Nox Flux 6.5 - 2006

Registriert
20. Mai 2005
Reaktionspunkte
80
Ort
Rossland, Kanada
ich fahre einen 2004er rahmen. leider hat der das problem, dass sich nur am sattelrohr eine ketteführung und am innenlager eine rolle (z.b. von dmr) befestigen lässt. also eine kefü wie z.b. von truvativ passt da nicht dran. meine frage: ist dieses problem mit dem 2006er modell gelöst und wurde er etwas leichter? (2004 nachgewogen 3536g, in 17'')
 
Hallo.....

Der Nox Flux 6.5 wiegt im eloxierten Zustand ohne Dämpfer 3200 g, und das ist doch schön leicht für so einen stabilen Rahmen...... der 06er hat eine ISCG Aufnahme und ist somit für alle gängigen Kettenführungen ausgelegt.

Ich hoffe deine Fragen sind somit beantwortet........

Grüße aus Berlin

Christian
 
@ Peter Lustich: Müsste sich die Truvativ Boxguide nicht trotzdem befestigen lassen? Die ist doch für die Montage an Innenlager und für ISCG vorgesehen, oder seh' ich das falsch? :confused:

MfG


gl3n
 
@All

Ich würde es mit einem längeren Innenlager mal Probieren (118 mm)... Ich fahre das Rad mit einer mrp / dual Kettenführung und habe damit keine Probleme.

Gruß Christian
 
naja, ist noch schwierig zu beschreiben. also eine solche wo die untere und die obere führung an EINER platte befestigt sind (z.b. truvativ) funzen nicht. führungen wo beide einzeln befestigt werden, kann man natürlich montieren. ein längeres innenlager löst das problem nicht, es verändert ja nur die kettenlinie, nicht aber die breite der lagerschale....
 
Nox Cycles schrieb:
@All

Ich würde es mit einem längeren Innenlager mal Probieren (118 mm)... Ich fahre das Rad mit einer mrp / dual Kettenführung und habe damit keine Probleme.

Gruß Christian

Müsste die da sein, aber ich hab' unter mrp Dual auch nix gefunden...
 
ich kann dir das bike empfehlen. habe meines mit einer rohloff ausgestattet, einer sherman vorne und dem swinger 6-way hinten. es wiegt etwa 17 kg und ich fahre damit touren und brauche es auch zum freeriden....
 
@ köchert:

habe gerade die vorschau auf die nox bikes von 2006 vor mir liegen.... da steht, dass das flux fr 6.5 2006 mit fox dhx air ausgestattet sein wird.... neben der belastungsoptimierten dämpferaufnahme und dem auswechselbaren schaltauge ein nettes goodie....... :daumen:
 
Hallo,

das muss man selber am besten wissen....... wenn man in Bikepark will da würde ich den 6.5 empfehlen, wenn man aber mehr Freeridetouren fahren möchte ,ist der 5.5 auch interessant.

Der 6.5 ist ein stabiles und tourentaugliches Bikepark Bike!!!!! (ca 17kg/ 165mm)
Hingegen der 5.5 ein stabiles Freeridetouren Bike ist!!!! (15kg/ 145mm uphill tauglich)

Die Entscheidung liegt am Einsatzbereich und an deinen persöhlichen vorlieben.

Gruß Christian
 
ja ich denke wenn man damit mehr touren will, ist ein luftdämpfer schon sinnvoll,wenn manalerdings auch mal einen richtigen downhill einschieben will, denke ich wäre es besser ein stahlfederdämpfer zu verbauen... ich werde meins mit nem dhxair, sherman flick plus, alles mögliche husselfelt und hayes bremsen aufbauen um damit slopestyle zu fahren... :daumen:
 
Wieviel Federweg hat denn das 2006 Model? Bei euch im Shop Steht 170mm hier ist immer von 165mm die Rede, was stimmt denn jetzt?
 
Hallo!
Ich will mri auch das Flux 6.5 zulegen, bis jetzt hab ich aber in anderen Foren nicht so pralle sachen drüber gelesen, ich will es zum freeriden haben. also das Komplete pogram, droppen....touren! das heisst es wird auch ab und zu mal schön in die fresse bekommen, macht das was, oder hält das bike auch schläge von vorne auf die gabel aus???
 
