NoTubes Crest 29 - Reifen aufziehen (totales Problem)

ich glaube bei meinen michelins haben die besten hände keine chance. wenn mir schon geraten wurde die dinger auf ne andere felge draufzuziehen um sie zu dehnen...

Und wenn man dann mal ne panne hat...nein danke.

Ach ja, und wenn man noch nen schlauch drin hat und dann die zweite seite draufziehen möchte...:confused:
 
Ich muss mich jetzt auch mal zu Wort melden, schreibe gerade mit schmerzenden Händen:

Meine Kombi: Crest mit neuen Specialized Ground Control 2.3 S Works und gebrauchten und daher ausgedehnten Eclipse Schläuchen - keine Chance! Der Schlauch wird beim Montieren immer eingezwickt und nimmt so viel Platz im Felgenbett weg, dass es unmöglich wird den Reifen über die Felge zu drücken.

Habs dann ohne Schlauch probiert - kein Problem in 30 sec ohne Reifenheber. Daher neuer Versuch mit einem neuen Schwalbe extralight Schlauch - etwas schwieriger als ohne Schlauch und mit Reifenheber in 1-2 min.

Auf jedenfall ein Kampf und ich spür meine Finger nicht mehr nach 1,5 h herumprobieren... :mad:
 
So, mein Versuch mir der Hinterradfelge (benfalls Crest) und Speci Fast Track 2.2 S-Works ist gescheitert. Wenn ich den Reifen nicht ohne Reifenheber schon bei der ersten Reifenflanke (ohne Schlauch) nicht über die Felge bekommen dann wird's nix mit dem Reifen.

Habe wieder einen Ground Control 2.3 ohne Probleme (ohne Schlauch) draufbekommen. So solls halt dann sein:rolleyes:
 
meld mich auch mal zu Wort:
Crest-Felgen und neue RaRa's - keine Chance, zwei Paar Parktools-Reifenheber ruiniert, Seifenwasser Ende nie - und dennoch ging nix! :heul:

hab das Laufrad dann auf den Boden gelegt, den Reifen so gut es ging mit den Händen & (neuen) Reifenhebern auf die Felge gehebelt und zu guter Letzt mit dem linken Fuß den Reifen daran gehindert wieder über die Felge zu schlüpfen, während meine beiden Hände damit beschäftigt waren, den noch nicht aufgezogenen Reifenrest zu montieren.

Siehe da: es funktioniert! Etwas rustikal zwar :eek:, aber immerhin!

um eines gleich vorweg zu nehmen: Seitenschlag hat das Laufrad keinen davongetragen!
 
hallo jungs vorweg mal gute nachrichten betreffend crest und DT swiss 470er felge.

Ich habe den Michelin heute dort draufgebracht. Musste auch mit nem reifenheber nachhelfen aber ging. Beide seiten rein udn dann mal mit tublessventil aufgepumpt...sauber.

Beim demontieren musste ich dann zwei reifenheber zu hilfe nehmen und ging dann auch.

Habe dann mal die felgen verglichen. Das felgenbett der Dt swiss ist um einiges tiefer als das der crest. dadurch braucht der reifen weniger umfang auf der felge und es geht mit der DT felge.

habs dann nochmals versucht mit der crest...no way:mad:

Wenn ich dann mal das steelecht hier habe werde ich den reifen auf ne BOR 388 felge versuchen draufzuziehen.

Ich bin also ned der einzige hier der probleme hat. Danke jungs:D Übrigens. Meine hände sind diesmal heil geblieben. das letzte mal konnte ich zwei tage keinen reifen mehr anfassen...:confused:

grüsse an alle crest fahrer...
 
Habe auch vergeblich versucht RR zu montieren.
Keine Chance egal was ich mit den Pneus angestellt habe.

Dagegen funktionierten Conti X King und RaceKing tadellos.
Zwar etwas schwerer aber ohne Probs.

