Nützliches auf einer Tour

Registriert
26. Januar 2014
Reaktionspunkte
10
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach gutem und vernünftigen Sachen die man auf eine Tour mitnehmen sollte.

Leider hat die Suchfunktion nichts passendes ausgespuckt mein meinen Suchbegriffen.

Was mir da spontan alles so einfällt
Mulititool
Leatherman
Schlauch (oder sich lieber Dichtmilch?)
Pumpe
Erste Hilfe Set

Das wäre was mir alles dazu einfallen würde.
Vielleicht fällt euch noch das ein oder andere Nützliche Zeug ein was man dabei haben sollte.

Von der Länge her handelt es sich meist um Touren die so 4-6 Stunden dauern oder im Sommer auch mal einen ganzen Tag.

Da wäre es doof wenn man den Bock 20 Km oder mehr zurück zum Auto Schieben muss.

Gruß Markus
 
Wozu bitte braucht man denn den Leatherman?

Ein vernüftiges Multitool mit Nietdrücker sollte doch reichen, wenn es auf das Bike abgestimmt ist.

An Stelle von Mantelflicken kann man auch die Energieriegelverpackung nehmen.
Zum Ersatz-Schlauch wäre für alle Fälle noch das Original TipTop Flickzeug empfehlenswert.
 
Ersatzschraube für Schuhplatten? Bevor ich die angeklebt hab, hab ich die regelmäßig verloren.

Leatherman besitze ich jetzt mal keinen... Schweizer Taschenmesser :)
Ich bevorzuge, auch wenn ich tubeless fahre, den Ersatzschlauch on Tour. Hatte schon Platten wos den Reifen von der Felge gedrückt hat, und dann bekomme ich zumindest mit der Handpumpe nicht genug Luft rein, damit sich der Reifen wieder an die Felge setzt.
Der Schlauch ist dagegen einfach montiert, man muss nur den Ventileinsatz aus der Felge nehmen und sich hinterher die Hände waschen.

Dämpferpumpe... ich fahre bisher nur Hardtail, aber ich hatte es noch nie dass meine Gabel über einen Tag so viel Luft verloren hätte...

Dass die Rettungsdecke ("Goldfolie") oben einzeln aufgeführt wurde, lässt mich etwas schmunzeln: man darf ruhig auch mal ins Erste-Hilfe-Kit gucken, bevor man on Tour geht. Ich finde, da gehört die Rettungsdecke grundsätzlich mit rein, genau wie die Einmalhandschuhe ;)
Was ich praktisch finde: von dem Pflasterband, Leukoplast (oder welche Marke auch immer) eine große, breite Rolle einpacken. Was man mit dem Zeug alles kleben kann, ist genial. ich hab dabei auch leicht reden, ich muss mir nicht überlegen woher ich die bekomme.
Dafür habe ich dann auch kein Isolierband dabei^^
Ein wenig Schokolade (halbe kleine Tafel) habe ich auch meistens dabei - kann Wunder wirken wenn man ein kurzes Tief hat.
Da ich an heißen Tagen dazu neige, mit großen Trink- und Schweißmengen Mineralien aus meinem Körper zu schwemmen, nehme ich auch immer 2-3 kleine Tütchen mit Salz aus dem Imbiss mit. Natriummangel hat mir einmal zu oft den Abend versaut.

Wichtig: ein eingeschaltetes Handy und zu Hause jemand, der weiß wo man lang fährt. Kann im Notfall echt die Wartezeit verkürzen.
Ist im Rettungsdienst schon vorgekommen, dass ein gestürzter Biker beim Notruf nur sagen konnte, er sei am Albtrauf bei XY. Die Suche hat ne Stunde gedauert, und so 'ne Handyortung sagt einem im Zweifel nur, bei welchem Funkmast man gerade eingeloggt ist... bei uns auf der Alb ergibt die Handyortung meist nen Kreis von 3-5km.