Ich kann dir den 6.5er nur empfehlen........ich habe einige die in meinem Freundeskreis den Rahmen fahren und sie sind alle schwer begeistert.......
165 mm fw reichen in der Regel zum Dropen und Freeriden...... ab 06 ist er mit einem Fox DHX air ausgestattet und somit noch neutraler gegenüber Antriebseinflüssen und er spart noch 0,5 kg auf wunsch bekommst du ihn aber mit einem DHX 5.0.
Ich kann dir nur aus Erfahrung sagen das es ein Top Rad ist mit mehr potential zum Slopestyle Bike als zum Tourer..............

Ich hoffe damit ist dir ein wenig geholfen....
alles gute aus Berlin Christian
 
Speedi schrieb:
Wieviel Federweg hat denn das 2006 Model? Bei euch im Shop Steht 170mm hier ist immer von 165mm die Rede, was stimmt denn jetzt?

Er hat altbewährte 165 mm fw.....,neu ist, das sereinmäßig ein Fox DHX Air verbaut wird und somit der Rahmen 0,46 kg leichter ist.:daumen:
Auf Wunsch bieten wir aber noch alternativ einen DHX 5.0 an, für die Fraktion die in eine Stahlfeder mehr vertrauen haben.:daumen:

Gruß aus Berlin

Christian
 
Nox Cycles schrieb:
Er hat altbewährte 165 mm fw.....,neu ist, das sereinmäßig ein Fox DHX Air verbaut wird und somit der Rahmen 0,46 kg leichter ist.:daumen:
Auf Wunsch bieten wir aber noch alternativ einen DHX 5.0 an, für die Fraktion die in eine Stahlfeder mehr vertrauen haben.:daumen:

Gruß aus Berlin

Christian

Dann solltet Ihr mal eure HP überarbeiten denn da steht überall 170mm.
Hatt es ein austauschbares Schaltauge? Steht zwar auf der HP aber auf den Bildern ist leider keins zu sehen.
Ist es auch DC tauglich (zugelassen)?
Was sagt Ihr zu solchen aussagen und erfahrungen: http://www.schlickjumper.de/parts/forum1_1809.htm?PHPSESSID=3421dbac7541105aed90203f807714da
 
Das würde mich auch interessieren...hab die auch gelesen.
Im großen und ganzen, sollte man aber auf die aussagen bei Schlickjumper nich so viel wert legen, ich finde da sind viele Typen die groß rumschreibven, aber null ahnung haben.
 
Morgen,

mit der HP hab ich weitergeleitet, ...... Danke
Ja, das Schaltauge ist austauschbar und was den Rest betrifft.....
Meine Atzen fahren den 6.5er seit einem Jahr und habe komischer weise keine Probleme...... ich glaube nur was ich gesehen habe:daumen:

UId ich habe damit 5 m drops und 8 m doubels fliegen sehen und da geht nicht wirklich was kaputt........hmmmm
Ist natürlich ärgerlich wenn ich sowas lesen muss.

Kann aber wiegesagt nur aus eigener Erfahrung sprechen.....
der Rahmen ist Top................ und wir maltretier ihn ganz schön


Ich hoffe ich konnte euch ein wenig helfen

christian
 
Nox Cycles schrieb:
Er hat altbewährte 165 mm fw.....,neu ist, das sereinmäßig ein Fox DHX Air verbaut wird und somit der Rahmen 0,46 kg leichter ist.:daumen:
Auf Wunsch bieten wir aber noch alternativ einen DHX 5.0 an, für die Fraktion die in eine Stahlfeder mehr vertrauen haben.:daumen:

Gruß aus Berlin

Christian

Alexander Dierig sagte mir auf eine Anfrage peer Mail das daß 2006er Model 170mm Federweg hatt. Was stimmt den jetzt?
 
Sorry sorry Ihr hab natürlich recht der Flux 6.5 hat 170 mm fw ich konnte leider nur die Info vom update Flyer entnehmen und dort stehen für 2006 165 mm drin anscheinenend ein kleiner Druckfehler sorry nochmal an die die ich durcheinander
gebracht habe!!!!!!!!!!!
 
Zurück