Nucleon 16

Und ob es eine andere Wippe bekommen wird bzw. wie das dann mit dem IC gelöst ist und dann natürlich: Geometrie. ;)

Nicolai schiebt irgendwie einen Berg neuer Modelle vor sich her. Ist doch Wahnsinn, als so kleine Firma so viele neue Modelle in so kurzer Zeit zu bringen.
 

Anzeige

Re: Nucleon 16
Sabber! Auf Instagram mtb news gibt's ein raw Nucleon im reel, hab mal pausiert und einen Screenshot gemacht.
Screenshot_20230519_062530_Instagram.jpg
 
Dieses Bike sieht bzgl. Kettenführung sehr ähnlich gegenüber dem Nucleon.

Gerade gefunden hier in den News (Bericht aus Winterberg)
 

Anhänge

  • IMG_2430.jpeg
    IMG_2430.jpeg
    251,6 KB · Aufrufe: 196
Ist aber auch Mal gut. Ich mag es auch nicht. Muss mich aber damit abfinden. Witzig das da so einige deutsche Kommentare dazwischen sind
 
Mal abwarten, ob das besser funktioniert als damals bei Commencal, wo die Leitungen immer wieder mal Gabelschäfte angeschleift haben.

Aber hier mal ein paar Details:



Wenn ich das richtig sehe, baut das System mit ICR wieder ein wenig höher. Nicht gut, wenn man tiefe Lenker bevorzugt.

Im Video sagt das Mann, dass das System regelmäßig nachgeschmiert werden muss. Aber ist es eigentlich nicht so gut abgedichtet, wie ein normaler Steuersatz? Weil Nachschmieren stelle ich mir hier kompliziert vor. Dazu müssen doch der Bremshebel u.ggfl. der Schalthebel und der Bedienhebel für die SaStü abgebaut werden.
Aber interessant, wie schnell sowas in den Markt dringt.

Hier mal eine Variante von FSA:

https://www.bike24.at/p1367626.html

Dass hier die Leitungen dreimal im engen Winkel gebogen/geknickt werden, ist sicher auch nicht optimal.


Aber wie Martin schreibt: Man hat eh keine Alternative, wenn man das jeweilige Bike will.
Und für uns: So lange sich Chris Porter wehrt ... ;) Der ist eh im Full Gearbox Modus. ;)
 
Warum macht man das eigentlich? Irgendeinen Vorteil muss es doch geben? Oder ist es wirklich nur die „aufgeräumte Optik“?

Edit: also das Video nennt keinen technischen Vorteil. Nur Optik. Das ist echt voll daneben. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum macht man das eigentlich? Irgendeinen Vorteil muss es doch geben? Oder ist es wirklich nur die „aufgeräumte Optik“?

Ich sehe als einzigen Vorteil die Herstellkosten. Es entfallen entweder die Kabeldurchführungen von innen nach außen oder die Zughalter bei externer Verlegung. Das Geschwür, wie die Leitungen da reingewürgt werden, sehe ich pers nichtmal als optischen Vorteil.
Vom Grundsatz her mit den ganzen Kunststoffteilen gerade da im Bereich der Steuerlager ist das für mich ein ganz gr techn Fail!
 
Wie im im Video zum neuen Tyee wo man erzählt das System hätte einige Vorteile, nach bisschen bla bla kommt irgendwie dann doch gar nix außer Optik.
Und mit der Kunststoffabdeckung weiß ich auch nicht wie lange das so entspannt läuft. Aber abwarten, die Zeit bringt Erkenntnisse.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Acros hat sich für die Abdichtung schon ein paar Gedanken gemacht. Aber natürlich ist da Bewegung drauf und dadurch sitzt das alles vielleicht nicht so gut. Bei der Lösung von FAS durch den Vorbau sieht's schon besser aus, weil da auch kein Wasser von oben rein kann.
 
Zurück