BTT:
Wenn man mit Schlauch fährt, finde ich Selbstklebende Flicken sehr praktisch.
Kleinteile wie Kettenschloss, Ersatzschrauben, Flicken habe ich in einer leeren Dose aus dem Ü-Ei.
Und natürlich den Notfall-Zehner, falls man unterwegs was braucht (Portion Pommes, Apfelschorle, Hefeweizen...)
 
Hier mal mein Rucksackinhalt. Details im Link...
large__CKB0989.JPG


Das sind die Sachen für die Tagestour. Auf der kurzen Feierabend Runde hab ich nur eine Trinkflasche, ein altes Handy und vielleicht noch eine Windjacke dabei. Wenn dabei mal was kaputt geht, dann schieb ich halt nach Hause...
 
Jop, einmal für alles gerüstet.
Was für Tabletten sind das? :) 400mg IBU's?
Schaltauge hab ich vergessen aufzuzählen.
Dextro Energies find ich Geschmackssache... klar, die bringen schnell etwas Power, aber mich machen sie nach 10min eher fertig. Deswegen bei mir Schoki, die hält länger ;)
 
Ja sind Ibu´s, hab aber keine Ahnung welche genau... Die hab ich noch von einer OP übrig und danach haben sie super geholfen...

Wasserentkeimer? Meinst du das ernst??? Brunnen gibts im Mittelgebirge doch reichlich und im Notfall weiß mein GPS wo der Nächste ist... Das Wasser aus vielen Gebirgsbächen habe ich schon häufiger auch ohne vorherige Filgerung getrunken, aber so einsam ist es ja in der Regel nur selten und genau dann hätte ich keine Bedenken wegen der Qualität... Nur auf Berghütten bin ich inzwischen etwas vorsichtig, weil ich mir da auch schon mal ne üble Margendarmgeschichte eingefangen habe...
 
Wow das sind echt viele Antworten, erst mal danke für alles die sich daran beteiligt haben.

Habe nun mal alles in eine Liste zusammengeschrieben

Mulititool
Leatherman
Luftpumpe
Dämperpumpe
Erste Hilfe Set
Kettenschloss
Kabelbinder
Windjacke
Reifenheber
Klebeband
Müsliriegel /Energieriegel
Trinkblase
Regenjacke
Ersatzschlauch
Pflasterstreifen
Salz
Geld
Taschentücher
Dextrose
Adapter Franzmann auf Autoventil (für die Tankstelle)
Flickzeug
Alkohollappen
Kettenöl
Ersatzventil (Tubeless)
Schmerztabletten
Schleifpapier
Schaltauge
Desinfektionsspray

Das ist eine ganz schön lange Liste und sehr viele Sachen.

Nun aber mal ein paar Fragen dazu.

Wozu Schleifpapier? Also ich öle meine Kette immer zuhause nach einer Tour das sollte dann überflüssig sein noch Ketten Öl mit zu nehmen.

So dann werde ich mir mal das alles zusammensuchen und dann nal schauen in was ich das alles einpacken kann.

Gruß Markus
 
Sprechen wir hier von einer tages tour oder vom cape epic rennen oder vom einem transalp?
1 Reserveschlauch + flickzeug
1 multiwerkzeug
1 Gaspatronenset
Gel und riegel je nach hunger
Pulver für die trinkflasche
Handy
Wechelkleidung und windjacke
Das reicht mehr ist unnützer balast.



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Das ist eine ganz schön lange Liste und sehr viele Sachen.

Wozu Schleifpapier? Also ich öle meine Kette immer zuhause nach einer Tour das sollte dann überflüssig sein noch Ketten Öl mit zu nehmen.

Ob du alle Sachen brauchst die ich aufgelistet habe, musst du entscheiden.
Ich kann nur sagen, dass ich alles schon mal gebraucht habe bzw. gebraucht hätte. Insofern ist das eine "gewachsene" Ausstattung.