Zur Zeit habe ich Maxxis Ikon und Crossmark montiert ging noch etwas schwerer und verursachte mehr Mühe aber trotzdem zügig.

Fahre alle Reifen tubeless
 
Reifenwechsel heute:

X-King racesport 2,2 runter: problemlos ohne Werkzeug

RaceKing racesport 2.2 drauf: ohne Werkzeug, aber Aua in den Fingerkuppen

Das Telefon klingelt, Verwirrung, Reifen in falscher Richtung montiert :mad:

RaceKing racesport 2.2 runter: geht nicht ohne Werkzeug, damit aber gut

RaceKing racesport 2.2 wieder drauf: ohne Werkzeug, aber großes Aua in den Fingerkuppen

:)
 
Heute ein neues Desaster mit Vredestein Spotted Cat erlebt.
Kein Chance die Pneus auf die Crest zu bekommen.
3 Reifenheber abgebrochen solch Spannung hat bis jetzt noch kein von mir montierter Reifen aufweisen können.
 
Wenn Du diesen Thread liest, wirst Du feststellen, dass die Crest OK ist und Du nicht korrekt arbeitest.
Ich habe dies auch schon hinter mir und fahre jetzt BOR.

-trekki
 
Nachdem ich zwar die Reifen (vorn Rocket Ron 2.25, hinten Racing Ralph 2.25) raufbekommen habe, hat sich leider jedes mal das Sche*** Felgenband von Schwalbe an den Seiten rausgedrückt :mad:

Gott sei Dank hab ich um die Ecke nen fähigen Schrauber der mir das ganze dann mit Gewebeband und draufziehen für nen 5er in die Kaffeekasse gemacht hat. Wäre sonst auch verzweifelt.

Ich bete dass ich im Rennen nie nen Plattfuss bekomme :eek:
 
mein hartnäckigster gegner war bisher ein specalized renegade control 2bliss.
montage ging noch per hand, aber für die demontage ist dann doch ein werkzeug vorzuziehen.
 
Ist hoffentlich nicht zu off topic, aber ich wollte einfach nur kurz mal ein Dankeschön an alle loswerden. Hab heute auf Tubeless umgerüstet und konnte die Tipps im Forum sehr gut nutzen:daumen:
Vorher hatte ich es nicht geschafft, auf den XT-Laufradstz (UST, 21mm Innenbreite) den Nobby Nic Evo 2,25 tubeless ready draufzubekommen. Jetzt erstmal mit Schlauch montiert, damit er sich setzt/weitet und damit ein paar Touren gefahren, dann bei Sch...wetter heute die Zeit genutzt und mit Doc Blue (65ml) sogar ohne Spüli und mit normaler Standpumpe alles hinbekommen. Gut, Reifenheber brauchte es dann doch ;)
Jetzt bin ich so auf's Fahren gespannt :D
 
Reihe mich mal ein bei den Gequälten.
Hans Dampf auf Flow EX geht tubeless ohne Spüli drauf, aber ohne Kompressor, den ich nicht habe, denkt der nicht dran ins Felgenhorn zu ploppen. Das Felgenband lässt den Reifen nicht rutschen. Wenn das mal sitzt ists wohl auch ohne Milch dicht.

Wollte ihn dann erstmal mit Schlauch montieren, damit er sich 'dehnt'.....Pfeiffendeckel.....mit Schlauch geht der Hannes erst gar nicht drauf. Wobei ich bis jetzt ohne Spüli gearbeitet hab. Ich werd es jetzt mal mit probieren, ansonsten versuche ich mal die Spezialeis-Reifen Butcher und Purgatory zu montieren. Was ich von beiden auf dem SSP-Hardtail fahre ist eh nicht so wichtig und der Dampfer passt vom Einsatz her eh besser zum Stumper FSR.

