NS-Bikes Surge Sattelrohr nicht durchgehend

Registriert
15. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hi,

habe eben meinen NS-Bikes Surge 2010 Rahmen in der Grösse M bekommen in grün. Das Teil ist sehr schön aber ich kriege meine Sattelstütze (Thomson 41cm) nicht weit genug rein. Das Sattelrohr ich ca. 37cm lang und die Stütze geht nur ca. 25cm rein und dann ist fertig. Ich möchte mit dem Rad auch teilweise hochfahren daher brauche ich die lange Stütze.

Ist das Sattelrohr konfisziert, so dass es unten wieder enger wird oder habe ich einfach Pech?

Wie könnte ich ev. den Durchmesser unten ein wenig ausweiten?

Thanks für Tipps?

g.
 
Konfisziert is es bestimmt nicht, sonst dürftest du entweder nicht mit der Rahmen fahren oder das Sattelrohr würde in der Asservatenkammer liegen :D

Ansonsten musst evtl halt mal mit 'ner Lampe reinleuchten und schauen, ob was drin ist oder es konifiziert ist. Aber ich würd da nicht unbedingt was weiten...
 
wenn es wirklich konifiziert ist, könntest du es evtl. mit einer sattelstütze mit geringerem durchmesser versuchen. die sitzt oben dann passend mit einer ausgleichshülse und unten hat sie einen gewissen spielraum. die lösung fällt mir nun spontan ein, ansonsten halt ne' verstellbare sattelstütze, aber das is so naja...
 
a.nienie sollte in's Schwarze treffen; das Sattelrohr muß wohl ausgerieben werden.
Ich hab' an meinem Surge eine 400er Stütze die sich komplett versenken lässt.
 
Ich denke nicht dass es konifiziert ist, ich hab auch nen Suburban von 2009 wo die Sattelstütze zuerst nur ca. 10cm weit rein ging. Dann hab ich die mal mit Dewalt reingerammt und siehe da, es geht. Bei mir war da anscheinen nen Metallspan im Weg.

Aber ist auch kein Wunder, wenn man sieht was bei dem Rahmen beim Auspacken alles rausrieselt :lol:
 
danke für die versch. Hinweise. Ich war bei einpaar shops und die meisten haben so ein ausreibe werkzeug (ein zylinder mit messern dran, die man auf den durchmesser einstellen kann), aber bei den meisten passt es nur ca. 20cm in den rahmen rein. Nun habe ich nächste woche bei einem rahmenbauer hier in zürich (www.fahrradbaustolz.ch) einen termin. Die haben ansch. das passende werkzeug um auch in grössere tiefen zu gehen. Werde dann berichten ob es geklappt hat oder nicht - drückt mir die daumen ;-)
 
Hier noch ein update zu meinem surge. Das Sattelrohr ist in meinem Fall wirklich konfisziert, d.h. es wird unten dicker. Ein Spezialist hat mir gesagt, dass dies bei guten rahmen immer der fall ist, da in der nähe der schweissnähte mehr material am rohr sein muss als dazwischen. In diesem Fall ist es aber eher hinderlich, da ich den surge rahmen aus dem Grund wollte um eine lange sattelstütze komplett zu versenken. Ich war bei einem Rahmenbauer, der hatte zwar ein Ausreibwerkzeug (von hand mit verlängerung) aber da er ca. 0,2mm ausreiben müsste hat er nach ca. 1h aufgegeben weil zu mühsam (würde mehrere stunden brauchen um 0,2mm von hand auszureiben).

Fazit: Bei meinem Surge Rahmen kann ich die Sattelstütze nur ca. 25cm versenken, dann ist schluss.

Hier noch ein Bild von dem Teil:
IMG_20100528_194841.jpg
 
Wahrsch. werde ich nun eine dünnere Sattelstütze probieren und ev. oben halt mit einer Hülse arbeiten müssen.

Es gibt von Thomson eine in 27mm oder in 26,8mm. Die erste wäre nur 0,2mm dünner und die zweite 0,4mm. Mal schauen ob ich überhaupt so dünne Kalibierhülsen bekomme.

Gibt es so dünne Hülsen überhaupt, bzw. könnte ich auch mit einer 27mm Sattelstütze fahren ohne Hülse?

Ideen?

Guido
 
Wie wäre es mit einer Teleskopstütze? Das mit Hülse ist nicht so super wenn die Stütze weit raus ist und ordentlich Druck vom dicken Hintern drauf kommt.
 
ich hab noch keine Teleskopstütze für 27,2 mm gesehen, habe mich auch schon danach umgeschaut
 
Teleskopstütze ist kacka! :p
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem auch, habe es dann ebenfalls ausreiben lassen, dabei kam EINIGES raus. Seitdem geht die Stütze zumindest ein Stück weiter rein, was mir volkommen ausreicht.



Ist auch eine 410mm Stütze und tiefer muss die für mich nicht für bergab.

btw: ich habe normal auch meistens die Larsen drauf, funktionieren top, wenns trocken ist :) In letzter Zeit wars aber einfach zu oft nicht trocken genug ;)
 
Zum Thema Hülse. Bei den Sattelstützen von USE nennt sich das auf englisch shim und die Stützen kommen Serienmäßig mit sowas daher. Nur frag mich jetzt nicht nach dem Durchmesser der Stütze. Musste nachforschen und wo man die herbekommt musste ebenfalls nachforschen, denn der Vertrieb der das so um die Jahrhundertwende gemacht hat ist nicht mehr...
Ich hatte eine solche Sattelstütze und die war lang und der Stahlrahmen klein und die Abfahrten wild und ich hatte nie Probleme damit. Wie den auch? Wenns wild gehst du beim Hardtail eh aus dem Sattel oder magst du Rührei...

ABER: Meinen Rahmen hab ich damals aus anderen Gründen geschrottet und jetzt hätte ich gerne wieder ein Stahl-Hardtail-MTB und das NS Surge ist da in die nähere Auswahl gekommen, weil Händler hier in Heidelberg hat das. Wie sind deine Erfahrungen - bis auf das Thema Sattelrohr.

Grüße aus HD, wo der Königstuhl schon darauf wartet von mir gerockt zu werden.
 
Zurück