Nucleon 16

Bin gespannt, ob wir das Supre auch an anderen N-Modellen sehen werden...

Ausserdem frage ich mich, ob es schon Preise für das Schaltwerk als Ersatz gibt?

Auch wenn die Position jetzt deutlich geschützter ist - ich bin in engem stark verblocktem Gebiet unterwegs, da gibt's häufiger mal Felskontakt...
 

Anzeige

Re: Nucleon 16
Der Kettenstrebenschutz ist relativ weich, der sollte gut dämpfen. Unten mastic Tape.
Mich würde interessieren wie die Flasche befestigt ist, vermute fast ist nur geklebt..aber das finde ich noch heraus
 
Ist das nicht die Befestigung von dem Fidlock Teil?
 

Anhänge

  • 36C0AA00-0D50-45B4-897C-9E0B992902D3.png
    36C0AA00-0D50-45B4-897C-9E0B992902D3.png
    626,2 KB · Aufrufe: 299
Zuletzt bearbeitet:
Das Nucleon 16 mit Surpe Drive wurde teuer.
Wenn ich's durch den Konfigurator schicke, kostet es inkl. Antrieb und Versand über 5.000 Euro.

Das ist schon sportlich. Gut, wär hätte gedacht, dass der Fräs-Exzess und die neuen Rohrformen gratis kommen. ;)
 
Hab das rad heute in riva mal kurz über die wiese gefahren und durchgeschaltet.
Das lal drive läuft superleicht. Und es ist lässig wie es schaltet. Das rad würd ich nur so bestellen, die sram variante war auch zu sehn.
Glaub das ist ein geiles rad im hartem gelände und die hope tech 4, wird die nächste bremse.

Die farben, mega.
IMG_20230429_101938.jpgIMG_20230429_102122_1.jpg
 
Tech 4 beste!!! Die kommt sogar schon befüllt!

Danke für die Bilder!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kalle hat sich unter dem Post von Paul Aston zum Flaschenhalter geäußert, tatsächlich nur geklebt
 

Anhänge

  • Screenshot_20230430_223257_Instagram.jpg
    Screenshot_20230430_223257_Instagram.jpg
    287,9 KB · Aufrufe: 193
European Bike Projekt hat auch noch paar Bilder aus Riva
 

Anhänge

  • Screenshot_20230511_092413_Instagram.jpg
    Screenshot_20230511_092413_Instagram.jpg
    287,8 KB · Aufrufe: 118
  • Screenshot_20230511_092423_Instagram.jpg
    Screenshot_20230511_092423_Instagram.jpg
    236,5 KB · Aufrufe: 97
  • Screenshot_20230511_092427_Instagram.jpg
    Screenshot_20230511_092427_Instagram.jpg
    241,7 KB · Aufrufe: 101
  • Screenshot_20230511_092431_Instagram.jpg
    Screenshot_20230511_092431_Instagram.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 107
  • Screenshot_20230511_092438_Instagram.jpg
    Screenshot_20230511_092438_Instagram.jpg
    325,5 KB · Aufrufe: 100
  • Screenshot_20230511_092444_Instagram.jpg
    Screenshot_20230511_092444_Instagram.jpg
    315,1 KB · Aufrufe: 100
  • Screenshot_20230511_092448_Instagram.jpg
    Screenshot_20230511_092448_Instagram.jpg
    292,8 KB · Aufrufe: 86
Wenn das N16 175 mm macht, dann würde ein N18 doch so um die 195 mm machen. ;)
Mit einer 180 mm Gabel im N16 verändert sich die Geometrie erheblich. Da wär's mir schon lieber, das Bike wäre direkt für 180 oder besser 190 mm ausgelegt.
Aber ehrlich: Mit dem Nucleon werde ich nicht mehr warm, glaube ich.
 
Wenn das N16 175 mm macht, dann würde ein N18 doch so um die 195 mm machen. ;)
Mit einer 180 mm Gabel im N16 verändert sich die Geometrie erheblich. Da wär's mir schon lieber, das Bike wäre direkt für 180 oder besser 190 mm ausgelegt.
Aber ehrlich: Mit dem Nucleon werde ich nicht mehr warm, glaube ich.
Was hast du denn vor? Downhill Race? Da gibts dann andere Bikes :)
 
Adaption an die immer schlechter werdenden Trails. Von gestern auf heute war es wieder 40 mm geregnet. Das erodiert nun mal erheblich. ;)
Aber eigentlich geht's nur um's können; besser haben, als brauchen. :D
 
Schauen wir einmal, wie viel Federweg das G18 haben wird. Und ob es wirklich "nur" 180mm sind oder variabel.
 
Zurück