Hab letztens auf einer 26er DT-Swiss 455 Felge nen satz Spezi-Reifen mit Schlauch montiert - da musste ich nicht mal viel Kraft aufwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre die Crest mit R.R. 2,1 plus Dichtmilch!Montage und Demontage mit einem Montierhebel ohne Probleme!
Ich könnte mir vorstellen das die Montage mit einem 26 Latexschlauch schwieriger wird,aber wenn es doch Milch gibt warum sich den Stress antuen?
 
Sodele.....Hans Dampf sind drauf :D
Zunächst mal mit Schlauch, weil schlauchlos gings in Ermangelung eines Kompressors wirklich auch nach 3 Versuchen nicht. Tubeless wird aber der nächste Schritt sein.

Was sind die HDs fett. :daumen:

Passt hinten in den On*One Scandal Rahmen nur in einer Position - leider nicht in der kürzesten. Dabei hätte es mit der Übersetzung 34/20 so schön funktioniert das Hinterrad in der vorderst möglichen Position zu klemmen. :(

Bin gespannt wie sich die Reifen schlagen.....gute Tests und viel Schwärmerei hier im Forum lassen mich hoffen.
 
So, gestern den LRS mit Arch EX bekommen und nach dem Kommentaren hier mit mulmigem Gefühl angefangen die Schwalbe Rocket Ron und Racing Ralph zu montieren.
1. Erste Flanke aufgezogen ohne Probleme
2. Schlauch eingelegt
3. Zweite Flanke. Angefangen gegenüber vom Ventil und montiert so weit es ging. Dann ringsum, überall wo bereits montiert, den Reifen in die Felgenmitte gedrückt und dann den Reifen vollends aufgezogen
4. Aufpumpen bis ca. 3bar, dann saß der Reifen im Felgenhorn

Fazit: bei der richtigen Arbeitsweise keine Probleme, nicht mal Reifenheber waren notwendig. Danke für die Tipps zum richtigen Vorgehen.
Schlauch bleibt erst mal drin... Tubeless probier mal aus, wenn ich Zeit und Bock habe

Wenn Sommer ist und das Wetter trocken bleibt werden ich auf Conti X-King u. Race-King wechseln. Mal sehen, ob die auch so gut drauf gehen
 
Wenn Sommer ist und das Wetter trocken bleibt werden ich auf Conti X-King u. Race-King wechseln. Mal sehen, ob die auch so gut drauf gehen

Kannst du schon drauf machen, bin die Kombi im Matsch beim Marathon am Sonntag gefahren, funktionierte hervorragend. Wenn das Hinterrad mal ein bisschen rutscht ist doch auch nicht schlimm, erhöht den Spaßfaktor :D
 
Ich hab mir für mein 29er einen LRS zugelegt, bestehend aus der ZTR Crest Felge, welche ich schon beim 26er benutze und zufrieden bin.

Die Reifen hatte ich bisher von Schwalbe, Rocket Ron und Racing Ralph. Diese zwei habe ich auch wieder für den 29er LRS gekauft.

Hier ist mir nun aufgefallen, die Reifen lassen sich nur sehr schwer auf die Felge ziehen, aber es klappt dann doch irgendwie.

Aber dadurch, dass alles spannt nach dem Aufziehen rutscht der Mantel in das Felgeninnere. Derzeit habe ich Schläuche im LRS, wenn ich zwei Bar rein pumpe reicht der Druck nicht aus, um den Mantel komplett vom Felgeninneren an den äußeren Rand der Felge zu drücken. Erst wenn ich den Druck erhöhe, wird ab ca. 3,5 bis 4 Bar mit nem kleinen Knall dieser Effekt erzielt.

Ist ja alles schön und gut, aber wenn ich unterwegs nen Plattfuss habe und erst 4 Bar ist den Reifen pumpen muss damit der Mantel gut sitzt ist das doch schon etwas merkwürdig. :heul:

Gibt es hier ähnliche Erfahrungen mit dieser Kombination?
Hat jeman nen guten Tip, wie ich das Problem in den Griff bekommen kann?

Danke
 
Zurück