Nucleon 16

Anzeige

Re: Nucleon 16
Wie kann das sein? Gr. M hat 440 mm Sitzrohrlänge, L hat 460 mm Sitzrohrlänge.
Somit müsste doch bei Gr. L die Einstecktiefe 280 mm betragen.
 
Die Info habe ich so bekommen.
Keine Ahnung warum das so ist

Dann muss ich ne 185er installieren.
Bei der 203er wird die wohl dann zu weit raus stehen außer ich hole mir die Vencum Stütze, die kann ich ja im Hub einstellen.

Geht das bei der Bikeyoke auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Bikeyoke Devine kannst du den Hub einstellen/reduzieren. Ich meine, es sind max 30mm.
Aber soweit ich mich erinnere, gibts die nich in 213, nur die Revive…

Bei mir isses umgekehrt, früher passte max ne 185 u nun am Nicolai könnt ich ne 213er fahren… nun, is halt so
 
Ich hab 213 und 185 hier, von daher kann ich entspannt sein. Aber 213 wäre natürlich cooler wenn's passt
 
Bei mir passt das mit der 185.
Möchte den Sattel eher am Oberschenkel zum fahren und nicht am Knie

Wie gut ist die RS Reverb stealth?
Die kann ich als 200 Variante ganz versenken und den hub kann man um 25mm reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann das sein? Gr. M hat 440 mm Sitzrohrlänge, L hat 460 mm Sitzrohrlänge.
Somit müsste doch bei Gr. L die Einstecktiefe 280 mm betragen.

Nicolai hat mir bezüglich Einstecktiefe beim G1 geschrieben, dass sie nur eine Reibahle mit Länge X haben (hab die Mail leider nicht mehr).
Das heißt ab einer gewissen Sitzrohrlänge ist das Maximum erreicht, da es durch die Reibahle definiert wird.
Laut ihrer Aussage kann man daher nicht (oder jedenfalls nicht garantiert) eine 213er Bike Yoke im Medium G1 vollständig versenken.
 
Nicolai hat mir bezüglich Einstecktiefe beim G1 geschrieben, dass sie nur eine Reibahle mit Länge X haben (hab die Mail leider nicht mehr).
Das heißt ab einer gewissen Sitzrohrlänge ist das Maximum erreicht, da es durch die Reibahle definiert wird.
Laut ihrer Aussage kann man daher nicht (oder jedenfalls nicht garantiert) eine 213er Bike Yoke im Medium G1 vollständig versenken.
Beim G1 in L kannst sie komplett versenken, man merkt aber auch das dann Ende ist
 
270 mm sind nicht viel.
Meine 152 mm Nivo hat schon 257 mm Einstecktiefe, die 182er dann eben schon 287 mm usw.

Am G16 wäre es kein Problem, weil das in Gr. S bis L ein 31,6 mm Sitzrohr hat.
 
das habe ich noch nie verstanden, hatte mal eine der erstem Fanes und die war so kurz ausgerieben, dass die Sattelstütze kaum zu versenken war. Dann mit Jü telefoniert und er meinte weiter geht nicht, weil dann wirds oben zu weit. Man könnte doch das Sitzrohr (von beiden Seiten ausreiben) bevor man es im Rahmen verbaut, dann würde man sich den ganzen Zinnober sparen.
 
Ich vermute das Sitzrohr wird erst am fertigen Rahmen gerieben, nach pulvern und eloxieren wenn eh Lagersitze usw nachbearbeitet werden
 
gut, eloxieren kann ich nachvollziehen. Beim Pulvern werden die Rohre ja eh verschlosssen.

mit Reduktionshülsen hatte ich persönlich noch nie Stress, aber das Glen ist zB sehr großzügig ausgerieben, so dass das untere Ende der Stütze etwas Spiel hat und sich hörbar beim pedalieren im Sitzrohr bewegt. Auf Dauer ist sowas glaube ich nicht gesund. Habe es mit einer Lage Klebeband gefixed, aber mit ner Reduktionshülse hätte man sowas ja quasi als Feature.
 
Weil es Martin heute wo anders gepostet hat und mich die Riemenführung ans Nucleon erinnert:
Wie wär's mit einem Nucleon GPI? ;)

p6pb24374776-jpg.1654921
 
Zurück