Nucleon TFR, es lässt mir keine Ruhe....

KLT

Registriert
28. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
das Nucleon TFR soll es laut Nicolai-Homepage in zwei Ausführungen geben, in einer FR-Version und in einer Enduroversion. Wo genau liegt nun der Unterschied? Rahmengeometrie oder Rohraussendurchmesser oder Wandstärke? Wie gross ist überhaupt der Gewichtsunterschied? Fragen über Fragen die einem nicht schlafen lassen! ;)
 
Hi,

Falco hat in nem anderen Thread geschrieben, dass das TFR mit dem leichteren Rohrsatz 150gr leichter ist. Allerdings ist man dann in der Auswahl der Federgabeln beschränkt, weil nur noch Gabeln mit einer Einbauhöhe von 495mm eingebaut werden dürften.

Die Rohrdurchmesser und Gussets sollen laut einen anderem Member aber diegleichen, wie beim "Full"-TFR, sein.

MfG
 
Moin KLT,

zu dem leichteren Rohrsatz hat das TFR Enduro einen Luftdämpfer (DT-Swiss 210 Lock-Out) hingegen das FR einen Stahl-Federdämpfer.
Auch dies bringt einen Gewichtsvorteil.

Ride on...
 
Die Basisversion des TFR (Freeride) unterscheidet sich von der Tour Version durch ein anderes Unterrohr. Statt des Easton FS Unterrohrs ist ein Easton UT Unterrohr verbaut. Bei der Tour Version fällt zudem das Steuerrohrgusset weg. Der Rest bleibt bei beiden Varianten gleich. Daraus ergibt sich ein Gewichtsunterschied des Hauprahmens von ca. 150 g. Der DT Luftdämpfer ist ca. 500 g leichter als der Fox Stahlfederdämpfer. Bei der Tour-Version ist auf Grund der fehlenden Steuerrohrgussets und des dünneren Unterrohrs eine maximale Gabeleinbaulänge von 495 mm erlaubt. ( 538 mm bei der Standard Version )

Grüße, Falco
 
o.k; Stahlfederdämpfer ist Pflicht, Gusssets sind nett und 150gr. Gewichtseinsparung sind mir egal. D.h. auf gehts zum Bestellformular der Fr-Version... :)
 
Frag mal die Holländer. Die haben angeblich die Zeitmaschine erfunden.
(behaupten zumindest unsere Praktikanten Roderick und Maarten)

Nein, wir sind gerade durch mit Nucleon. Die nächste Produktion ist für Mitte Mai geplant.

Grüße, Falco
 
Zurück