoch-, sonder auch fürs Runterfahren. Auf jedenfall ein tolles Radel :)
 
Framekit Truax L.E. mit RC4 3300g
mit Vivid Air 3000g
mit dem VanR ist es etwas schwerer als mit dem RC4
jenach Feder natürlich

Hat eigentlich noch jemand anderes das Framekit? mich würde euer Aufbau interessieren?

grüsse
 
Sind an euren Rädern die Bowdenzüge und Hydraulikschläuche auch viel zu Lang. Ich finde das es das Truax am Lenker extrem unschön macht.
Oder hat das einen tiefergehenden Sinn der sich mir nicht erschließt?

Es reicht doch wenn es möglich ist den Lenker um 180 Grad zu drehen ohne Spannung zu erzeugen. Der Rest ist doch überflüssig oder?
Spart auch geringfügig Gewicht :-D

Indem Zusammenhang habe ich mich mal bei anderen Herstellern umgeguckt, dabei ist mir aufgefallen das viele die Bowdenzüge im großen Radius um den Steuersatz ziehen. Das lässt das ganze ein wenig geschmeidiger Aussehen als im engen Radius mit viel Spannung.

Was meint ihr dazu?
Ich werde mich heute Abend mal an das kürzen der Bowdenzüge machen. Die Hydraulikschläuche kommen dann erst dran wenn die Bremse Ärger macht und entlüftet werden muss.
 
Musste doch nicht kürzen habe beide Bowdenzüge entlang des Unterohrs getauscht (sieht am Tretlager auch sauberer aus) und dann beide links um das Steuerrohr verlegt. Sieht viel besser und kompakter aus. Nur das vordere Hydraulikkabel steht immer noch weit ab:(

Habe das Truax 2 gestern mal auf die Waage gestellt und war doch sehr überrascht über das Gewicht. Habe ein L Rahmen mit Standart Ausrüstung und die Waage hat mir 17,1 angezeigt. Bin eigentlich von 16,6 ausgegangen.
Dann beziehen sich die Norco angaben auf die S Größe.

Bei dem Bowdenzugwechsel ist mir aufgefallen das der Zug unterhalb der Kettenführung durch die Kette angefressen war. Habe die Kurbel abgenommen und die Kettenführung leicht verstellt das die Kette auf dem kleine Ritzel nicht so nah am Zug verläuft. Solltet ihr bei euch mal überprüfen.
 
Musste doch nicht kürzen habe beide Bowdenzüge entlang des Unterohrs getauscht (sieht am Tretlager auch sauberer aus) und dann beide links um das Steuerrohr verlegt. Sieht viel besser und kompakter aus. Nur das vordere Hydraulikkabel steht immer noch weit ab:(

Habe das Truax 2 gestern mal auf die Waage gestellt und war doch sehr überrascht über das Gewicht. Habe ein L Rahmen mit Standart Ausrüstung und die Waage hat mir 17,1 angezeigt. Bin eigentlich von 16,6 ausgegangen.
Dann beziehen sich die Norco angaben auf die S Größe.

Bei dem Bowdenzugwechsel ist mir aufgefallen das der Zug unterhalb der Kettenführung durch die Kette angefressen war. Habe die Kurbel abgenommen und die Kettenführung leicht verstellt das die Kette auf dem kleine Ritzel nicht so nah am Zug verläuft. Solltet ihr bei euch mal überprüfen.

17,1 mit pedalen?
 
Hi zusammen

Mich würde mal interessieren, welche Reifen für welche Einsatzzwecke Ihr Euren Truax spendiert habt. Seit Ihr bei den Kendas geblieben oder habt Ihr gewechselt?

Ich hab' zur Zeit die Muddy Mary FR vertstar drauf. Hammer Grip, bin wirklich sehr überrascht! Für den Park - top! Neben dem Hammer Grip hat die Vertstar Mischung auch einen quasi magnetischen Rollwiderstand :) Suche nun was für FR Touren.
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=i5XzKa6wAvs"]Freeride Fun on new Norco Truax - YouTube[/nomedia]




Zur Erbauung! :D
 
Ich versuche verzweifelt meine Dämpferfeder auszubauen,
bekomme aber die obere rechte Hülse nicht los.
Habe die Schraube einige Umdrehungen gelöst und dann mit dem Hammer dagegengehauen aber es bewegt sich nix.
Was mache ich falsch??
 
Das hört sich gefährlich an.....

Lass mal den Hammer bitte weg.

Die Hülse müsste mit etwas Druck von Hand raus gehen. Die wird ja nur mit dem O-Ring an Position gehalten.

Am besten baust du den Dämpfer komplett aus und gehts damit zu einem Mech. für die Untere Dämpferschraube muss leider die Kurbel gelöst werden, da sie am Kettenblatt anschlägt. Wenn ich mir das aber anhöre würd ich an deiner Stelle das auch machen lassen....

falls du aber hardnäckig bist, post doch mal ein Bild.

grüsse
 
Ich bekomme den Dämpfer ja gar nicht heraus, dafür muss die Hülse ja erst mal raus.
Ich meine diese silberne Platte die von rechts in der Schwinge steckt.
 
aha die..... =) sorry dachte du meinst die am Dämpfer.

hmmm stell das Bike mal auf den Boden so das der dämpfer etwas einfedert, versuch gleichzeitig mit einer Hand die Stelle zu finden wo am wenigsten Last auf der Hülse ist. Der dämpfer ist etwas unter Spannung eingebaut. Zur Not über Nacht mit WD40 einwirken lassen, kann sein das das Alu oxidiert ist. Die Hülse muss aber eigentlich problemlos raus kommen.

grüsse
 
Zurück
Oben Unten