Vielleicht noch abschließend als Erklärung zu ein paar Sachen... Das Tubeless Ventil habe ich nur dabei, weil ich mal einen Defekt am Mantel hatte und auf Tour einen Schlauch einziehen musste, das Ventil kann also getrost zu Hause bleiben. Der zweite Satz Bremsbeläge kommt daher, das meine Freundin eine andere Bremse hat als ich. Bei dem 8, 9 und 10fach Gedöns ist es der gleiche Grund. Den Adapter für Autoventil habe ich nur deshalb im Rucksack, weil ich den in der heimischen Werkstatt eh nur verlieren würde...

Das Schleifpapier habe ich noch aus Zeiten dabei, in denen ich ständig mit verglasten Bremsbelägen rechnen musste. Seit der ZEE bin ich die Soge los.

Das Kettenöl ist bei Mehrtagestouren sinnvoll. Ein zwei Stunden im Regen / Matsch und die Kette ist ziemlich ölfrei...

Wofür das Salz?

Das reicht mehr ist unnützer balast.

Die Aufzählung ist lang, aber das Gewicht ist überschaubar. Die Sachen auf dem Foto wiegen 1.5kg!

Die beiden Pumpen, Schlauch und Multitool sind die Gewichtstreiber mit insgesamt 777g und darauf wird wohl niemand ernsthaft verzichten wollen...
Das 1.Hilfe Set ist mit 365g deutlich schwerer als gedacht.
Die "essbaren" Sachen sind mit 155g auch nicht wirklich übermäßig schwer und lassen sich je nach persönlichem Bedarf reduzieren...
Die Ganzen Kleinteile in den Tütchen und Co ist mit 236g gewichtsmäßig ziemlich zu vernachlässigen, aber wenn man irgendwas von den Kleinteilen nicht dabei hat, dann kann eine Tour gelaufen sein...

Wie gesagt, es muss jeder selbst entscheiden was er/sie mitnehmen will. Ich bin der Ansicht, wenn ich einen Rucksack mitnehme, dann will ich für den Fall der Fälle gerüstet sein und mich nicht ärgern, weil ich irgend etwas wegen 20g nicht dabei habe... Und wie schon gesagt, auf Hometrails habe ich bis auf Handy, Schlüssel, Wasserflasche und nem Riegel gar nichts dabei... ;)
 
Feuerzeug kommt noch in den Rucksack. Es gibt sogar so Nerdfeuerzeuge mit ner kleinen LED-Lampe unten dran; doppelt praktisch..
Verhüterlis können auch ins Erstehilfeset mit aufgenommen werden. Sonst habt Ihr wohl alles aufgezählt. Geld is wichtig; und ein kleiner Schein fällt ja auch nicht ins Gewicht.
Ah, Moment: leichte Arbeitshandschuhe mit gummierter Grifffläche hab ich immer dabei. Mit Bikehandschuhen räum ich keine Äste weg. Und mitunter sinds ja auch mal halbe Bäume, die man zu beseitigen hat.. Oder zum Kette bauen.
 
Also ich nehm immer so eine Verpackung mit, wo früher Magnesium Tabletten drin waren (wie die Verpackung von Filmrollen früher) da fülle mich das Pulver rein für die Trinkflasche. Das Salz macht sinn, zu meinem Pulver setze ich immer eine kleine briese Salz dazu, macht bei mir viel aus, ist einfach nur vorbeugend gegen Muskelkrämpfe. Erprobt und für Gut erachtet :-) Einfach nur eine kleine Briese.

Du hast natürlich vollkommen recht Duc-Mo, jeder soll das mitnehmen was für ihn sinn macht. Und die Auflistung an sich finde ich auch gut, gibt neue inspiration. Ich persönlich würde jetzt keine Gabelpumpe mitnehmen, auch ein Schaltauge ist bei mir nicht dabei. (Wohlgemerkt bei Tagestouren) Bei einem Alpencross sind die oben aufgeführen Punkte meiner Meinung nach eine solide Ausrüstung ohne sich tot zu schleppen.
 
Zurück