Nu Stuff-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Daten:
- 32 Loch
- Freilauf oder starres Ritzel montierbar (ein sicherlich untauglicher 13Zahn Freilauf wird mitgeliefert, kann aber bestimmt bei eBay verscherbelt und durch was Hochwertigeres werden)
- Industrielager
- Gewicht 294g
- Discadapter
- und mit 89,99€ deutlich billiger als Trialtech, ViZ und Try All, aber mindestens genauso stabiler wenn nicht stabiler...

versteh ich nicht?

Trialtechnabe:
70€, Industrielager, 285gr, da passt auch freilauf oder schraubritzel, 32 loch

falls du keine diskaufnahme brauchst ist die trialtech doch gut geeignet, ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
 
DMR Revolver.. Der Evergreen.. 298g mit Schrauben.. 45$

HUBRSSD10.jpg


http://www.treefortbikes.com/86_333222338101__Revolver-SS-Rear-Disc-Hub.html

hält bei mir schon 4jahre..
 
Wellgo B030

B030.jpg



Body: Aluminum 6061extruded ,CNC machined
Spindle: Cr-Mo CNC machined
Bearing: DU / Sealed
Size: 109.5 * 100 * 21.9 [mm]
Weight: 390 g/pr
Pin: Replaceable pin
Origin: Taiwan


Hab bisher noch keinen Shop gefunden..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß gar nicht was du hast. flipp doch nicht so aus. das war kein kluggesch... sondern sachliche klare antworten.
diese beiträge waren keineswegs sinnlos. sie klären darüber auf dass die trialtechnabe billiger ist als diese nc17 und das gleiche bei den pedalen.
warum soll man sich nen teures, nicht für trial gedachtes teil kaufen, wenns billiger und vermutlich haltbarer geht.

man kann sich aber auch anstellen.
 
Joa, aber wenn jemand nen neuen Koxx Rahmen für 800€ postet dann komm ich auch nicht an und sage: ne, kauf dir nen Echo oder Bionic der ist billiger und hält länger ... das kann doch jeder selbst entscheiden
Gut ich will hier nicht den Thread zumüllen, weitere Kommentare kann sich jeder denken
 
Ja und endlich eetwas, um HS33 und V-Brake gleichzeitig hinten zu fahren, nie mehr Kompromisse! :D
 
ich frag mich nur ob das was bringt. bei der v-bake wie auch bei der hs33 ist ja der meiste flex oben an den schraubenköpfen, von daher bringen integrierte brakebooster ja auch nur eine geringe verbesserung. wer wirklich was gegen den flex machen will muss oben einen booster anbringen.
 
Sehe ich auch so, die Leute die Rahmen mit integrierten Booster fahren haben nach einiger Zeit das Problem, dass die Beläge nicht mehr so weit an die felge zu schieben sind, da der Lochabstand sich verbreitert hat.
Die beste Eindämmung des Flexens ist denke ich, wenn die Kolben zwischen Booster und Rahmen montiert sind.
 
mir gefällts gut. nur der vorbau is iwie sinnlos. zuerst ca 10 spacer drauf und dann nen flachen vorbau montiern. ok ich fahr das im moment auch so, aber nur weil ich kein geld hab für nen neuen vorbau.
von nem hersteller könnte man doch erwarten nen passenden vorbau zu montieren
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück