Nucleon 16

Bin aktuell für 165/170.
Mit 38er gehen da 0,4 Grad.
Naja am Ende ist’s egal.
Einen Tag einschießen und dann läuft das.
Mit dem G15 ging es früher auch gut vorwärts. :)
 

Anzeige

Re: Nucleon 16
Schade, dass nun wohl auch bisher technisch solide aufgestellte Hersteller diesen Mist mitmachen.
Da ich mein S16 neu habe und das Nucleon ohnehin nicht so ganz meine Zielgruppe ist, find ich es nich schlimm, aber es wäre genau DER Grund für mich, dieses Rad nicht zu nehmen bzw mich dagegen zu entscheiden.

Same here. Ich find das total dumm. Dann gehen die Leitungen alle durch den Steuersatz und alles ist ach so clean, und dann muss man sich vorne unterm N-Logo ne Rahmenschutzfolie drankleben damit die ach so toll stealthig verlegte Leitung der Frontbremse den Lack nicht verkratzt. Schade, ich fand den Prototypen „vornerum“ VIEL schöner. Auch das Logo ist jetzt echt ziemlich „laut“ irgendwie. Erinnert an die Eboxx-Modelle. Hmm.
Aber mein G1@160/160 ist einwandfrei und ich kauf so schnell kein neues Bike in der Federwegsklasse, von daher…

Warum macht man nun wieder durchgängige 1.5“ Steuerrohre? Nicht, dass ich es schlecht finde, aber jahrelang haben uns nun sämtliche Hersteller „verkauft“, dass tapered ausreichend is u zudem Gewicht sparen würde usw…
Ebenso… naja, man macht das damit die Leitungen Platz haben :D aber ich find den Übergang zum Gabelschaft/Spacerturm bei Tapered-Rohren schon unschön, so sieht das nochmal komischer aus… von Ofenrohr auf Strohhalm.

Aber die Farbe kann was. Hätte jetzt auf Candy Rainbow mit mattem Deckpulver getippt…
 
Jo, und da geht dann eine einzige Leitung prominent vom Lenker weg und die restlichen schlängeln sich am Vorbau rum… näää. Ich mag das nich! ;)
Wobei man ja klar sagen muss, dass es einen entscheidenden Vorteil hat die Leitungen durchn Steuersatz zu quetschen… da das der Drehpunkt ist, spart man sich die Prüfung ob eine Lenkerdrehung um 180° irgendwas abreißt. Das ist schon nett. Oder blockiert der Steuersatz den maximalen Lenkeinschlag eh?
 
Was mir gerade aufgefallen ist! Jetzt haette ich noch gerne so einen UDH/RADO fuers G1!
Screenshot 2023-03-26 130206.png
 
Es gibt schon unterschiedliche Mutatoren für's Nucleon, denke ich. Die sind aber nur dazu da, die Länge des Hinterbaus zu verändern.

Viele Hersteller versuchen, durch alle ihre Modelle eine einheitliche Designsprache zu ziehen. Bei Nicolai is das anders. Die Idee dahinter ist mir nicht klar, vielleicht will man nur mal was neues probieren, vielleicht gab's aber auch Kundenkritik wegen des "altbackenen" Designs der letzten Modelle.
So lange das G1 im Design so bleibt, wie es ist, ist das für mich alles kein Problem. ;)

Schon lustig. Nucleon = voll integrierte Züge
G1 mit Geometron Zughalter = voll externe Züge.
 
Ich steh auf so Bilder.. 😍
Wegen des Preises: ich vermute mal, dass der Mehraufwand durch den Aufpreis, der ja da ist, abgegolten wird. Die Teile sehen kompliziert aus, aber es sind alles CNC-Teile und den Maschinen ist egal was sie fräsen. Einmal programmieren und gut.. der Rüstaufwand pro Teil wird nicht groß anders sein als bei Umlenkhebeln fürs G1/S1* auch. Und das Zusammenschweißen ist dann wieder wie bei den anderen Rahmen.
 
Ja, ich finde die auch geil.
Also der Aufwand gerade für den Hinterbau ist schon nicht ohne. Das sind keine kleinen Frästeile.
Im Vergleich dazu ist das G1 schon ziemlich durch optimiert.
Aber natürlich kann ich da nur vermuten.
So wie beim Unterrohr. Das ist ja nun extrudiert. Ist das nicht viel teurer als so ein normales konifiziertes Alurohr?

Sollten nicht kommende Woche die erste User hier ihren Rahmen geliefert bekommen?
 
Weiß/blau ist schon geil.

Und eine interessante Mischung an Komponenten. Fahrwerk nix EXT und auch nix Intend, sondern Fox, Bremsen von Trickstuff, Sattelstütze die beste, die's gibt, ....
 
So ein Foto würde ich auch gern machen, aber da würde sich der Aufbau 15 Minuten nach hinten verschieben...und so viel Geduld hab ich nicht 🤣

Edit: ich bin aber vorbereitet
 

Anhänge

  • 20230329_224130.jpg
    20230329_224130.jpg
    344,4 KB · Aufrufe: 159
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück