Nucleon 16

EMRG macht's.
Der Nachteil von viel Federweg ist vielleicht, dass man sich Gedanken um die Tretlagerhöhe machen muss.
Ansonsten mit dem, was Dämpfung heute kann, werden auch 200 mm nicht wippen.

Das erste Ion hatte übrigens, wie oben geschrieben, 230 mm. ;)
Das war aber auch ein reines DH Rad damals
 

Anzeige

Re: Nucleon 16
Darf ich das hier bei N. überhaupt sagen/schreiben… ;)
Ich hatte seinerzeit mal ein LV 901 mit 200mm am Heck. Das ließ sich wunderbar treten und funzte auch sonst ganz passabel. Ja, war zu 26“ Zeiten usw aber durch den Federweg hatte ich keine Nachteile

Mit den heute realisierten Geos u dazu passenden KS sollte man aber durchaus wieder die Möglichkeiten schaffen können.
 
175 lt. Tech Sheet, also wie beim G1.

Geht ja auch weniger um Nicolai. Eher um den ganzen Rest. Außer dem Spindrift und dem Pole fallen mir gerade keine 29er Enduros/Freerider mit 180mm oder mehr am Heck ein.
Ich bin da einer Meinung mit Paul Aston: Federweg kostet nix und wiegt auch nicht mehr. Warum also immer auf 160-170mm beschränken? Mit ner Doppelbrücke könnte man sogar ein angenehm pedalierbares 200mm Enduro machen. Macht nur irgendwie keiner (außer man hackt das G1 mit nem 240er Dämpfer)

Ich wohne in Tirol, Brauch ne Stunde an den Reschenpass oder 2.5h nach Paganella. Ich fände solche Kisten cool.

Ins Effi hätten wahrscheinlich 29er gepaßt und das hat sogar 205mm Fedwerweg…und ist voll tourentauglich.

Edit: Ich revediere, wäre unten am Getriebe angegangen.

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals gab's auch 200 mm SC Gabeln.

1986751-z33i0wyqvkeu-12920529_974115762656632_6332621836530627072_n-large.jpg


Rock Shox hatte die Totem, die zusammen mit der Lyrik den Untergang Rock Shox' besiegelt hat.
Bei Manitou war's die Travis.
Bei Marzocchi die 55 und 66.


Innerhalb weniger Jahre verschwanden damals 3 von 4 Gabelherstellern.
 
So langsam müssten auf Insta und Co. auch die ersten Fotos von Frästeilen u.dgl. auftauchen.


Wenn ich so zurück denke, an die Jahre um 2006: Damals hätte der Sport die Chance gehabt, sich völlig anders zu entwickeln. Hat leider(?) nicht funktioniert. Stattdessen kam ein paar Jahre später der Enduro Trend. Die erste EWS Saison wurde auf Fox 34 gefahren. :lol:
 
Bis dort hin kann man sich vielleicht schon mal Gedanken über ein bisschen Zubehör machen.
Der LSR Knopf ist bei der Lal Version zb nicht so gut erreichbar. Da könnte man sich ev. ein Tool bauen.
Und der Dreckbeschuß in den Sitzstrebendurchbruch könnte vielleicht auch einen Fender vertragen.
 
Hinten Fender sieht einfach bescheiden aus. Und Rebounds passt bei den ersten ein/zwei Ausfahrten an dann geht man da ja eher selten ran.

Das größte Problem ist wohl ne 157mm Nabe zu bekommen, ich wollte wieder ne Hope und das ist echt schwer, ne rote/blau superboost gäbe es bei r2 Bike. Sollte aber ne silberne sein.
Nach bisschen recherchieren ist der einzige Unterschied zwischen normal 157mm und 157 superboost der Flanschabstand. Bei Actionsports hab ich dann Laufrad konfiguriert mit silberner 157mm Nabe.

Jetzt muss ich nochmal Marco von Schnurrtech Mal abhauen wegen Buchsen für den storia

@Evel Karnievel
Bis auf die Buchsen wäre ich soweit 🤣
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Fender siehst du ja kaum. Der soll nur den unteren Bereich zwischen den zwei Verbindungsstreben der beiden Hinterbauhälften abdecken.

Superboost ist fast so schwierig wie eine VR Nabe für 20 mm Achsen zu finden. Drei Anbieter ...
 
Den Fender siehst du ja kaum. Der soll nur den unteren Bereich zwischen den zwei Verbindungsstreben der beiden Hinterbauhälften abdecken.

Superboost ist fast so schwierig wie eine VR Nabe für 20 mm Achsen zu finden. Drei Anbieter ...
Vorn weiß ich gar nicht, hatte ich auch meine Hope von der boxxer in die Zeb damals genommen, das ich echt super angenehm mit 15 Euro für die kappen
 
Muss man denn superboost verbauen? Kann man nicht einfach 157mm DH nehmen und hat dann einfach nur die Speichen der Bremsseite steiler (dafür symmetrisch)?
Dann wäre die Auswahl zumindest größer.
 
Für Sram habe ich alles da.
Falls Supre gibt naja dann muss ich mir noch eine LR bestellen.
Farbthema ist jetzt auch durch.
Wobei ich jetzt erstmal die alte Gabel vom Junior fahre. Da die Marzocchi in Rot farblich nicht passt und er sich die eingebaut hat.
 
gibts den 11.6 mit Nicolai Tune, oder einfach mal ausprobieren?
hatte den mal im Sentinel und fand ihn etwas seltsam, würde den aber nach der Erfahrung mit anderen (coil-) Dämpfern durchaus noch mal ausprobieren wollen.
 
gibts den 11.6 mit Nicolai Tune, oder einfach mal ausprobieren?
hatte den mal im Sentinel und fand ihn etwas seltsam, würde den aber nach der Erfahrung mit anderen (coil-) Dämpfern durchaus noch mal ausprobieren wollen.
Gibt's leider nicht für Nicolai, aktuell tune für SB165, einfach probieren, evtl dann nochmal anpassen lassen. Preis war gut. Obwohl ich den ext geliebt hab, der ist wieder in nem G1 gelandet
 
Zurück